Mit dem Erlöschen der Stiftung fällt das Vermögen an die in der Verfassung bestimmten Personen. Fehlt es an einer Bestimmung der Anfallberechtigten, so fällt das Vermögen an den Fiskus des Landes, in dem die Stiftung ihren Sitz hatte, oder an einen anderen nach dem Recht dieses Landes bestimmten Anfallberechtigten. Die Vorschriften der §§ 46 bis 53 finden entsprechende Anwendung.
BGB § 88 Vermögensanfall
Bürgerliches Gesetzbuch
Referenzen
Dieses Dokument enthält keine Referenzen.
Zitiert von
Urteil vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 1 S 1865/20
21. Juni 2022
|
1 S 1865/20 | 21. Juni 2022 |
Beschluss vom Niedersächsisches Finanzgericht (3. Senat) - 3 K 5/21
19. Juli 2021
|
3 K 5/21 | 19. Juli 2021 |
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZB 10/18
5. Juli 2018
|
V ZB 10/18 | 5. Juli 2018 |
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 24/15
17. November 2016
|
2 C 24/15 | 17. November 2016 |
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 22/15
17. November 2016
|
2 C 22/15 | 17. November 2016 |
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 23/15
17. November 2016
|
2 C 23/15 | 17. November 2016 |
Urteil vom Finanzgericht Baden-Württemberg - 7 K 2471/12
22. April 2015
|
7 K 2471/12 | 22. April 2015 |
Beschluss vom Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken (3. Zivilsenat) - 3 W 7/11
12. August 2011
|
3 W 7/11 | 12. August 2011 |