Entschädigungsberechtigte im Sinne des § 56 Abs. 1, die der Pflichtversicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten- sowie der sozialen Pflegeversicherung nicht unterliegen, haben gegenüber der zuständigen Behörde einen Anspruch auf Erstattung ihrer Aufwendungen für soziale Sicherung in angemessenem Umfang. In den Fällen, in denen sie Netto-Arbeitsentgelt und Arbeitseinkommen aus einer Tätigkeit beziehen, die als Ersatz der verbotenen Tätigkeit ausgeübt wird, mindert sich der Anspruch nach Satz 1 in dem Verhältnis dieses Einkommens zur ungekürzten Entschädigung.
IfSG § 58 Aufwendungserstattung
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen
Referenzen
Dieses Dokument enthält keine Referenzen.
Zitiert von
Beschluss vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 1 S 2802/21
2. November 2021
|
1 S 2802/21 | 2. November 2021 |
Beschluss vom Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (13. Senat) - 13 OB 321/21
3. September 2021
|
13 OB 321/21 | 3. September 2021 |
Urteil vom Verwaltungsgericht Hamburg (19. Kammer) - 19 K 1731/20
8. September 2020
|
19 K 1731/20 | 8. September 2020 |
Urteil vom Verwaltungsgericht Hamburg (19. Kammer) - 19 K 1761/20
8. September 2020
|
19 K 1761/20 | 8. September 2020 |