-
TÜPrKostO1992GebVAnpV 2 § 1 (Law)
...m 10. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3473) auf Euro umgestellt worden ist, in Verbindung mit § 21 Abs. 4 Satz 3 des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes vom 6. Januar 2004 (BGBl. I S. 2) bestimmen sich d...
-
UErgGDV 2 § 4 (Law)
...me der Anmeldung in Erstverwahrung hat, 3. eine dem § 3 Abs. 2 bis 6 entsprechende Bestätigung abgeben ka...
-
UErgGDV 2 § 9 (Law)
...m 4. Januar 1952 (Bundesgesetzbl. I S. 1) in Verbindung mit § 57 Abs. 1 des Umstellungsergänzungsgesetzes vom 21. September 1953 gilt diese Verordnung auch in Berlin (West).
-
UErgGDV 2 § 10 (Law)
...m Tage nach ihrer Verkündung in Kraft.
-
BEGDV 2 § 20 (Law)
...mmt der Verfolgte oder sein gesetzlicher Vertreter den nach § 19 bestehenden Pflichten nicht nach, so kann die Zahlung der Rente ganz oder teilweise eingestellt werden. Dies gilt nur, wenn der Verfolg...
-
BesVNG 2 Eingangsformel (Law)
...mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen:
-
FRG Anlage 2 (Law)
...2 1906 bis 1912 1911 bis 1912 ...
-
HGBEG Art 2 (Law)
...mmen die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs nur insoweit zur Anwendung, als nicht im Handelsgesetzbuch oder in diesem Gesetz ein anderes bestimmt ist. (2) (weggefallen)
-
HStruktG 2 § 1 (Law)
-
-
LuftPersVDV 2 Inhaltsverzeichnis (Law)
...m Erwerb der Klassenberechtigung für einmotorige Landflugzeuge mit Kolbentriebwerk mit einer Höchstabflugmasse von mehr als 750 Kilogramm, Anl...
-
UErgGDV 2 Eingangsformel (Law)
...2 des Umstellungsergänzungsgesetzes vom 21. September 1953 (Bundesgesetzbl. I S. 1439) verordnet die Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates:
-
UErgGDV 2 § 8 (Law)
...meldung ist nach dem Muster AE (Anlage 2) vorzunehmen. (2) Meldet die Vermittlungsstelle Ansprüche aus Schuldverschreibungen unter Abgabe einer Bestätigung nach § 3 Abs. 2 bis 5 und 7 an, so...
-
TÜPrKostO1992GebVAnpV 2 Schlussformel (Law)
...mmt.
-
RechPensV Muster 2 (Law)
...mular) (Fundstelle: BGBl. I 2003, S. 261; bzgl. der einzelnen Änd...
-
ScheckG Art 2 (Law)
...2) Mangels einer besonderen Angabe gilt der bei dem Namen des Bezogenen angegebene Ort als Zahlungsort. Sind mehrere Orte bei dem Namen des Bezogenen angegeben, so ist der Scheck an dem an erster Stel...
-
WG Art 2 (Law)
...m Namen des Bezogenen angegebene Ort als Zahlungsort und zugleich als Wohnort des Bezogenen. (4) Ein Wechsel ohne Angabe des Ausstellungsorts gilt als ausgestellt an dem Ort, der bei dem Nam...
-
URaG Anlage 2 (Law)
...meine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Ermittlung von Immissionen in Belastungsgebieten - 4. BImSchVwV) vom 8. April 1975 (GMBl. S. 358). ...
-
AVV § 2 Abfallbezeichnung (Law)
...meineren Abfallart maßgebend. Für die Bezeichnung der Abfälle sind die Begriffsbestimmungen in Nummer 1 der Einleitung des Abfallverzeichnisses anzuwenden und die Vorgaben in Nummer 3 der Einleitung d...
-
BäderFAngAusbV § 2 Ausbildungsdauer (Law)
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
-
AtG § 2 Begriffsbestimmungen (Law)
...m 21. September 1988 über die Anwendung des Wiener Übereinkommens und des Pariser Übereinkommens (BGBl. 2001 II S. 202, 203). (8) Wiener Übereinkommen bedeutet das Wiener Übereinkommen vom 2...