-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 51/12 (Urteil)
...r Ingenieur bei der X AG. Die Einstellung im Jahre 1984 erfolgte für die Zweigstelle in A. Im Streitjahr 2007 war der Kläger bereits seit mehreren Jahren jeweils für ein Jahr befristet bei einem Betri...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 44/10 (Urteil)
...rer Rechtsprechung versteht der BFH unter regelmäßiger Arbeitsstätte nur eine ortsfeste dauerhafte betriebliche Einrichtung des Arbeitgebers, der der Arbeitnehmer zugeordnet ist und die er nicht nur g...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 23/10 (Urteil)
...In diesem Falle erfordert die umsatzsteuerrechtliche Qualifizierung der einheitlichen Leistung eine Bestimmung ihrer dominierenden (EuGH-Urteil Levob Verzekeringen und OV Bank in Slg. 2005, I-9433 Rdn...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 35/08 (Urteil)
...r kein weiterer Kindergeldanspruch für M zusteht, weil sich dieser im Streitzeitraum (Oktober bis Dezember 2003, Februar bis Juli 2004 sowie September bis November 2004) nicht ernsthaft um einen Ausbi...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 72/12 (Urteil)
...r Arbeitnehmer lediglich --unter Beibehaltung seiner bisherigen regelmäßigen Arbeitsstätte-- "vorübergehend" in einer anderen betrieblichen Einrichtung seines Arbeitgebers tätig wird oder vo...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 42/11 (Urteil)
...rtstätigkeit auf die ersten drei Monate einer längerfristigen vorübergehenden Tätigkeit an derselben Tätigkeitsstätte beschränkt. Diese Dreimonatsfrist war im Streitjahr bereits verstrichen. Denn der ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 20/09 (Urteil)
...revier", eingesetzt, der Kläger daneben auch in drei bis vier Nachbarrevieren. Die Einsatzplanung des jeweiligen Revierleiters erfolgte hierbei kurzfristig mit einer Vorlaufzeit von ein bis zwei ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 1/15 (Urteil)
...intergrund eines möglichen Verfahrensfehlers im Rahmen des Verfahrens vor dem FG beantragte der Beschwerdeführer Akteneinsicht in die Verfahrensakten beim Amtsgericht B (AG B). Weiter wurde eine Frist...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 58/10 (Urteil)
...reiung nicht von Gläubigern, die --wie Aufrechnungsberechtigte-- die Möglichkeit einer bevorzugten Befriedigung besitzen, nicht geltend gemacht werden. Zu Unrecht unterstellt die Revision im Übrigen, ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 30/08 (Urteil)
...ie Registrierung ohne Grund wieder löscht (Senatsurteil in BFH/NV 2009, 367). Eine positive Bescheinigung der Agentur über die Registrierung reicht in aller Regel als Nachweis der Ausbildungswilligkei...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 58/09 (Urteil)
...r Arbeit, dass das Kind als Bewerber um eine berufliche Ausbildungsstelle registriert ist. Eine solche Registrierung gilt allerdings nicht zeitlich unbeschränkt als Nachweis, sondern ist in ihrer Wirk...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 32/10 (Urteil)
...rtretbare Sachen. Nach den vertraglichen Vereinbarungen habe der Kläger im Streitjahr 209 Tiere und 141 Tiere als einheitlichen Liefergegenstand jeweils für einen Gesamtpreis veräußert. Die Vereinbaru...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 22/10 (Urteil)
...rtragen, die arbeits- oder dienstrechtlichen Beziehungen zwischen Arbeitnehmer und bisherigem Arbeitgeber enden, die beim bisherigen Arbeitgeber tätigen Arbeitnehmer künftig Arbeitnehmer der ausgeglie...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 163/11 (Urteil)
...ich aus der gesteigerten Mitwirkungspflicht des Kindergeldberechtigten und des volljährigen Kindes auch eine Pflicht ergibt, hinsichtlich der in ihrem Einflussbereich liegenden Tatsachen Beweisvorsorg...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 13/11 (Urteil)
...rteien solcher Verträge erbracht werden. Denn die Vermittlungstätigkeit ist eine Dienstleistung, die einer Vertragspartei erbracht und von dieser als eigenständige Mittlertätigkeit vergütet wird. Sie ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 63/09 (Urteil)
...rge, weiter- oder wiederverwende, spiele für die Auftraggeber keine Rolle. Für diese sei nur entscheidend, dass sie mit der Weitergabe der Strahlenquellen an die Klägerin ihren atomrechtlichen Verpfli...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 94/10 (Urteil)
...iese Arbeiten verrichtete er in seinem Heimatort O in einem Büro der GmbH. Die Beratungszeiten bei der Fa. X wurden jeweils kurzfristig vereinbart. Der Kläger wurde diesbezüglich immer wieder neu beau...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 109/14 (Urteil)
...rfassungswidrige Benachteiligung gegenüber Eltern nicht behinderter Kinder vorliegen soll, obwohl diese in vergleichbarer Situation ebenfalls kein Kindergeld erhalten. Eltern nicht behinderter Kinder,...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 10/14 (Urteil)
...r den Streitzeitraum vor Vollendung seines 21. Lebensjahres bei der Agentur für Arbeit als arbeitsuchend registriert gewesen sei. Unerheblich sei, ob die Registrierung ggf. versehentlich unterblieben ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 24/08 (Urteil)
...ildungsuchender registriert, er war allerdings zweimal im Juni 2003 sowie einmal im Februar 2004 bei der Agentur vorstellig geworden. Eine Registrierung als Bewerber für einen Arbeits- oder Ausbildung...