ImmoWertV § 2 Grundlagen der Wertermittlung

Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken

Der Wertermittlung sind die allgemeinen Wertverhältnisse auf dem Grundstücksmarkt am Wertermittlungsstichtag (§ 3) und der Grundstückszustand am Qualitätsstichtag (§ 4) zugrunde zu legen. Künftige Entwicklungen wie beispielsweise absehbare anderweitige Nutzungen (§ 4 Absatz 3 Nummer 1) sind zu berücksichtigen, wenn sie mit hinreichender Sicherheit auf Grund konkreter Tatsachen zu erwarten sind. In diesen Fällen ist auch die voraussichtliche Dauer bis zum Eintritt der rechtlichen und tatsächlichen Voraussetzungen für die Realisierbarkeit einer baulichen oder sonstigen Nutzung eines Grundstücks (Wartezeit) zu berücksichtigen.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Urteil vom Verwaltungsgericht Greifswald (3. Kammer) - 3 A 1056/17 HGW
18. Oktober 2019
3 A 1056/17 HGW 18. Oktober 2019
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 B 62/16
23. Oktober 2017
9 B 62/16 23. Oktober 2017
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 B 61/16
23. Oktober 2017
9 B 61/16 23. Oktober 2017
Beschluss vom Hamburgisches Oberverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 Bf 207/15
14. November 2016
3 Bf 207/15 14. November 2016
Urteil vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZR 161/13
9. April 2014
XII ZR 161/13 9. April 2014