-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 30/11 (Urteil)
...stungen (§ 1b Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung --Betriebsrentengesetz--; Keil/ Prost, Pensions- und Unterstützungskassenzusagen an Gesellschafter-Geschäft...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X S 24/10 (Urteil)
...ser Bestimmung muss der Rügeführer insbesondere schlüssig und substantiiert darlegen, zu welchen Sach- oder Rechtsfragen er sich im rechtskräftig abgeschlossenen Verfahren (hier: Nichtzulassungsbeschw...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI S 7/15 (Urteil)
...ssungsbeschwerde auch nicht darauf hinweisen, dass er u.a. von der Rechtsansicht des FG (Urteil S. 12 f.) ausgehen würde, maßgebend sei im Streitfall nicht das deutsche Zivilrecht (Beschluss, S. 7, un...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI S 8/12 (Urteil)
...schluss des Senats kein Rechtsmittel gegeben ist. Ein Rechtsschutzinteresse lässt sich nicht aus der Einlegung einer Verfassungsbeschwerde zum Bundesverfassungsgericht und einer Beschwerde zum Europäi...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI S 1/14 (Urteil)
...steller behauptet schon keinen Gehörsverstoß, soweit er sich mit seinem Vorbringen gegen die Sachverhaltsdarstellung im angefochtenen Senatsbeschluss wendet und den aus seiner Sicht unzutreffenden Sac...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 30/10 (Urteil)
...sschließlich durch eigene Beitragsleistung, sondern auch zu Lasten seines Bruders und Mitgesellschafters erworben. Der Umstand, dass der Kläger seinerseits bei der W-GmbH auf seine gesellschaftsrechtl...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 31/10 (Urteil)
...sschließlich durch eigene Beitragsleistung, sondern auch zu Lasten seines Bruders und Mitgesellschafters erworben. Der Umstand, dass der Kläger seinerseits bei der T-GmbH auf seine gesellschaftsrechtl...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X S 8/11 (Urteil)
...sbeschluss zur Kenntnis zu nehmen (zur entsprechenden Vorschrift des § 321a der Zivilprozessordnung --ZPO-- vgl. Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 11. Mai 2006 IX ZR 171/03, Zeitschrift für das ges...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII B 83/11 (Urteil)
...sfolge aus § 7g Abs. 4 Satz 2 des Einkommensteuergesetzes in der für das Streitjahr geltenden Fassung (EStG) abgestellt. Dass das angefochtene Urteil die gegenteilige Rechtsauffassung der Kläger nicht...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 49/15 (Urteil)
...spätung hingewiesen, folgt aus der prozessualen Fürsorgepflicht des Gerichts, dass es zur Gewährung des rechtlichen Gehörs eine angemessene Zeit wartet (BFH-Beschlüsse vom 21. Dezember 2005 II B 3/05,...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V S 13/12 (Urteil)
...s genügt, dass der Erfolg des Rechtsbehelfs ebenso wenig auszuschließen ist wie sein Misserfolg; ist die Rechtslage nicht eindeutig, ist im Regelfall die Vollziehung auszusetzen (z.B. BFH-Beschlüsse v...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 316/13 (Urteil)
...ssaten des schlüssig erklärten Vertragsangebots des Versorgungsunternehmens in Betracht, ist durch Auslegung aus Sicht eines verständigen Dritten in der Position des möglichen Erklärungsempfängers zu ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 34/10 (Urteil)
...s FA in seiner Revisionsbegründung zutreffend hinweist-- voraussetzen, dass das Wohnsitz-FA im jeweiligen Einzelfall die Rechtmäßigkeit des Feststellungsbescheids prüft: Erwiese sich dieser als rechtm...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 98/13 (Urteil)
...s Bürgers insoweit steuerfrei zu stellen, als dieser es zur Schaffung der Mindestvoraussetzungen eines menschenwürdigen Daseins für sich und seine Familie benötigt. Geklärt ist insoweit auch, dass der...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 19/09 R (Urteil)
...ss es sich bei den französischen Zusatzrenten um Versorgungsbezüge iS des § 229 SGB V handele, und fügte hinzu, dass dies "bereits seit Jahren mehrfach besprochen" sei, sich "an dieser ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 3/10 (Urteil)
...standslos gewordene § 35 Abs. 2 EStG a.F. auf Vorschlag des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags (zur Begründung BTDrucks 15/1760, S. 7) durch das Gesetz zur Änderung des Gewerbesteuergesetzes u...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 313/13 (Urteil)
...ssaten des schlüssig erklärten Vertragsangebots des Versorgungsunternehmens in Betracht, ist durch Auslegung aus Sicht eines verständigen Dritten in der Position des möglichen Erklärungsempfängers zu ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 166/11 R (Urteil)
...ss die Zustimmung des Grundsicherungsträgers zur Ortsabwesenheit nicht Voraussetzung für einen Leistungsanspruch nach dem SGB II ist, sondern die Funktion eines Leistungsausschlusses hat, wenn es an d...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 42/14 (Urteil)
...s gesonderten Beschlusses bedarf es allerdings nicht, wenn das Ablehnungsgesuch wegen Rechtsmissbrauchs oder aus anderen Gründen offensichtlich unzulässig ist. In solchen Fällen kann das Gericht --unt...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 72/12 R (Urteil)
...sprechung des 1. Senats des BSG. Dieser hat klargestellt, dass die Anwendung des öffentlich-rechtlichen Erstattungsanspruchs im Falle des Vorliegens eines Haftungsverhältnisses iS des Art 104a Abs 5 S...