-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-40/17 (Urteil)
...C‑524/06, EU:C:2008:724, Rn. 51), vom 24. November 2011, Asociación Nacional de Establecimientos Financieros de Crédito(C‑468/10 und C‑469/10, EU:C:2011:777, Rn. 29), und vom 7. November 2013,IPI(C‑47...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-268/14 (Urteil)
...chnitt 3.4.3 ihrer Best Practices for the submission of economic evidence and data collection in cases concerning the application of Article 101 and 102 and in merger cases (Staff working pap...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-634/17 (Urteil)
...che Nebenprodukte stellt sich nicht zum ersten Mal. Im Urteil vom 1. März 2007, KVZ retec (C‑176/05, EU:C:2007:123), hat sich der Gerichtshof aber nicht unmittelbar zum Zusammenspiel zwischen der Vero...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-210/16 (Urteil)
...chtssache C‑210/16 betreffend ein Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 267 AEUV, eingereicht vom Bundesverwaltungsgericht (Deutschland) mit Entscheidung vom 25. Februar 2016, beim Gerichtshof ei...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - T-483/13 (Urteil)
...chungsbericht und in den an die griechischen Behörden übermittelten Prüfberichten nicht namentlich genannt hätten. Seiner Ansicht nach war seine namentliche Nennung nicht erforderlich, da die griechis...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - T-211/16 (Urteil)
...CHEMK und KF/Rat, C‑13/12 P, nicht veröffentlicht, EU:C:2013:780, Rn. 56, vom 19. Dezember 2013, Transnational Company Kazchrome und ENRC Marketing/Rat, C‑10/12 P, nicht veröffentlicht, EU:C:2013:865,...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-530/16 (Urteil)
...cht tatsächlich und gewährleiste nicht, dass die PKBWK ihre Aufgaben entsprechend Art. 21 Abs. 1 dieser Richtlinie tatsächlich organisatorisch, rechtlich und hinsichtlich ihrer Entscheidungen völlig u...