-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX B 33/10 (Urteil)
...icht mit der Beschwerde angefochten werden und unterliegen daher nicht der Beurteilung der Revision (§ 124 Abs. 2 FGO), weshalb eine Nichtzulassungsbeschwerde grundsätzlich nicht auf eine angeblich fe...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 83/14 (Urteil)
...Betriebsstätte bei der Besteuerung der Einkünfte dieser Betriebsstätte in jenem Mitgliedstaat für künftige Steuerzeiträume berücksichtigt werden können (z.B. EuGH-Urteil Lidl Belgium vom 15. Mai 2008 ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 119/12 (Urteil)
...istige Integration ihrer Familien in Deutschland beabsichtigt ist, stellt einen sachlich hinreichenden Grund für die vorgenommene Differenzierung dar (z.B. Senatsurteil in BFHE 217, 443, BStBl II 2009...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 130/10 (Urteil)
...it Urteilen vom 15. März 2007 III R 93/03 (BFHE 217, 443, BStBl II 2009, 905) sowie vom 22. November 2007 III R 54/02 (BFHE 220, 45, BStBl II 2009, 913) bereits entschieden, dass der Gesetzgeber bei d...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 88/13 (Urteil)
...III R 93/03, BFHE 217, 443, BStBl II 2009, 905, und III R 54/05, BFH/NV 2007, 1298; vom 22. November 2007 III R 54/02, BFHE 220, 45, BStBl II 2009, 913, sowie vom 21. Februar 2008 III R 79/03, BFHE 22...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 28/10 (Urteil)
...indernd berücksichtigt werden müssen, stehen die Artikel 59 und 60 EWG-Vertrag einer etwaigen Berücksichtigung weiterer Betriebsausgaben, die nicht unmittelbar ... mit der wirtschaftlichen Tätigkeit z...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 60/10 (Urteil)
...B 2337/80, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung 1984, 304). Es kann dahingestellt bleiben, ob bei Ausbleiben eines Beteiligten auf den Aktenvortrag verzichtet werden kann. Selbst wenn hierin ein Ve...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 21/11 (Urteil)
...institut der Nichtzulassungsbeschwerde dient nicht dazu, allgemein die Richtigkeit finanzgerichtlicher Urteile zu gewährleisten (vgl. z.B. BFH-Beschlüsse vom 20. Februar 2008 VIII B 103/07, BFH/NV 200...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 3/13 R (Urteil)
...bildung eine versicherungspflichtige Tätigkeit ausgeübt worden ist, als beitragsgeminderte Zeiten (§ 54 Abs 1 Nr 1b SGB VI) berücksichtigt. Gegen die Berechnung seiner Altersrente im Übrigen hat sich ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 17/11 (Urteil)
...bestimmungen entsprächen aber nicht der tatsächlichen Vereinstätigkeit. Soweit gastronomische Betriebe von Aktivitäten des Klägers profitieren sollten, gebe es zudem keine Beziehung zu den Mitgliedsbe...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 25/10 (Urteil)
...BStBl II 2009, 335 ist die Ungewissheit i.S. von § 165 AO i.V.m. § 171 Abs. 8 AO, ob ein Steuerpflichtiger mit Einkünfteerzielungsabsicht tätig geworden ist oder ob Liebhaberei vorliegt, beseitigt, we...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 99/14 (Urteil)
...Beschlüsse des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 26. Februar 1998 III B 162/95, BFH/NV 1998, 1259; vom 10. April 1997 III B 5/96, BFH/NV 1997, 692; vom 13. Juni 1972 VII B 46/71, BFHE 106, 17, BStBl II 197...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 113/12 (Urteil)
...itraum April 2008 bis einschließlich März 2010 statt und wies sie im Übrigen ab. Zur Begründung der teilweisen Klageabweisung verwies das FG im Wesentlichen darauf, dass es der Klägerin hinsichtlich d...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 97/13 (Urteil)
...Beweismittel nicht erreichbar ist oder völlig ungeeignet ist, den Beweis zu erbringen (vgl. z.B. BFH-Beschlüsse vom 17. November 2009 VI B 11/09, BFH/NV 2010, 650; vom 2. Oktober 2013 III B 56/13, BFH...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 47/09 (Urteil)
...besonderen übrigen Umständen des Einzelfalles ein ernsthafter Bindungswille der Angehörigen zweifelsfrei abgeleitet werden könne. Dies sei, wie der BFH in seinen Urteilen in BFHE 191, 250, BStBl II 20...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 26/12 (Urteil)
...b ein Bescheid, mit dem ein Verlustfeststellungsbescheid aufgehoben wird, ein Aufhebungsbescheid sei oder aber ein Änderungsbescheid (kombinierter Aufhebungs- und Ablehnungsbescheid) und ob im letzter...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII E 10/15 (Urteil)
...icht, bei dem die Kosten angesetzt sind. Dies ist im Streitfall der BFH. Der spezielle Verweis in § 8 Abs. 1 Satz 1 JBeitrO auf § 66 GKG verdrängt den allgemeinen Verweis in § 6 Abs. 1 Nr. 1 JBeitrO a...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 118/08 R (Urteil)
...Bei der gebotenen typisierenden Betrachtungsweise dürfte eine solche Ausbildung nicht die auf der Grundlage eines freien Beschäftigungsverhältnisses absolvierte Arbeit bzw Berufsausbildung eines Straf...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 ABR 35/10 (Urteil)
...iSv. § 114 Abs. 2 BetrVG handelt. Der Beteiligte zu 3. ist bei der Arbeitgeberin seit dem 15. Mai 1982 als Hotelmanager-Assistent beschäftigt und Mitglied des in einem ihrer Betriebe gebildeten Betrie...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 172/11 (Urteil)
...bestehenden Mitwirkungspflicht des Beteiligten ab. Dabei stehen der zumutbare Inhalt und die Intensität der richterlichen Ermittlungen notwendigerweise im Zusammenhang mit dem Vorbringen der Beteiligt...