-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 8/11 R (Urteil)
...r Überbringung des Formulars liege nicht vor. Das private Interesse der Klägerin im Rahmen ihrer Sozialversicherungsangelegenheit stehe hierbei im Vordergrund. Soweit auch Belange des Arbeitgebers ber...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RE 2/16 R (Urteil)
...rs und der Erwerbsminderung in der gesetzlichen Rentenversicherung abgesichert werden. Die Versicherungspflicht der Lohnersatzleistung sei mit der Versicherungspflicht der vorangehenden Erwerbstätigke...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 4/17 R (Urteil)
...rzeren, überschaubaren Zeitraums mit großer Wahrscheinlichkeit verwirklichen wird (stRspr, vgl zB BSG SozR 4-2500 § 31 Nr 8 RdNr 20 - Mnesis ; BSG Urteil vom 27.3.2007 - B 1 KR 17/06 R - Juris RdNr 23...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 6/09 R (Urteil)
...rdeausschuss nur unter dem Vorsitz eines Vertreters der Ärzte überprüft werden dürfe. Eine solche Regelung wäre auch nicht praktikabel gewesen und hätte die Dauer der Prüfverfahren erheblich verlänger...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 24/09 R (Urteil)
...rüfvereinbarung iVm § 106 Abs 2 SGB V war der Beklagte berechtigt, wegen der Verordnung von Arzneimitteln, die in der vertragsärztlichen Versorgung nicht verordnet werden dürfen, einen Kostenregress g...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RE 1/15 R (Urteil)
...rung der nunmehr aufgehobenen Beitragszuschüsse zur freiwilligen Krankenversicherung die Hilfebedürftigkeit weiter vergrößert. Dass die Klägerin trotz bestehender Hilfebedürftigkeit über Jahre hinweg ...