-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 66/15 (Urteil)
...2006 i.d.F. des Gesetzes über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften vom 7. Dezember 2006 (BGBl I 2006, 2782...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 84/14 (Urteil)
...2006 von seinen Eltern unentgeltlich übernommen hatte, gehörte eine Rücklage nach § 6b Abs. 3 EStG aus der Veräußerung eines Grundstücks im Wirtschaftsjahr 2005/2006 in Höhe von 173.450 €. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 30/14 R (Urteil)
...2006 unter Hinweis auf ihre Mitwirkungspflicht nach §§ 60 ff Sozialgesetzbuch Erstes Buch (SGB I) auf, bis zum 26.9.2006 die Verdienstabrechnungen des K. für Mai bis August 2006 sowie seine Kontoauszü...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 18/16 (Urteil)
...2006, C-2/05, EU:C:2006:69, Rz 22, m.w.N.). Damit verfolgt der Vordruck E 411 auch den Zweck, die Träger der Mitgliedstaaten, die die Anwendbarkeit der in Art. 68 der VO Nr. 883/2004 getroffenen Koord...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 75/15 (Urteil)
...bis 31 auf einem in ihrem Eigentum stehenden Grundstück errichtet. Den Wohnungen Nrn. 1 bis 25 wurde in der Teilungserklärung vom Januar 1982 jeweils ein PKW-Stellplatz auf dem Nachbargrundstück, das ...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-51/18 (Urteil)
...2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem (ABl. 2006, L 347, S. 1, im Folgenden: Mehrwertsteuerrichtlinie) verstoßen hat, dass sie die dem Urheber des Origin...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-557/15 (Urteil)
...bis zu dreiundsiebzig (73) Tage vom Oktober bis zum Dezember desjenigen Jahres, für das der Minister durch Bekanntmachung im Amtsblatt die Entscheidung verkündet, eine Herbstsaison für den Lebendfang ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 73/13 (Urteil)
...Bis zur Kündigung des Vertrages im März 2004 zahlte er vielmehr regelmäßig die vereinbarten Versicherungsprämien. Nach der Kündigung ließ er rund sieben weitere Jahre vergehen, bis er sich entschied, ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V S 16/14 (PKH) (Urteil)
...bisher unterschlagenen 26 Kassenbelege für das Steuerjahr 2007 zu übermitteln. ...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-581/17 (Urteil)
...bis 48), vom 7. September 2006, N (C‑470/04, EU:C:2006:525, Rn. 35 bis 39), sowie vom 21. Dezember 2016, Kommission/Portugal (C‑503/14, EU:C:2016:979, Rn. 43 bis 47). 39 Vgl. in diesem Sinne Ur...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-76/15 (Urteil)
...2006/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2006 über die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit der Kreditinstitute (ABl. 2006, L 177, S. 1) aufgehoben und ersetzt wurde, die ihrer...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 521/15 (Urteil)
...bis zum 31. März 2000 und der Manteltarifvertrag für den Einzelhandel in Nordrhein-Westfalen (MTV) bis zum 31. März 2003 allgemeinverbindlich. Der MTV sah eine Verpflichtung des Arbeitgebers zur Eingr...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 348/13 (Urteil)
...2006 LG Stuttgart, Urteil vom 16. Juli 2014 - 13 S 36/14, juris Rn. 21). Teilweise wird zudem angenommen, einem Darlehensnehmer sei bis zur Veröffentlichung des Beschlusses des Oberlandesgerichts Cell...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 5/15 (Urteil)
...bis zur nächsten Entsorgungsanlage, nicht hingegen bis zum letzten Bestimmungsort verlangt. In dieser Hinsicht sind gegebenenfalls weitere Erläuterungen geboten, die auf ihre Plausibilität zu prüfen s...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-589/13 (Urteil)
...bis 30, National Grid Indus, C‑371/10, EU:C:2011:785, Rn. 36 und 37, DMC, C‑164/12, EU:C:2014:20, Rn. 40 bis 43, und Kommission/Deutschland, C‑591/13, EU:C:2015:230, Rn. 55 bis 61). ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 18/14 (Urteil)
...bis 411 sei das Bundesamt für Verfassungsschutz. Es halte die Dokumente weiterhin für geheimhaltungsbedürftig, so dass der Versagungsgrund des § 3 Nr. 4 IFG einschlägig sei. Entsprechendes gelte für d...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 435/15 (Urteil)
...2006 schloss der Kläger bei der Beklagten, einem Versicherer mit Sitz in Liechtenstein, der Tochterunternehmen eines österreichischen Versicherungskonzerns ist, eine "Lebensversicherung mit Vermö...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-5/16 (Urteil)
...bis 2020 um mindestens 30 % und bis 2050 um 60 bis 80 % gegenüber dem Niveau von 1990 zu reduzieren. Dieser Standpunkt greift einem positiven Ergebnis der 2009 in Kopenhagen anberaumten COP-15-Verhand...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-646/15 (Urteil)
...bis (4) TCGA bestimmt: „Treuhänder, die ihren Aufenthalt im Vereinigten Königreich beenden (1) Diese Section kommt zur Anwendung, wenn die Treuhänder des Trusts zu irge...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-599/14 P (Urteil)
...2006 zur Aktualisierung des Gemeinsamen Standpunkts 2001/931 und zur Aufhebung des Gemeinsamen Standpunkts 2006/231/GASP (ABl. 2006, L 144, S. 25). ( 10 ) Beschluss des Rate...