-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 572/11 (Urteil)
...bis zum Ablauf des 31.05.2008 dauern; bis dahin sind die Beschäftigten an ihre Angebote gebunden. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 40/14 (Urteil)
...2011 vereinbarten die Parteien befristete Vertragsverlängerungen bis zum 30. Juni 2011 bzw. 31. Dezember 2011. 3 ...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 196/16 (A) (Urteil)
...2011 - C-214/10 - [KHS] Rn. 43, Slg. 2011, I-11757). Letzteres ist nach dem Tod des Arbeitnehmers aber erst recht der Fall, da in der Person des verstorbenen Arbeitnehmers der Erholungszweck nicht meh...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 45/16 (A) (Urteil)
...2011 - C-214/10 - [KHS] Rn. 43, Slg. 2011, I-11757). Letzteres ist nach dem Tod des Arbeitnehmers aber erst recht der Fall, da in der Person des verstorbenen Arbeitnehmers der Erholungszweck nicht meh...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 575/11 (Urteil)
...bis zum Ablauf des 31.05.2008 dauern; bis dahin sind die Beschäftigten an ihre Angebote gebunden. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 570/12 (Urteil)
...2011 durchgeführt werden. In Härtefällen können Arbeitnehmer bis zum 31. März 2014 an ihren bisherigen Einsatzorten bleiben (Ziff. 3 Buchst. e des Interessenausgleichs). Im Sozialplan vom 24. Januar 2...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 537/12 (Urteil)
...2011 durchgeführt werden. In Härtefällen können Arbeitnehmer bis zum 31. März 2014 an ihren bisherigen Einsatzorten bleiben (Ziff. 3 Buchst. e des Interessenausgleichs). Im Sozialplan vom 24. Januar 2...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 538/12 (Urteil)
...2011 durchgeführt werden. In Härtefällen können Arbeitnehmer bis zum 31. März 2014 an ihren bisherigen Einsatzorten bleiben (Ziff. 3 Buchst. e des Interessenausgleichs). Im Sozialplan vom 24. Januar 2...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 308/17 (Urteil)
...2011 bis Dezember 2015“ vereinbart wurde, obwohl die Klägerin erst zum 17. Februar 2014 und zunächst befristet bis zum 28. Februar 2015 eingestellt wurde. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 1007/13 (Urteil)
...2011 als Sekretärin der Geschäftsleitung tätig. Ab dem 27. Dezember 2011 war sie arbeitsunfähig erkrankt, zunächst mit Bronchialerkrankungen und später mit einem Bandscheibenvorfall. Für die Zeit bis ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 1/11 (Urteil)
...bis zum 31. Juli 2009 auf der Grundlage eines arbeitgeberseitig vorformulierten Formulararbeitsvertrags vom 22. März 1997 beschäftigt, zuletzt als Fachverkäuferin zu einem Stundenlohn von 9,20 Euro br...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 404/11 (Urteil)
...2011 - 10 Sa 1561/10 - wird zurückgewiesen. 2. Der Kläger hat die Kosten der Revision zu tragen. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 652/10 (Urteil)
...2011 - 9 AZR 399/10 - Rn. 22 ff., EzA BUrlG § 7 Abgeltung Nr. 20; 9. August 2011 - 9 AZR 365/10 - Rn. 25 ff., EzA BUrlG § 7 Abgeltung Nr. 18 ). Diese Erwägungen ge...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 778/09 (Urteil)
...bis 7, jedoch gelten zur Aufrechterhaltung von Besitzständen nach den bis zum 30. April 1978 gültigen ‚Richtlinien für laufende Unterstützungszahlungen’ folgende Übergangsregelungen. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 520/11 (Urteil)
...bisherigen Beschäftigung als auch auf das Fehlen anderer Beschäftigungsmöglichkeiten im Betrieb (vgl. BAG 15. Dezember 2011 - 2 AZR 42/10 - Rn. 24 mwN, AP KSchG 1969 § 1 Namensliste Nr. 21 = EzA KSchG...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 377/16 (Urteil)
...bis zum 31. Dezember 2012 erhielt der Kläger vom Beklagten eine Ausbildungsvergütung iHv. 12.800,00 Euro brutto sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld iHv. insgesamt 924,00 Euro brutto. Wäre der Kläger nac...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 586/17 (Urteil)
...bis Juli 2016. 2 Der am 23. Februar 1960 geborene Kläger ist seit 1984 bei der Beklagten als Heizu...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 839/13 (Urteil)
...bis März 2010 iHv. insgesamt 8.122,68 Euro brutto und für die Monate April 2010 bis Januar 2011 iHv. insgesamt 3.461,80 Euro brutto jeweils nebst Zinsen iHv. fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 25/16 (Urteil)
...bis 6., zu 11. bis 14. und zu 19. bis 22. hinsichtlich der dort aufgeführten Daten. Dabei ist die erbetene schriftliche Auskunft teilweise auf diejenigen Daten beschränkt, die der Arbeitgeberin „bekan...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 391/14 (Urteil)
...bis 13 aufgeführten Betriebsvereinbarungen bis zum 31.12.2009 eintreten sowie für sämtliche Frühruhestands- und Altersteilzeitfälle, bei denen bis zum 30.06.2004 ein Antrag auf Abschluss eines entspre...