-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV B 109/12 (Urteil)
...B 107/12 und IV B 109/12 im Wesentlichen gleichlautende Beschwerdebegründungen vorgelegt. Soweit der Vortrag in diesem Verfahren (IV B 109/12) mit der Begründung der Beschwerde in dem Verfahren IV B 1...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V S 20/16 (PKH) (Urteil)
...BFH-Beschluss vom 7. November 2007 I B 104/07, BFH/NV 2008, 799). Dabei können auch außerhalb der Erklärung liegende weitere Umstände berücksichtigt werden (vgl. BFH-Beschluss vom 16. April 2007 VII B...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 893/12 (Urteil)
...Beschäftigung des befristet eingestellten Arbeitnehmers kein dauerhafter betrieblicher Bedarf mehr besteht. Hierüber hat der Arbeitgeber bei Abschluss des befristeten Arbeitsvertrags eine Prognose zu ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 133/13 (Urteil)
...Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 17. März 2008 IX B 252/07, juris)-- geltend gemacht werden (vgl. BFH-Beschlüsse vom 11. September 2008 IV B 67/07, juris, unter 2.b; vom 26. Juni 2013 X B 244/12, BFH/NV 2...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 150/16 (Urteil)
...Betriebsausgaben bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb,- im Jahre 2013 Schuldzinsen in Höhe von 1.227 € als zusätzliche nachträgliche Betriebsausgaben bei den Einkünften aus Gewerbebetriebzu berücksic...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 129/17 (Urteil)
...Bescheide über Körperschaftsteuer, Gewerbesteuermessbetrag und Gewerbesteuer für das Jahr 2013 und am 9. Dezember 2015 Bescheide über Körperschaftsteuer, Gewerbesteuermessbetrag und Gewerbesteuer für ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 18/13 (Urteil)
...bei der VE Nachtrag um die Ausübung des Mitbestimmungsrechts aus § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG handelt oder die Beteiligten eine freiwillige (Gesamt-)Betriebsvereinbarung nach § 88 BetrVG abgeschlossen ha...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 89/13 (Urteil)
...bezeichnen, dass die Abweichung erkennbar wird (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Beschlüsse vom 4. Oktober 2012 XI B 46/12, BFH/NV 2013, 273; vom 5. Juni 2013 XI B 116/12, BFH/NV 2013, 1640, jew...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 57/18 (Urteil)
...BFHE 247, 276, BStBl II 2015, 310; vom 1. Oktober 2014 XI R 13/14, BFHE 248, 367, BFH/NV 2015, 451; BFH-Beschlüsse vom 4. Oktober 2012 XI B 46/12, BFH/NV 2013, 273; vom 12. Februar 2014 V B 100/13, BF...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 45/13 (Urteil)
...Basis seiner materiell-rechtlichen Auffassung entscheidungserheblich sein kann (vgl. BFH-Beschlüsse vom 19. Juni 2013 IX B 1/13, BFH/NV 2013, 1624; vom 30. Juli 2013 IV B 107/12, BFH/NV 2013, 1928). ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV B 80/14 (Urteil)
...bar unberücksichtigt lässt, obwohl dieser auf der Basis seiner eigenen materiell-rechtlichen Auffassung entscheidungserheblich sein kann (z.B. BFH-Beschluss vom 30. Juli 2013 IV B 107/12, BFH/NV 2013,...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 83/16 (Urteil)
...bebetrieb gerichtet ist, nennt er zunächst einen Betrag, der sich erkennbar auf die § 6b-Rücklage bezieht, anschließend im Hilfsantrag einen Betrag, der sich ebenso erkennbar auf die Teilwertabschreib...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 77/15 (Urteil)
...blich sein kann (vgl. z.B. BFH-Beschlüsse vom 19. Juni 2013 IX B 1/13, BFH/NV 2013, 1624, Rz 3; vom 30. Juli 2013 IV B 107/12, BFH/NV 2013, 1928, Rz 18; in BFH/NV 2013, 1798, Rz 14; in BFH/NV 2014, 12...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 168/16 (Urteil)
...beit gehören auch das Umkleiden und Zurücklegen der hiermit verbundenen innerbetrieblichen Wege, wenn der Arbeitgeber das Tragen einer bestimmten Kleidung vorschreibt, die im Betrieb an- und abgelegt ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 170/16 (Urteil)
...beit gehören auch das Umkleiden und Zurücklegen der hiermit verbundenen innerbetrieblichen Wege, wenn der Arbeitgeber das Tragen einer bestimmten Kleidung vorschreibt, die im Betrieb an- und abgelegt ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 169/16 (Urteil)
...beit gehören auch das Umkleiden und Zurücklegen der hiermit verbundenen innerbetrieblichen Wege, wenn der Arbeitgeber das Tragen einer bestimmten Kleidung vorschreibt, die im Betrieb an- und abgelegt ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 214/16 (Urteil)
...beit gehören auch das Umkleiden und Zurücklegen der hiermit verbundenen innerbetrieblichen Wege, wenn der Arbeitgeber das Tragen einer bestimmten Kleidung vorschreibt, die im Betrieb an- und abgelegt ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 127/16 (Urteil)
...beit gehören auch das Umkleiden und Zurücklegen der hiermit verbundenen innerbetrieblichen Wege, wenn der Arbeitgeber das Tragen einer bestimmten Kleidung vorschreibt, die im Betrieb an- und abgelegt ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 278/13 (Urteil)
...BGB bewirken, dass der Nacherbe bei Eintritt der Nacherbfolge als Vermieter in das vom Vorerben begründete Mietverhältnis eintritt. Nach §§ 2135, 1056 Abs. 2 BGB ist der Nacherbe berechtigt, das Mietv...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (10. Zivilsenat) - X ZR 119/09 (Urteil)
...Beispiel eine Variierung der Körnungsdichte, unterschiedliche Arten von Bindemitteln, eine staubabweisende Oberfläche oder die Anbringung von Lochungen, um den Staub an bestimmten Punkten absaugen zu ...