-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 37/16 (Urteil)
...as FA beantragt,den AdV-Beschluss des FG vom 16. Februar 2016 7 V 237/15 insoweit aufzuheben, als das FG dem Antrag auf AdV über die Berücksichtigung eines um 72 € je Kind erhöhten Kinderfreibetrages...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 18/12 (Urteil)
...agen. Die Antragstellerin hat aber im Beschwerdeverfahren Sachvortrag zu ihrer aktuellen wirtschaftlichen Lage nachgeholt. Auch ohne Vorlage einer vom FA geforderten Liquiditätsplanung könnte auf der ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (2. Strafsenat) - 2 StR 330/16 (Urteil)
...aatsanwaltschaft und Gericht waren damit im Wesentlichen einverstanden, jedoch drängte der Staatsanwalt darauf, dass die Zahlung der Geldstrafe sichergestellt sein müsse. Der Verteidiger erklärte, das...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 85/13 (Urteil)
...as Finanzamt --FA-) ging davon aus, dass von dem Zinsaufwand lediglich ein Betrag in Höhe von 3.292.067 € als Betriebsausgabe abgezogen werden könne. Der verbleibende Zinsaufwand in Höhe von 6.307.311...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 111/11 (Urteil)
...aufwand ließ das FA anteilig in Höhe von 2.730.240 € zum Abzug zu. Nach Abzug des verbleibenden Verlustvortrags (595.330 €) setzte das FA Körperschaftsteuer in Höhe von 518.751 € fest (Zahllast nach A...