-
BWO 1985 Anlage 27 (zu § 48 Abs. 1) (Law)
...mes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlau...
-
BWO 1985 Anlage 19 (zu § 36 Abs. 6) (Law)
...menmehrheit./Bei Stimmen- gleichheit gab die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. Die Sitzung war öffentlich. ...
-
BWO 1985 § 27 Wahlscheinanträge (Law)
...7 gilt entsprechend. (2) Der Antragsteller muss den Familiennamen, die Vornamen, das Geburtsdatum und seine Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) angeben. (3) Wer d...
-
BWO 1985 § 19 Benachrichtigung der Wahlberechtigten (Law)
...men, die Vornamen und die Wohnung des Wahlberechtigten, 2. die Angabe des Wahlraumes und ob dieser barrierefrei ist, ...
-
BWO 1985 Anlage 7 (Law)
(weggefallen)
-
BWO 1985 § 7 Briefwahlvorsteher und Briefwahlvorstand (Law)
...men einer Anordnung nach § 8 Abs. 3 des Bundeswahlgesetzes für mehrere Gemeinden ein Briefwahlvorstand gebildet, ist eine dieser Gemeinden mit der Durchführung der Briefwahl zu betrauen. ...
-
BWO 1985 Anlage 4 (zu § 19 Absatz 2) (Law)
...me, Vorname) dass ich nicht mehr als vier Wahlberechtigte bei der Empfangnahme ...
-
BWO 1985 Anlage 3 (zu § 19 Absatz 1) (Law)
...me, Vornamen, Geburtsdatum und Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) anzugeben; auch dann soll die unten mitgeteilte Nummer im Wählerverzeichnis angegeben werden. Der Antrag kann bei der z...
-
BWO 1985 Anlage 28 (zu § 71 Abs. 7 und § 75 Abs. 4) (Law)
...7 bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote) Wahlbezirk (Name oder Nr.) 1) ................... ...