-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 16/09 R (Urteil)
...SGB II Anwendung (vgl § 40 Abs 1 Satz 1 SGB II). Davon geht auch der Gesetzgeber aus, wie sich aus einem Umkehrschluss zu § 40 Abs 3 SGB II entnehmen lässt (vgl BT-Drucks 16/1410 S 27). Der dort einge...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 21/16 R (Urteil)
...§§ 100 ff AFG (jetzt: §§ 137 ff SGB III) erfüllt waren. Nur vor diesem Hintergrund hat das BVerfG ausgeführt, dass es dem Gesetzgeber nicht erlaubt sei, ohne gewichtige sachliche Gründe den Anknüpfung...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 25/16 B (Urteil)
...SGB II abgewiesen worden waren. Zu dem Termin waren die Kläger versehentlich nicht geladen worden; das Ladungsschreiben für ihre Prozessbevollmächtigten war irrtümlich an den Beklagten gesandt worden....
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 14/09 R (Urteil)
...SGB V, § 344 Abs 3 SGB III; in der RV gilt nach § 162 Nr 2 SGB VI eine Mindestbeitragsbemessungsgrundlage von 80 vH der Bezugsgröße, die jedoch iVm § 168 Abs 1 Nr 2 SGB VI bis zur G...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 90/10 R (Urteil)
...SGB X wegen einer wesentlichen Änderung der rechtlichen Verhältnisse rechtswidrig geworden. Aus § 40 Abs 1 Nr 1 SGB II iVm § 48 Abs 1 Satz 2 SGB X und § 330 Abs 3 SGB III folgt, dass ein Verwaltungsak...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 1/14 B (Urteil)
...SGB V in § 39 Abs 1 Satz 1 SGB V. Anders als etwa in § 116b Abs 2 Satz 1 SGB V ist in § 118 Abs 1 SGB V zwar nicht ausdrücklich von zugelassenen psychiatrischen Krankenhäusern die Rede. Angesichts des...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 9/11 R (Urteil)
...SGB II-Leistungsberechtigten eingetretenen und bisher noch nicht gedeckten Bedarf, handelt es sich mithin um vom SGB II-Träger zu übernehmende tatsächliche Aufwendungen nach § 22 Abs 1 SGB II. Hat der...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 13/13 R (Urteil)
...II/2003), 109 % (Quartal III/2003) und 150 % (Quartal IV/2003). Mit Schreiben vom 3.2.2005 teilte der Prüfungsausschuss (PA) dem Kläger mit, dass eine Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Heilmittelvero...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 35/11 R (Urteil)
...ffentlich-rechtlich überlagert ist, weil des SGB V dem Versicherten besondere Rechte einräumt und dem Vertragszahnarzt besondere öffentlich-rechtliche Pflichten auferlegt (zum öffentlich-rechtlichen P...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 256/10 B (Urteil)
...60 Abs 1 SGG iVm §§ 42 ff Z PO). Damit ein Beteiligter von diesem prozessualen Recht Gebrauch machen kann, muss das Gericht ihn auf einen ihm ve...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 12/10 R (Urteil)
...SGB V iVm § 15 Abs 1 Satz 4 SGB IX. Danach ist die Krankenkasse als Träger der medizinischen Rehabilitation zur Erstattung der Kosten für eine vom Versicherten selbst beschaffte Leistung ua dann verpf...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 4/14 R (Urteil)
...ffentlichung vorgesehen; vgl hierzu kritisch Behrend in jurisPK-SGB II, 3. Aufl 2012, § 21 RdNr 80; Krauß in Hauck/Noftz, SGB II, K § 21, RdNr 74, Stand V/2011; S. Knickrehm/Hahn in Eicher, SGB II, 3....
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 36/09 R (Urteil)
...§§ 19 ff SGB II zu § 34 SGB II zeigt, ist ein bestehender Bedarf immer dann zu erfüllen, wenn dies Voraussetzung für ein menschenwürdiges Dasein ist. Ob vorliegend das Verhalten des Klägers bei Auszug...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 151/10 R (Urteil)
...SGB II aufgrund des ArbMDiensLG 4 nicht unmittelbar zu entnehmen. Die Regelleistung war jedoch entsprechend dem Regelsatz des zum Zeitpunkt der Schaffung des SGB II bestehenden Sozialhilferechts entwi...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 22/10 R (Urteil)
...§§ 57, 56 Abs 2 SGB VI, wobei drei Kategorien der Erziehung zu unterscheiden sind (BSG Urteile vom 16.12.1997 - 4 RA 60/97 - SozR 3-2600 § 56 Nr 10 S 46; vom 31.8.2000 - B 4 RA 28/00 R - Juris RdNr 16...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 8/15 R (Urteil)
...SGB II). Die Voraussetzungen für weitere Ansprüche, insbesondere einen Mehrbedarf für kostenaufwändige Ernährung nach § 21 Abs 5 SGB II (dazu 4.) oder einen Härtefallmehrbedarf nach § 21 Abs 6 SGB II ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 21/16 B (Urteil)
...60a Nr 60; SozR 3-1500 § 160a Nr 16; SozR 4-1500 § 160a Nr 5). 6...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 79/12 R (Urteil)
...SGB II. Er ist leistungsberechtigt nach § 7 Abs 2 SGB II in der Fassung des Gesetzes zur Änderung des SGB II und anderer Gesetze vom 24.3.2006 (BGBl I 558). Danach erhalten Leistungen auch Personen, d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 65/09 R (Urteil)
...SGB II (§ 7 Abs 1 Satz 1 SGB II). Neben der Regelleistung hat sie damit Anspruch auf Leistungen für Unterkunft und Heizung. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1/3 KR 22/08 R (Urteil)
...SGb 1984, 89, 91 f). Im Interesse der "Waffengleichheit" und der Gleichbehandlung des betroffenen Rechtsuchenden mit seinem behördlichen Verfahrensgegner schafft § 109 SGG einen gewissen Aus...