-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZB 106/16 (Urteil)
...ber 2009 - V ZR 235/08, BGHZ 182, 307 Rn. 16; BGH, Beschluss vom 18. November 2003 - VIII ZB 37/03, NJW 2004, 1460 mwN; Beschluss vom 12. Februar 2009 - VII ZB 76/07, NJW 2009, 1149 Rn. 13; Beschluss ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 97/10 (Urteil)
...BFH-Beschluss vom 30. Januar 2009 VII B 235/08 (BFH/NV 2009, 1077) beruft, fehlt es bereits an einem vergleichbaren Sachverhalt, weil das FG dort zu der Überzeugung (§ 96 Abs. 1 Satz 1 FGO) gelangt wa...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 316/13 (Urteil)
...b bb (1), und VIII ZR 1/04, aaO unter II 1 b aa; jeweils mwN; vgl. auch BGH, Urteil vom 28. Juli 2005 - III ZR 3/05, NJW 2005, 3636 unter II 1 b; Staudinger/Singer, BGB, Neubearb. 2012, § 133 Rn. 6, 1...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 688/09 (Urteil)
...ber 2005 (TVÜ-VKA) ergibt sich nichts anderes. Darin ist bestimmt, dass ua. § 55 Abs. 2 Unterabs. 2 Satz 2 BAT in seinem „bisherigen Geltungsbereich“ unberührt bleibt. § 55 Abs. 2 Unterabs. 2 Satz 1 B...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 3/16 (Urteil)
...Beschluss als auch die bislang in der Teilungserklärung enthaltene Regelung selbst auslegen. Bei der gebotenen objektiven Auslegung kommt es maßgebend darauf an, wie der Beschluss (bzw. die Teilungser...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (10. Zivilsenat) - X ZR 85/14 (Urteil)
...ber die Umstände, aus denen sich ihre Mitberechtigung ergab, über die Benutzung der Erfindung durch die Beklagte und über die Umstände, die für die im Rahmen von § 745 Abs. 2 BGB anzustellende Billigk...