-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 157/14 B (Urteil)
...§ 153 Abs 4 SGG entscheiden zu wollen, aufrechterhalten zu haben bzw dass das Berufungsgericht ihn in seinem Beschluss wiedergegeben habe (vgl hierzu BSG SozR 3-1500 § 160 Nr 31 S 52; SozR 4-1500 § 16...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 33/11 R (Urteil)
...§ 46 Abs 2 Satz 1 Nr 2 SGB VI ab 1.5.2005 zu (§ 99 Abs 2 Satz 1 SGB VI). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 19/10 R (Urteil)
...SGB XII, § 90 SGB XII RdNr 36 und § 91 SGB XII RdNr 11; Hohm in Schellhorn/Schellhorn/Hohm, SGB XII, 18. Aufl 2010, § 90 SGB XII RdNr 17; Brühl/Geiger in Lehr- und Praxiskommentar SGB XII § 90 SGB XI...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 8/16 R (Urteil)
...§ 14 Abs 1 S 1 SGB VI waren und diese bundesrechtliche Qualifizierung nicht durch § 17 Abs 1 Nr 1 SGB IV iVm § 1 ArEV vom 18.12.1984 (BGBl I 1642) ausgeschlossen ist (BSG SozR 4-8570 § 6 Nr 4 RdNr 27,...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 12/12 R (Urteil)
...§ 7 SGB IX). Anders als § 15 Abs 1 S 1 SGB VI verweist das SGB V für Leistungen zur medizinischen Reha nicht pauschal auf die §§ 26 bis 31 SGB IX. Die KKn - gemäß § 5 Nr 1, § 6 Abs 1 Nr 1 SGB IX mögli...
-
PKDBSa § 36 Beitragsfreie Versicherung (Law)
...§ 16 berechnet. (2a) Im Falle einer Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung (§§ 43, 240 SGB VI) beträgt die Höhe der monatlichen Rente 50 v. H. des nach Absatz 2 errechneten monat...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 584/09 (Urteil)
...§ 34 Abs. 3 SGB VI aF im Laufe eines jeden Kalenderjahres außer Betracht bleibt, § 34 Abs. 2 Satz 2 SGB VI aF. Die Hinzuverdienstgrenze beträgt nach § 34 Abs. 3 Nr. 1 SGB VI aF bei einer Rente wegen A...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 796/11 (Urteil)
...50 Jahren nach § 1 Ziff. 2 Satz 2 der Pensionsordnung bewirkt keine unzulässige Diskriminierung wegen des Alters iSd. §§ 1, 3 Abs. 1 und § 7 AGG. Zwar erfährt der Kläger wegen seines Alters eine ungün...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 198/10 (Urteil)
...§ 3 Nr. 2 EStG), die Beiträge zur Sozialversicherung trägt die Bundesagentur für Arbeit allein (§ 251 Abs. 4a SGB V, § 170 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b SGB VI, § 59 Abs. 1 SGB XI). Der Anspruch des Arbeitsl...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 53/12 R (Urteil)
...§ 7 SGB IX). Anders als § 15 Abs 1 S 1 SGB VI verweist das SGB V für Leistungen zur medizinischen Reha nicht pauschal auf die §§ 26 bis 31 SGB IX. Die KKn - gemäß § 5 Nr 1, § 6 Abs 1 Nr 1 SGB IX mögli...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 1/14 R (Urteil)
...§ 27 Abs 2 S 1 SGB III; § 7 Abs 1 S 1 SGB V; § 20 Abs 1 S 1 SGB XI; § 5 Abs 2 S 1 Nr 1 SGB VI in der bis 31.12.2012 geltenden Fassung). Nach § 8 Abs 1 SGB IV in der bis 31.12.2008 geltenden Fassung (d...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 610/11 (Urteil)
...§ 29 BeamtStG“, in § 7 Abs. 4 anstelle von „§§ 1587 ff. BGB“ „§ 1587 BGB“ und in § 10 anstelle von „§ 1“ „§ 1b“ heißen. Die Be...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 129/11 (Urteil)
...§ 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 SGB VI - ebenso wie § 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 SGB VI - voraussetzt, dass der Betreffende Anspruch auf Vergütung nach beamtenrechtlichen Vorschriften oder Grundsätzen hat oder ob ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 509/11 (Urteil)
...§ 29 BeamtStG“, in § 7 Abs. 4 anstelle von „§§ 1587 ff. BGB“ „§ 1587 BGB“ und in § 10 anstelle von „§ 1“ „§ 1b“ heißen. Die Be...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RE 7/16 R (Urteil)
...§ 5 Abs 2 S 1 Nr 1 SGB VI in der bis zum 31.12.2012 geltenden Fassung iVm § 8 Abs 1 SGB IV und § 230 Abs 8 SGB VI) fehlen. Ebenso fehlen Feststellungen zu den Tatbestandsvoraussetzungen von § 6 Abs 1 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 13/12 R (Urteil)
...§§ 103, 104 SGB X ergeben kann, wird in § 335 Abs 2 S 2 SGB III auf weitere Fallgestaltungen erweitert, namentlich diejenige des § 145 Abs 3 SGB III (bis 31.3.2012: § 125 SGB III aF). § 335 Abs 2 S 3 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 14/12 R (Urteil)
...§§ 103, 104 SGB X ergeben kann, wird in § 335 Abs 2 S 2 SGB III auf weitere Fallgestaltungen erweitert, namentlich diejenige des § 145 Abs 3 SGB III (bis 31.3.2012: § 125 SGB III aF). § 335 Abs 2 S 3 ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 74/14 (Urteil)
...§ 107 SGB V Rz 6; Altmiks/Joussen in Bergmann/ Pauge/Steinmeyer, Gesamtes Medizinrecht, 2. Aufl., § 107 SGB V Rz 4; Wahl in Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB V, 3. Aufl., § 107 Rz 38). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 32/17 R (Urteil)
...500 § 108 Nr 4, RdNr 9; BSG SozR 4-2500 § 109 Nr 27 RdNr 9; BSGE 109, 236 = SozR 4-5560 § 17b Nr 2, RdNr 13; BSGE 102, 172 = SozR 4-2500 § 109 Nr 13, RdNr 11; BSGE 102, 181 = SozR 4-2500 § 109 Nr 15, ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 VG 1/10 R (Urteil)
...SGB X hier anwendbar. Denn gemäß § 68 Nr 7 SGB I gilt auch das BVG, soweit § 1 OEG die entsprechende Anwendung der Leistungsvorschriften des BVG vorsieht, als besonderer Teil des SGB iS des § 37 SGB I...