-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 94/11 R (Urteil)
...§ 7 Abs 1 Satz 1 Nr 3 SGB II. Hilfebedürftig iS des § 7 Abs 1 Satz 1 Nr 3 SGB II ist nach § 9 Abs 1 SGB II, wer seinen Lebensunterhalt, seine Eingliederung in Arbeit und den Lebensunterhalt der mit ih...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 12/10 R (Urteil)
...SGB XII, § 30 SGB XII RdNr 44; Münder in Lehr- und Praxiskommentar SGB XII, 8. Aufl 2008, § 30 SGB XII RdNr 6; Grube in Grube/Wahrendorf, SGB XII, 3. Aufl 2010, § 30 SGB XII RdNr 11; bejahend: Coseri...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 33/13 (Urteil)
...§ 62 SGB V Rz 17) bestehen insbesondere auch für Heilmittel (§ 32 Abs. 2 i.V.m. § 61 Satz 3 SGB V), Hilfsmittel (§ 33 Abs. 8 i.V.m. § 61 Satz 1 SGB V) sowie zur Krankenhausbehandlung (§ 39 Abs. 4 i.V....
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Halle (6. Kammer) - 6 A 39/13 (Urteil)
...§ 20 Abs. 5 SGB II, §§ 28, 28 a SGB XII maßgeblichen Regelsatzverordnung in Höhe von 374,00 € entspricht. Ohne Erfolg verweist die Klägerin hierzu darauf, dass in den BAföG-Bedarfssätzen neben dem Leb...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 58/13 R (Urteil)
...SGB II, dass der Hilfebedürftige seinen Lebensunterhalt unabhängig von der Grundsicherung aus eigenen Mitteln und Kräften bestreiten kann (§ 1 Abs 1 Satz 1 SGB II aF; § 1 Abs 2 Satz 1 SGB II nF), erre...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (4. Senat) - L 4 AS 168/15 NZB (Urteil)
...§ 11a SGB II. Die teilweise Aufhebung der Leistungsbewilligung beruhe auf § 40 Abs. 1 SGB II iVm § 330 Abs. 3 Satz 1 Drittes Buch Sozialgesetzbuch – Arbeitsförderung (SGB III) und § 48 Abs. 1 Satz 1, ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 20/10 R (Urteil)
...SGB II/SGB XII, § 74 SGB XII RdNr 8 mwN; Berlit in Lehr- und Praxiskommentar SGB XII , 8. Aufl 2008, § 74 SGB XII RdNr 12 ff mwN; Schlette in Hauck/Noftz, SGB XII, K § 74 RdNr 14 ff mwN; Greiser in ju...
-
Beschluss vom Oberlandesgericht Hamm - 2 WF 109/18 (Urteil)
...§ 11a Abs. 3 S. 2 Nr. 1 SGB II hat der Gesetzgeber bestimmt, dass im Rahmen der Berechnung der Grundsicherung für Arbeitssuchende das Pflegegeld für die Vollzeitpflege nach § 39 SGB VIII, das für den ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 1/12 R (Urteil)
...§ 7 Abs 3 Nr 1 und 4 SGB II eine Bedarfsgemeinschaft bilden, hilfebedürftig gemäß § 7 Abs 1 Satz 1 Nr 3 iVm § 9 Abs 1 SGB II sind. Nach § 9 Abs 1 SGB II ist hilfebedürftig, wer seinen Lebensunterhalt,...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 132/10 (Urteil)
...§ 44b SGB II in der vom 1. August 2006 bis zum 31. Dezember 2010 gültigen Fassung vom 20. Juli 2006 (§ 44b SGB II aF) geregelten Organisation und Ausgestaltung der Arbeitsgemeinschaften zur Wahrnehmun...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 20/13 R (Urteil)
...§ 264 SGB V RdNr 4; Baierl in jurisPK-SGB V, 2. Aufl 2012, § 264 RdNr 32; Flint in Grube/Wahrendorf, SGB XII, 5. Aufl 2014, § 48 SGB XII RdNr 47; aA BSG Urteil vom 27.5.2014 - B 8 SO 26/12 R - Juris R...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 35/08 (Urteil)
...§ 257 SGB V weitgehend inhaltsgleichen Regelung in § 405 der Reichsversicherungsordnung). Zudem ist der Zuschuss nach § 257 SGB V das Gegenstück zum vom Arbeitgeber gemäß § 249 Abs. 1 SGB V geschuldet...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 205/17 (Urteil)
...SGB II, denn gemäß § 33 Abs. 5 SGB II geht § 115 Abs. 1 SGB X der Regelung zum Übergang von Ansprüchen in § 33 Abs. 1 SGB II vor. Wäre das Arbeitsverhältnis nicht beendet gewesen und hätte der Kläger ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 33/14 R (Urteil)
...§ 19 Abs 1, § 27 Abs 1 SGB XII erfüllte die Klägerin zu 1 nach den Feststellungen des LSG zu den Voraussetzungen des § 7 Abs 1 Satz 1 SGB II. Hinsichtlich der nach § 18 Abs 1 SGB XII erforderlichen Ke...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 101/11 R (Urteil)
...§ 7 Abs 1 Satz 1 Nr 3 SGB II iVm § 9 Abs 1, 2 und 4 SGB II Hilfebedürftigkeit. Hilfebedürftig ist nach § 9 Abs 1 Nr 2 SGB II (in der bis zum 31.12.2010 geltenden Fassung durch das Vierte Gesetz für mo...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 160/10 R (Urteil)
...§ 26 Abs 2 und 3 SGB II iVm § 12 Abs 1c S 5 und 6 VAG. Der Leistungsausschluss nach § 7 Abs 5 SGB II stehe der Zuschussgewährung nach § 26 SGB II iVm § 12 Abs 1c VAG nicht entgegen. Gerade für den Fal...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 17/15 R (Urteil)
...§ 11 SGB II, den § 3 Alg II-V über § 13 SGB II lediglich ausfüllt, auch insoweit von dem des EStG, als letzteres den Begriff der "Einkünfte" verwendet, während § 11 Abs 1 SGB II von den &quo...
-
Vorlagebeschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 5/17 (Urteil)
...§ 28 SGB XII in der Fassung vom 24. März 2011, BGBl. I S. 453 - Regelbedarfsstufe 6), im 7. bis 14. Lebensjahr monatlich 251 € (§ 77 Abs. 4 Nr. 3, § 23 Nr. 1 Alt. 2, § 20 Abs. 5 SGB II in den Fassunge...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 384/17 (Urteil)
...§ 17 Abs. 2 Satz 2 SGB I auslösen könnten (ebenso KassKomm/Seewald [Stand: Mai 2018] SGB I § 17 Rn. 64; jurisPK-SGB I/Ondül [Stand: 15. März 2018] § 17 Rn. 46). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 119/10 R (Urteil)
...§ 42 Nr 9 S 37 mwN; Niesel/Brand/Düe, SGB III, 5. Aufl 2010, § 328 RdNr 20, 30; Gagel/Pilz, SGB III, § 328 RdNr 34 f; Hengelhaupt in Hauck/Noftz, SGB III, § 328 RdNr 301). Das ist hier der Fall. ...