-
Beschluss vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 50/12 B (Urteil)
...5.5.2009 - B 5 R 126/09 B - Juris RdNr 5; BSG SozR 4-1500 § 160 Nr 9 RdNr 4; BSG vom 15.12.2005 - B 9a V 14/05 B - Juris RdNr 9; BSG vom 21.4.1995 - 2 BU 35/95 - Juris RdNr 7; BSG SozR 1500 § 160 Nr 3...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II B 18/11 (Urteil)
...rteilt, ergibt sich daraus kein Verfahrensfehler. Eine fehlerhafte Beweiswürdigung ist revisionsrechtlich dem materiellen Recht zuzuordnen und daher der Prüfung des BFH im Rahmen einer Verfahrensrüge ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II B 63/11 (Urteil)
...roffen, dass V in Bezug auf den Erwerb der Klägerin durch Vermächtnis einen Steuerberater mit der Fertigung der Erbschaftsteuererklärung beauftragt hatte. Sollte das Beschwerdevorbringen dahin zu vers...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 48/12 B (Urteil)
...rartige Gründe werden in der Beschwerdebegründung nicht nach Maßgabe der Erfordernisse des § 160a Abs 2 S 3 SGG dargetan. Die Beschwerde ist daher gemäß § 160a Abs 4 S 1 iVm § 169 SGG zu verwerfen. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 104/16 (Urteil)
...rund zahlreicher Mängel nicht nach § 158 der Abgabenordnung (AO) der Besteuerung zugrunde zu legen. Schon das Fehlen der Programmierprotokolle sowie weiterer Organisationsunterlagen der Registrierkass...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 16-17/13, X B 16/13, X B 17/13 (Urteil)
...raße 1. Der Kläger betrieb das Y Ingenieurbüro zunächst in D-Stadt, meldete es aber ab dem 1. Januar 1996 als freiberufliches Ingenieurbüro in C-Stadt, E-Straße 2 an. Der Sitz der im Februar 1995 gegr...