-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 81/17 (Urteil)
...2011 V R 25/10, BFH/NV 2011, 1541, Rz 16 f., m.w.N.) regelmäßig aus den abgeschlossenen zivilrechtlichen Vereinbarungen. Leistender ist in der Regel derjenige, der die Lieferungen oder sonstigen Leist...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 55/10 (Urteil)
...2011 X R 4/10, BFHE 233, 539, BStBl II 2011, 887). Da dies zwischen den Beteiligten nicht in Streit steht, sieht der Senat insoweit von einer weiteren Begründung ab. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 5/10 (Urteil)
...2011, 515, Umsatzsteuer-Rundschau 2011, 272) und die dazu ergangenen BFH-Urteile (vom 8. Juni 2011 XI R 33/08, BFH/NV 2011, 1927 und XI R 37/08, BFHE 234, 443, BFH/NV 2011, 1976, sowie vom 30. Juni 20...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 43/12 (Urteil)
...bis spätestens 31. Dezember 2001 den oben angeführten Anteil in Sonderrechtsnachfolge zum nominellen Wert, wenn bis zu diesem Zeitpunkt die nominelle Einlage nicht zurückgeführt wurde. Die bis dahin e...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 3/14 (Urteil)
...2011 1 BvR 1765/09, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung --HFR-- 2011, 812). Zu berücksichtigen ist zudem, dass --soweit auf den nämlichen Stichtag ein ausschüttbarer Gewinn neben das steuerliche ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 79/15 (Urteil)
...2011 I R 79/10, BFHE 234, 101, BStBl II 2012, 421; vom 21. September 2011 I R 7/11, BFHE 235, 273, BStBl II 2014, 616; s.a. BFH-Urteil vom 9. September 2010 IV R 38/08, BFH/NV 2011, 423). Diese Voraus...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 38/13 (Urteil)
...2011, 142; BFH-Beschluss vom 29. Oktober 2010 V B 123/09, BFH/NV 2011, 663). Ist die Abtretung des Vergütungsanspruchs für die Besteuerung des Leistenden ohne Bedeutung, "erhält" dieser den ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 26/11 (Urteil)
...bis 2001) machte die Revisionsklägerin hinsichtlich ihrer Beteiligungen an den beiden GmbH die folgenden Einnahmen und Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen geltend (jeweils in DM): ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 27/15 (Urteil)
...2011) die F-GmbH. An der F-GmbH waren bis zum 9. November des Streitjahres die Klägerin zu 1 mit 10,86 % und ihr Ehemann mit 54,33 % beteiligt. Nach dem 9. November des Streitjahres waren die Klägerin...