-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 105/12 (Urteil)
...benso voraus, dass die Vorinstanz in einer rechtserheblichen Frage von einer anderen Gerichtsentscheidung abgewichen ist (z.B. Senatsurteil vom 25. Mai 2012 III B 233/11, BFH/NV 2012, 1453; Gräber/Rub...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZB 65/15 (Urteil)
...BGB (Vermögensübernahme). Der Übernehmer, der zunächst persönlich und unbeschränkt haftete, konnte seine Haftung über § 419 Abs. 2, §§ 1990, 1991 BGB beschränken, indem er das übernommene Vermögen, we...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZB 48/15 (Urteil)
...Beschluss vom 18. Oktober 2012 - V ZB 233/11, NJW-RR 2013, 18 Rn. 7; ebenso für Mängel der Zustellung des Anordnungsbeschlusses Senat, Beschluss vom 2. Dezember 2010 - V ZB 84/10, BGHZ 187, 344 Rn. 33...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZB 59/17 (Urteil)
...Beteiligte zu 1 ist aber nicht beschwerdeberechtigt. Die Beschwerdeberechtigung setzt nämlich - wie sich aus der Verknüpfung mit § 53 GBO ergibt - voraus, dass dem Beschwerdeführer ein Grundbuchberich...