-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 121/15 (Urteil)
...begleiterin bei einer britischen Fluggesellschaft angestellt. Ihr Arbeitslohn wurde in Großbritannien von dem Arbeitgeber dem Lohnsteuerabzug unterworfen. Die an die britischen Steuerbehörden abgeführ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 41/14 (Urteil)
...in Einklang mit dem Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 12. November 2008 (BStBl I 2008, 988) nicht gemäß Art. XI Abs. 5 i.V.m. Art. XVIII Abs. 2 Buchst. a Satz 1 und Abs. 3 Buchst...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 54/15 (Urteil)
...il 2004 hinaus und somit nach dem Beitritt neuer Mitgliedstaaten zur Europäischen Union spielen im Streitfall bereits mangels Betroffenheit des Klägers keine Rolle. Eine etwaige Diskriminierung von Mi...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 42/16 (Urteil)
...its eindeutig nicht berührt sein können (vgl. Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 15. Oktober 2010 III B 149/09, BFH/NV 2011, 404, m.w.N.). Eine abschließende Beurteilung ist im Beiladungsverfa...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 30/12 (Urteil)
...ide (BFH-Urteile vom 6. September 2011 VIII R 55/10, BFH/NV 2012, 269; vom 24. Juni 2014 VIII R 54/10, BFH/NV 2014, 1501; BFH-Beschlüsse vom 21. April 2009 VIII B 18/08, juris; vom 28. Juli 2014 I B 2...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 401/15 (Urteil)
...ber 1986, der - wie sich aus seiner Einleitung ergibt - die Regelung in IV Nr. 2 Richtlinien 68 abändert (im Folgenden Richtlinien 86). Die Beklagte ist nicht berechtigt, bei der Berechnung der Alters...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 48/15 (Urteil)
...ie Reichweite des allgemeinen Gleichheitssatzes im Hinblick auf eine möglicherweise gleichheitswidrige Begünstigung der Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel. Die gleichheitswidrige Privilegierung eine...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 112/17 (Urteil)
...Beschluss des BFH vom 1. Juli 2014 VIII B 21/14 (BFH/NV 2014, 1900) scheide eine Beiladung aus, wenn die Beteiligten einen früheren Rechtsstreit zugunsten des Dritten beendet hätten. Dies sei hier der...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 372/15 (Urteil)
...ige Dienstjahre iSd. III Satz 1 und Satz 2 Richtlinien 93 bei der Beklagten zurückgelegt. Damit belief sich seine Altersrente nach VIII B Nr. 1 Buchst. a Richtlinien 93 bei Zugrundelegung eines pensio...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 690/16 (Urteil)
...BGB unwirksam sein, wenn der Arbeitnehmer bei ihrem Abschluss bereits Betriebsratsmitglied ist und der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer nur wegen seiner Mitgliedschaft im Betriebsrat lediglich ein befrist...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 689/16 (Urteil)
...bediensteten mit dem Ende der bewilligten Beurlaubung endet, nicht sachlich gerechtfertigt, wenn die weitere Beurlaubung jeweils von einer Mitwirkung des Arbeitgebers abhängt, die in seinem Belieben s...
-
Stattgebender Kammerbeschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat 3. Kammer) - 2 BvR 151/15 (Urteil)
...Im Beschluss des Landgerichts finde sich einzig der Hinweis auf die beiden Alkoholrückfälle im Jahr 2014 und die Ausführungen des Sachverständigen, der aber lediglich von einer "leichten bis mäßi...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 24/14 (Urteil)
...ings war die Belehrung im Antragsformular nicht, wie das Berufungsgericht gemeint hat, deshalb inhaltlich falsch, weil sie sich "lediglich" zu einem Rücktrittsrecht verhielt. Ein solches Rec...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 32/15 (Urteil)
...ine Einrichtung des Arbeitgebers, die nach ihren infrastrukturellen Gegebenheiten mit einem Betriebssitz oder einer sonstigen betrieblichen Einrichtung vergleichbar war. Das Revierkommissariat in X be...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 191/12 (Urteil)
...ige Dienstjahre iSd. III Satz 1 und Satz 2 Richtlinien 86 bei der Beklagten zurückgelegt. Damit belief sich seine Altersrente nach VIII B Nr. 1 Buchst. a Richtlinien 86 bei Zugrundelegung eines pensio...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 57/13 (Urteil)
...BFH-Urteile vom 28. März 1985 IV R 159/82, BFHE 144, 521, BStBl II 1986, 120; vom 30. Oktober 1986 III R 163/82, BFHE 148, 208, BStBl II 1987, 161, und III R 164/82, BFH/NV 1987, 353), die Tatbestands...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 7/15 (Urteil)
...ines Arbeitsverhältnisses bleiben hierbei unberücksichtigt (Senatsurteil in BFHE 247, 427, BStBl II 2015, 338). Sie vermögen insbesondere nicht eine typische betriebsbezogene Innendiensttätigkeit zu e...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 54/14 (Urteil)
...ig handelt es sich dabei um den Betrieb des Arbeitgebers oder einen Zweigbetrieb, nicht aber um die Tätigkeitsstätte in einer betrieblichen Einrichtung des Kunden des Arbeitgebers (ständige Rechtsprec...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 20/16 (Urteil)
...bleibt bereits offen, ob es sich bei dem Kaufvertrag über die beiden Wohneinheiten nicht um ein gemäß § 117 Abs. 1 BGB nichtiges Scheingeschäft handelte, das von beiden Vertragsparteien nicht ernstlic...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 6/15 (Urteil)
...ines Arbeitsverhältnisses bleiben hierbei unberücksichtigt (Senatsurteil in BFHE 247, 427, BStBl II 2015, 338). Sie vermögen insbesondere nicht eine typische betriebsbezogene Innendiensttätigkeit zu e...