-
Beschluss vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 55/10 B (Urteil)
...uptet auf Seite 3 der Beschwerdebegründung, er habe im Berufungsverfahren "sinngemäß" einen "Beweisantrag auf Vernehmung der Zeugen P. J. und R. S. zum Beweis der Tatsache" gestell...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 206/15 B (Urteil)
...uf hinzuweisen, der präsente Zeuge könne "allumfassend zum Gesundheitszustand der Klägerin Auskunft geben" und bekunden, "dass Anträge rechtzeitig gestellt worden waren". ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 331/17 B (Urteil)
...ung des BSG (vgl dazu Gürtner in Kasseler Kommentar, laufende Kommentierung zu §§ 43, 240 SGB VI und die Nachweise im Ablegeordner zu §§ 43, 240 SGB VI). Zudem ergibt sich aus dem Wortlaut des § 240 S...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 53/13 B (Urteil)
...urchgeführten ambulanten Untersuchungen keine Rückschlüsse auf psychisch-neurologisch bedingte Funktionsbeeinträchtigungen aufgrund sozialer Zurückgezogenheit und Kontaktarmut zu. Ebenso wenig ergäben...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 93/15 B (Urteil)
...und zur weiteren Sachaufklärung drängen müssen, (3) Angabe des voraussichtlichen Ergebnisses der unterbliebenen Beweisaufnahme und (4) Schilderung, dass und warum die Entscheidung des LSG auf einer an...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 SB 17/15 B (Urteil)
...ungspflicht nicht ausreichend bezeichnet. Die Ausführungen, dass so gut wie keine ambulante Untersuchung durchgeführt wurde, insbesondere keine kardiologische Begutachtung erfolgt sei und aufgrund des...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht - B 9 V 20/18 B (Urteil)
...uris RdNr 11 mwN). Zu Ermittlungen ohne konkrete Anhaltspunkte auf Behauptungen "aufs Geratewohl" besteht auch unter verfassungsrechtlichen Erwägungen keine Verpflichtung (BVerfG Beschluss ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 242/16 B (Urteil)
...uot;und sich daher bisher und derzeit nicht um die Angelegenheit kümmern könne". Hätte ihm das LSG daraufhin zur Wahrung seines Anspruchs auf rechtliches Gehör "ausreichend Zeit zur Berufung...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 300/14 B (Urteil)
...und Neurologie auf Universitätsebene z. B. durch Durchführung einer Begutachtung nach Aktenlage" weiter aufzuklären. Darüber hinaus habe er eine "orthopädische Begutachtung" beantragt, ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 214/16 B (Urteil)
...usübung der Beklagten nicht auseinandergesetzt, wird auf die Ausführungen unter 1) verwiesen. Auch hier hätte es näherer Ausführungen dazu bedurft, warum das Urteil des LSG auf diesem Unterlassen beru...