IRG § 28 Vernehmung des Verfolgten

Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen

(1) Nach dem Eingang des Auslieferungsersuchens beantragt die Staatsanwaltschaft bei dem Oberlandesgericht die Vernehmung des Verfolgten bei dem Amtsgericht, in dessen Bezirk er sich befindet.

(2) Der Richter beim Amtsgericht vernimmt den Verfolgten über seine persönlichen Verhältnisse, insbesondere über seine Staatsangehörigkeit. Er weist ihn darauf hin, daß er sich in jeder Lage des Verfahrens eines Beistands (§ 40) bedienen kann und daß es ihm freisteht, sich zu der ihm zur Last gelegten Tat zu äußern oder dazu nicht auszusagen. Sodann befragt er ihn, ob und gegebenenfalls aus welchen Gründen er Einwendungen gegen die Auslieferung erheben will. Zu dem Gegenstand der Beschuldigung ist der Verfolgte nur zu vernehmen, wenn die Staatsanwaltschaft bei dem Oberlandesgericht dies beantragt; in den übrigen Fällen sind die Angaben, die der Verfolgte von sich aus hierzu macht, in das Protokoll aufzunehmen.

(3) Erhebt der Verfolgte gegen die Auslieferung keine Einwendungen, so belehrt ihn der Richter beim Amtsgericht über die Möglichkeit der vereinfachten Auslieferung und deren Rechtsfolgen (§ 41) und nimmt sodann dessen Erklärung zu Protokoll.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Beschluss vom Oberlandesgericht München - 4 Ws 3/21
19. Juli 2021
4 Ws 3/21 19. Juli 2021
Beschluss vom Hanseatisches Oberlandesgericht (1. Strafsenat) - Ausl 35/20
16. Februar 2021
Ausl 35/20 16. Februar 2021
Beschluss vom Oberlandesgericht Rostock (1. Senat) - 20 OLGAusl 6/20
17. April 2020
20 OLGAusl 6/20 17. April 2020
Beschluss vom Oberlandesgericht Hamm - 1 Ws 241/16
25. Oktober 2016
1 Ws 241/16 25. Oktober 2016
Beschluss vom Oberlandesgericht Rostock (1. Strafsenat) - 20 OLGAusl 21/15
15. Februar 2016
20 OLGAusl 21/15 15. Februar 2016
Beschluss vom Oberlandesgericht Koblenz (1. Strafsenat) - 1 Ausl A 76/11
20. Juli 2011
1 Ausl A 76/11 20. Juli 2011
Stattgebender Kammerbeschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat 2. Kammer) - 2 BvR 2299/09
16. Januar 2010
2 BvR 2299/09 16. Januar 2010
Beschluss vom Oberlandesgericht Rostock (1. Strafsenat) - Ausl 14/08 I 7/08
12. März 2009
Ausl 14/08 I 7/08 12. März 2009