-
SUG § 25 Besorgnis der Befangenheit (Law)
...as Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur die erforderlichen Anordnungen.
-
SprengV 1 § 25 (Law)
...assen werden. Beim Überlassen von Explosivstoffen oder sonstigen explosionsgefährlichen Stoffen nach § 1 Absatz 4 Nummer 1 des Sprengstoffgesetzes an Inhaber einer Erlaubnis nach § 27 Absatz 1 des Spr...
-
BWO 1985 Anlage 25 (weggefallen) (Law)
-
FahrschAusbO 2012 Anlage 2.5 (zu § 4) (Law)
...aschine, Anlasser, Bordelektrik, Beleuchtung, Heizung, Lüftung, Klimatisierung, weitere Stromverbraucher. ...
-
WWSUVtr Art 25 Anschubfinanzierung (Law)
Soweit in einer Übergangszeit in der Arbeitslosenversicherung der Deutschen Demokratischen Republik die Beiträge und in der Rentenversicherung der Deutschen Demokratischen Republik die Beiträge und de...
-
EinigVtr Art 25 Treuhandvermögen (Law)
Das Gesetz zur Privatisierung und Reorganisation des volkseigenen Vermögens - Treuhandgesetz - vom 17. Juni 1990 (GBl. I Nr. 33 S. 300) gilt mit Wirksamwerden des Beitritts mit folgender Maßgabe fort:...
-
BBauG § 25 Besonderes Vorkaufsrecht (Law)
...as bereits zum Zeitpunkt der Ausübung des Vorkaufsrechts möglich ist.
-
AtG § 25 Haftung für Kernanlagen (Law)
...as Pariser Übereinkommen ist unabhängig von seiner völkerrechtlichen Verbindlichkeit für die Bundesrepublik Deutschland innerstaatlich anzuwenden, soweit nicht seine Regeln eine durch das Inkrafttrete...
-
BinSchEO § 25 Ebene der größten Eintauchung (Law)
...as betriebsfertig ausgerüstete und besetzte Schiff einnimmt, wenn alle Verbrauchsstoffe, wie Brenn- und Schmierstoffe, Wasser und Proviant sowie gegebenenfalls vorgesehene Personen an Bord sind. ...
-
BelWertV § 25 Beleihungen im Ausland (Law)
...as zu bewertende Objekt erstellten landesspezifischen Gutachten herangezogen werden, sofern dieses Gutachten auf transparenten und von Fachkreisen anerkannten Bewertungsmethoden beruht und die wesentl...
-
EBRG § 25 Konstituierende Sitzung, Vorsitzender (Law)
...assten Beschlüsse. Zur Entgegennahme von Erklärungen, die dem Europäischen Betriebsrat gegenüber abzugeben sind, ist der Vorsitzende oder im Falle seiner Verhinderung der Stellvertreter berechtigt. ...
-
BVerfSchG § 25 Pflichten des Empfängers (Law)
Der Empfänger prüft, ob die nach den Vorschriften dieses Gesetzes übermittelten personenbezogenen Daten für die Erfüllung seiner Aufgaben erforderlich sind. Ergibt die Prüfung, daß sie nicht erforderl...
-
GmbHG § 25 Zwingende Vorschriften (Law)
Von den in den §§ 21 bis 24 bezeichneten Rechtsfolgen können die Gesellschafter nicht befreit werden.
-
GenG § 25 Vertretung, Zeichnung durch Vorstandsmitglieder (Law)
...ass einzelne Vorstandsmitglieder allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Genossenschaft befugt sind. Absatz 1 Satz 3 gilt in diesen Fällen sinngemäß. (3) Zur Ges...
-
GGArt29Abs6G § 25 Veröffentlichung des zugelassenen Antrags (Law)
...as zugelassene Volksbegehren fest. Betreffen mehrere zugelassene Anträge dasselbe Gebiet oder denselben Gebietsteil, so ist die Eintragungsfrist für später eingegangene Anträge auf Zeiträume festzuset...
-
InsO § 25 Aufhebung der Sicherungsmaßnahmen (Law)
(1) Werden die Sicherungsmaßnahmen aufgehoben, so gilt für die Bekanntmachung der Aufhebung einer Verfügungsbeschränkung § 23 entsprechend. (2) Ist die Verfügungsbefugnis über das Vermögen d...
-
LuftPersV § 25 Form der Ausbildungserlaubnis (Law)
Die Ausbildungserlaubnis wird für 1. zugelassene Ausbildungsorganisationen nach der Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 in Form eines ...
-
RechZahlV § 25 Allgemeine Verwaltungsaufwendungen – Posten 8 (Law)
...as Institut im Sinn des § 1 Absatz 2a des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes zu erbringen hat, sowie 3. Aufwendungen für die Altersversorgung,...
-
UrhG § 25 Zugang zu Werkstücken (Law)
...as Original oder das Vervielfältigungsstück zugänglich macht, soweit dies zur Herstellung von Vervielfältigungsstücken oder Bearbeitungen des Werkes erforderlich ist und nicht berechtigte Interessen d...
-
VersAusglG § 25 Anspruch gegen den Versorgungsträger (Law)
...as Anrecht wegen einer Vereinbarung der Ehegatten nach den §§ 6 bis 8 oder wegen fehlender Ausgleichsreife nach § 19 Abs. 2 Nr. 2 oder Nr. 3 oder Abs. 3 vom Wertausgleich bei der Scheidung ausgenommen...