-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 33/08 (Urteil)
...undesrepublik Deutschland und der Französischen Republik zur Vermeidung der Doppelbesteuerungen und über gegenseitige Amts- und Rechtshilfe auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen s...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 18/18 (Urteil)
...uot;Berechnung für Umsatzsteuer 2007", die es durch manuelle Änderung eines maschinell erstellten, nicht versandten Umsatzsteuerbescheids hergestellt hatte. In den Erläuterungen wurde darauf hing...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 16/11 (Urteil)
...493, BFH/NV Beilage 2001, 44, Umsatzsteuer-Rundschau --UR-- 2001, 153) stelle die Vorentscheidung unzutreffend auf die tatsächliche Dauer der Mietverhältnisse anstatt auf die aus den Gesamtumständen a...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI S 7/15 (Urteil)
...unkt unterlässt, mit dem auch ein gewissenhafter und rechtskundiger Prozessbeteiligter nicht zu rechnen braucht (vgl. z.B. Urteil des Bundesverfassungsgerichts --BVerfG-- vom 14. Juli 1998 1 BvR 1640...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 29/17 (Urteil)
...ungen einer Außenprüfung zugrunde (Bericht vom 25. Juli 2011). Dieser Bescheid wegen Umsatzsteuer 2007 wurde durch Bescheid vom 18. Juni 2015 erneut geändert. Die Erhöhung wurde auf 5.402 € reduziert....
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 139/11 (Urteil)
...undesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen vom 10. Juni 1985 (BGBl II 1986, 447, BStBl I 1986,...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 17/18 (Urteil)
...uot;Berechnung für 2007 über Umsatzsteuer", die es durch manuelle Änderung eines maschinell erstellten, nicht versandten Umsatzsteuerbescheids hergestellt hatte. In den Erläuterungen wurde darauf...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 22/16 (Urteil)
...4. Mai 2016 3 K 915/15 aufzuheben und den Einkommensteuerbescheid 2013 vom 24. Juli 2014 in Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 1. Juni 2015 unter Berücksichtigung der Grundsätze der Entscheidung ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 22/14 (Urteil)
...uerung bei Auslandsbeziehungen in der für die Jahre 2004 bis 2006 (Streitjahre) maßgebenden Fassung des Gesetzes zum Abbau von Steuervergünstigungen und Ausnahmeregelungen (Steuervergünstigungsabbauge...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 45/12 (Urteil)
...u verbrauchen, um anschließend vermittels der konzerninternen Beteiligungsveräußerung die Vereinbarung wieder zu beenden. Auch wenn das FG die Beteiligungsveräußerung als solche und die Besteuerungsfo...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 31/14 (Urteil)
...ums im Zusammenhang mit einem ausschließlich berufsbedingten Aufwand genügt nicht, um die Zuordnung des berufsbedingten Aufwandes zur Einkommenserzielung auszuschließen (BVerwG-Urteile in BVerwGE 143,...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 33/14 (Urteil)
...ums im Zusammenhang mit einem ausschließlich berufsbedingten Aufwand genügt nicht, um die Zuordnung des berufsbedingten Aufwandes zur Einkommenserzielung auszuschließen (BVerwG-Urteile in BVerwGE 143,...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 32/14 (Urteil)
...ums im Zusammenhang mit einem ausschließlich berufsbedingten Aufwand genügt nicht, um die Zuordnung des berufsbedingten Aufwandes zur Einkommenserzielung auszuschließen (BVerwG-Urteile in BVerwGE 143,...