MarkenG § 24 Erschöpfung

Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen

(1) Der Inhaber einer Marke oder einer geschäftlichen Bezeichnung hat nicht das Recht, einem Dritten zu untersagen, die Marke oder die geschäftliche Bezeichnung für Waren zu benutzen, die unter dieser Marke oder dieser geschäftlichen Bezeichnung von ihm oder mit seiner Zustimmung im Inland, in einem der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum in den Verkehr gebracht worden sind.

(2) Absatz 1 findet keine Anwendung, wenn sich der Inhaber der Marke oder der geschäftlichen Bezeichnung der Benutzung der Marke oder der geschäftlichen Bezeichnung im Zusammenhang mit dem weiteren Vertrieb der Waren aus berechtigten Gründen widersetzt, insbesondere wenn der Zustand der Waren nach ihrem Inverkehrbringen verändert oder verschlechtert ist.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Urteil vom Hanseatisches Oberlandesgericht - 3 U 151/17
21. Juni 2018
3 U 151/17 21. Juni 2018
Urteil vom Oberlandesgericht Braunschweig (2. Zivilsenat) - 2 U 54/15
17. Mai 2018
2 U 54/15 17. Mai 2018
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 263/15
30. März 2017
I ZR 263/15 30. März 2017
EuGH-Vorlage vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 165/15
6. Oktober 2016
I ZR 165/15 6. Oktober 2016
Urteil vom Oberlandesgericht Köln - 6 U 131/15
30. September 2016
6 U 131/15 30. September 2016
Urteil vom Landgericht Hamburg (8. Kammer für Handelssachen) - 408 HKO 147/15
29. Juli 2016
408 HKO 147/15 29. Juli 2016
Urteil vom Landgericht Düsseldorf - 14c O 160/14
25. Februar 2016
14c O 160/14 25. Februar 2016
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 239/14
2. Dezember 2015
I ZR 239/14 2. Dezember 2015
Urteil vom Oberlandesgericht Düsseldorf - I-20 U 26/15
10. November 2015
I-20 U 26/15 10. November 2015
Urteil vom Landgericht Hamburg (27. Zivilkammer) - 327 O 525/14
9. April 2015
327 O 525/14 9. April 2015