-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 100/10 (Urteil)
...r Beschwerdeführer, der diesen Zulassungsgrund rügt, muss in der Beschwerdebegründung geltend machen, in welcher konkreten Rechtsfrage das FG nach Ansicht des Beschwerdeführers von der Rechtsprechung ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 121/09 (Urteil)
...r Rechtsfragen zu entscheiden ist, deren Klärung das Interesse der Allgemeinheit an der einheitlichen Entwicklung und Handhabung des Rechts berührt und die klärungsbedürftig und im Streitfall klärbar ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 35/11 (Urteil)
...rderungen erfüllt die Beschwerde nicht. Der Kläger und Beschwerdeführer (Kläger), der die Steuerfreiheit für eine innergemeinschaftliche Lieferung beansprucht, hat keine allgemeine Rechtsfrage formuli...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 255/10 (Urteil)
...r das Einstimmigkeitserfordernis abbedungen, sondern zugleich auch das steuerrechtliche Erfordernis einer Mehrheitsbeteiligung an der GbR durch die die Betriebs-GmbH beherrschenden Personen überspielt...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 159/13 (Urteil)
...r auf der jeweiligen Vertragsseite beteiligten Personen können die von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze zur Korrektur der vertraglich vereinbarten Kaufpreisaufteilung angewandt werden. Vorau...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 79/13 (Urteil)
...r zeitaufwändiger Rechtsstreite im fremden Rechtskreis nicht von vornherein angesichts der Jahresfrist des § 56 Abs. 3 FGO versperrt. Denn die von einer Partei nicht beeinflussbare Verzögerung eines r...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II B 7/10 (Urteil)
...r Zuwendung zur Erhaltung oder Vermehrung der Substanz des Nachlasses der Vorerbe oder der Nacherbe der tatsächlich Bereicherte ist. Diese Frage lässt sich jedoch aufgrund der bereits vorhandenen Rech...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 139/10 (Urteil)
...r Kommanditistenbetreuung wahrzunehmen. Nach § 3.3 des Treuhandvertrags erteilte der Kläger der Treuhänderin die zur sach- und zeitgerechten Ausführung ihrer Aufgaben erforderlichen Vollmachten. Diese...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 124/10 (Urteil)
...r zahlreiche Unterlagen anforderte. Trotz mehrerer Erinnerungen sowie der Androhung und Festsetzung von Zwangsgeld kam der Kläger dieser Aufforderung nicht nach. Einen ausdrücklichen Vermerk über Datu...