MarkenG § 54 Löschungsverfahren vor dem Patentamt wegen absoluter Schutzhindernisse

Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen

(1) Der Antrag auf Löschung wegen absoluter Schutzhindernisse (§ 50) ist beim Patentamt zu stellen. Der Antrag kann von jeder Person gestellt werden.

(2) Wird ein Antrag auf Löschung gestellt oder wird ein Löschungsverfahren von Amts wegen eingeleitet, so unterrichtet das Patentamt den Inhaber der eingetragenen Marke hierüber. Widerspricht er der Löschung nicht innerhalb von zwei Monaten nach Zustellung der Mitteilung, so wird die Eintragung gelöscht. Widerspricht er der Löschung, so wird das Löschungsverfahren durchgeführt.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 3. Kammer) - 1 BvR 2160/16
6. Dezember 2017
1 BvR 2160/16 6. Dezember 2017
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZB 105/16
18. Oktober 2017
I ZB 105/16 18. Oktober 2017
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZB 106/16
18. Oktober 2017
I ZB 106/16 18. Oktober 2017
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZB 87/14
11. Februar 2016
I ZB 87/14 11. Februar 2016
Urteil vom Oberlandesgericht Düsseldorf - VI - U (Kart) 42/13
15. Oktober 2014
VI - U (Kart) 42/13 15. Oktober 2014
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZB 81/13
10. Juli 2014
I ZB 81/13 10. Juli 2014
Urteil vom Hanseatisches Oberlandesgericht (3. Zivilsenat) - 3 U 33/12
27. März 2014
3 U 33/12 27. März 2014
Urteil vom Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken - 1 U 416/06 - 130
11. April 2007
1 U 416/06 - 130 11. April 2007
Urteil vom Oberlandesgericht Karlsruhe - 6 U 186/02
22. Oktober 2003
6 U 186/02 22. Oktober 2003