-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 110/10 (Urteil)
...reitigen Zeitraum auf die Rückforderung des Kindergeldes aus Billigkeitsgründen zu verzichten, weil der Kläger die von der Verwaltung als unverzichtbar geforderte schriftliche Bestätigung der vorrangi...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 15/14 (Urteil)
...r könne nach § 122 Abs. 1 der Finanzgerichtsordnung (FGO) Beteiligter des Verfahrens über die Revision nur sein, wer auch am Verfahren über die Klage beteiligt gewesen sei; hiermit korrespondiere die ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 16/09 (Urteil)
...Revisionsverfahren beigetretenen Bundesministeriums der Finanzen (BMF) liegt zwar nicht vor; er ist aber auch nicht erforderlich. Denn das BMF erlangt durch den Beitritt zum Verfahren zwar die verfahr...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 55/16 (Urteil)
...rgrund der Vereinbarung sind die Regelungen der DGL-VO SH. Nach § 1 dieser Verordnung greift ein in § 2 geregeltes Verbot für Direktzahlungen beantragende Betriebe, Dauergrünlandflächen für die landwi...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 35/16 R (Urteil)
...rakter der Sicherstellung der vertragsärztlichen Versorgung seien wettbewerbsrechtliche Ansprüche von Vertragsärzten untereinander von vornherein ausgeschlossen. Dafür spreche auch, dass der KÄV nach ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 24/12 (Urteil)
...rklärtermaßen (nur) aus einem Anteilsbesitz der übernehmenden an der übertragenden Körperschaft und deren Veräußerung (hier durch einen tauschähnlichen Vorgang) rechtfertigt. Ergäbe sich die Steuerfre...