-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 43/13 (Urteil)
...ie Klägerin rügt mit ihrer Revision die Verletzung materiellen Rechts und beantragt sinngemäß, das angefochtene Urteil aufzuheben und die Körperschaftsteuer unter Berücksichtigung einer Steuerfreistel...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 1/13 (Urteil)
...II 2014, 882) ausnahmslos für alle handwerklichen Tätigkeiten. So ist beispielsweise nicht erforderlich, dass der Leistungserbringer in die Handwerksrolle eingetragen ist. Auch Kleinunternehmer i.S. d...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 75/14 (Urteil)
...iterer steuerlicher Vorschriften vom 22. Dezember 2014, BGBl I 2014, 2417 --AO a.F.--) sind die in gesamthänderischer Verbundenheit durch die gewerbliche Tätigkeit der Gesellschafter der Klägerin erzi...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 18/16 (Urteil)
...iner Meinung nicht erforderlich ist, dass der Leistungserbringer in die Handwerksrolle eingetragen ist, kann auch die öffentliche Hand steuerbegünstigte Handwerkerleistungen erbringen (Senatsurteil in...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 32/13 (Urteil)
...ird indiziert, wenn der Veräußerer dem Erwerber vor Abschluss des Kaufvertrages über das Grundstück aufgrund einer in bautechnischer und finanzieller Hinsicht konkreten und bis (annähernd) zur Baureif...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 50/14 (Urteil)
...rin ist eine international tätige Anwaltssozietät, an der im Streitjahr insgesamt 131 Rechtsanwälte beteiligt waren und die bereits im Jahr 2001 unter Beteiligung inländischer Partner ein Büro im Inla...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 19/15 (Urteil)
...indiziert, wenn der Veräußerer dem Erwerber vor Abschluss des Kaufvertrags über das Grundstück aufgrund einer in bautechnischer und finanzieller Hinsicht konkreten und bis (annähernd) zur Baureife ged...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 20/13 (Urteil)
...ird indiziert, wenn der Veräußerer dem Erwerber vor Abschluss des Kaufvertrags über das Grundstück aufgrund einer in bautechnischer und finanzieller Hinsicht konkreten und bis (annähernd) zur Baureife...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 83/15 (Urteil)
...r juristischen Person wirtschaftlich herausheben. Beteiligt sich eine juristische Person des öffentlichen Rechts an einer gewerblich tätigen Personengesellschaft, wird hierdurch ein Betrieb gewerblich...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 22/13 (Urteil)
...ird indiziert, wenn der Veräußerer dem Erwerber vor Abschluss des Kaufvertrags über das Grundstück aufgrund einer in bautechnischer und finanzieller Hinsicht konkreten und bis (annähernd) zur Baureife...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 5/15 (Urteil)
...rwerbsvorgangs sein, wenn der Veräußerer oder ein zur Veräußererseite gehörender Dritter zivilrechtlich zur Gebäudeerrichtung verpflichtet ist (vgl. BFH-Urteile vom 16. Januar 2002 II R 16/00, BFHE 1...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 4/15 (Urteil)
...rwerbsvorgangs sein, wenn der Veräußerer oder ein zur Veräußererseite gehörender Dritter zivilrechtlich zur Gebäudeerrichtung verpflichtet ist (vgl. BFH-Urteile vom 16. Januar 2002 II R 16/00, BFHE 19...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 22/14 (Urteil)
...II. Die Revision führt bereits aus verfahrensrechtlichen Gründen zur Aufhebung der Vorentscheidung, weil sich während des Revisionsverfahrens der Verfahrensgegenstand, über dessen Rechtmäßigkeit das F...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 54/12 (Urteil)
...rtrag wird zum anderen indiziert, wenn der Veräußerer dem Erwerber vor Abschluss des Kaufvertrags über das Grundstück aufgrund einer in bautechnischer und finanzieller Hinsicht konkreten und bis (annä...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 53/15 (Urteil)
...rund für die Leistung der Abfindung. Der tatsächliche Eintritt der bei Vertragsschluss erwarteten Rentenkürzung ist daher nicht nur in rechtlich-formaler, sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht ein...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 15/14 R (Urteil)
...rsicherungsträger sei nicht als Leistungserbringer gegenüber den Versicherten, sondern lediglich zur Finanzierung der vom allein zuständigen landwirtschaftlichen Unfallversicherungsträger erbrachten L...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 9/14 (Urteil)
...rtrags oder der Bauverträge nicht nur der Grundstückserwerber, sondern (auch) sein Ehegatte oder eine andere Person tätig wird und der Erwerber dies zumindest hinnimmt. Dies ändert nämlich nichts dara...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 34/12 (Urteil)
...itunternehmer zu verteilen ist. Vielmehr wird der Gewinn alleine von dem Mitunternehmer erzielt, der einen Teil seines Mitunternehmeranteils entgeltlich überträgt. Nicht zum Gewinn aus der Veräußerung...
-
Urteil vom Landgericht Hamburg - 304 O 329/13 (Urteil)
...r Schiffskosten erweise sich als realitätsfremd und wirtschaftlich nicht vertretbar, wird nicht hinreichend substantiiert. Tritt eine im Prospekt prognostizierte Entwicklung nicht ein, liegt darin nur...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat 3. Kammer) - 2 BvR 929/14 (Urteil)
...rdeführerin den gesetzlichen Richter nach Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG entzogen. Über die Frage der Vereinbarkeit einer Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel mit der Warenverkehrsfreihei...