-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 3/12 B (Urteil)
...igkeit spreche, dass der Kläger zukünftig keine weiblichen Jugendlichen behandele, um ein geringes Wiederholungsrisiko zu minimieren, sehe der Senat keine Notwendigkeit, bei Prof. Dr. F. ein weiteres ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 23/11 R (Urteil)
...izinischen Verhältnisse entspricht, weil qualitativ hochwertige, belastbare Studien der Evidenzstufe I für Gepan instill in der vorgesehenen Indikation der interstitiellen Cystitis nicht vorhanden sin...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 19/12 B (Urteil)
...ich der Quartale II/2003 bis II/2004 eine Plausibilitätsprüfung durch, da die Klägerin die Quartalsarbeitszeit überschritt; das Verfahren endete mit einer Vereinbarung, in der sich die Klägerin zur Rü...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 49/11 R (Urteil)
...iologische Diagnostik. Nach einer Anzeige des Inhalts, dass der Kläger lediglich zeitweise in der Praxis tätig sei und in der übrigen Zeit ein ohne Genehmigung beschäftigter Arzt die Untersuchungen du...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 12/16 R (Urteil)
...inen Arzt zum Einsatz im Notdienst zu verpflichten, der aufgrund seiner Spezialisierung bei gleichzeitig fehlender Auffrischung und Aktualisierung von Kenntnissen aus Studium und Weiterbildung noch ni...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 15/12 B (Urteil)
...ine Auskünfte über seine Tätigkeit in B. (Österreich) erteilt, obwohl zu vermuten sei, dass er wegen dieser Tätigkeit in seiner Praxis in L. für die Versorgung der Versicherten nicht in hinreichendem ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 15/14 R (Urteil)
...ie Zeit bis zur Entscheidung über die Reintegration des Kindes in die Herkunftsfamilie oder die Überleitung in eine geeignete Folgehilfe begrenzt ist (vgl Bundesministerium für Familie, Senioren, Frau...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 4/17 R (Urteil)
...ie Quartalsprovisionen zu berücksichtigten (Bescheid vom 17.8.2015). Den auf die Einbeziehung der Quartalsprovisionen in die Bemessung gerichteten Widerspruch der Klägerin wies die Beklagte zurück (Wi...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 7/17 R (Urteil)
...isionen nicht. Sie seien nicht durch eine gesetzliche oder untergesetzliche Definition den sonstigen Bezügen zuzuordnen. Die tatsächliche Handhabung durch den Arbeitgeber sei nicht verbindlich. Nach d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 47/11 R (Urteil)
...iese Möglichkeit biete ihm die optimale und kostenreduzierende Nutzung steuerlicher Privilegien und Möglichkeiten bis hin zur Einbeziehung von Versorgungsmöglichkeiten für ihn und seine Familie in die...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 44/16 R (Urteil)
...ine sog Arzneimitteltherapieoptimierung sei sachlich nicht gerechtfertigt. Es sei nicht ersichtlich, welche zusätzlichen Leistungen Hausärzte im Rahmen der Arzneimitteltherapieoptimierung zu erbringen...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 25/14 R (Urteil)
...igen Pflichtbeitragszeiten berücksichtigt. Dabei sind gemäß § 248 Abs 3 S 1 SGB VI auch die bei der DR in Westberlin zurückgelegten Beschäftigungszeiten einzubeziehen. Zwar hat die Klägerin in dieser ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 19/12 R (Urteil)
...ie einschlägigen Vorschriften maßgeblich im zivilrechtlichen Sinne; diese zivilrechtliche Interpretation finde jedoch im Gesetz keine Stütze. Indem es in den Fortführungswillen hineininterpretiere, da...