-
EuGH-Vorlage vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 40/17 (Urteil)
...UWG begründet, wenn die Voraussetzungen eines Verstoßes gegen § 4 Nr. 11 UWG aF/§ 3a UWG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung (EG) 715/2007 vorliegen. Das Berufungsgericht hat zu Rech...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 162/15 (Urteil)
...UWG 2004 zurückgegriffen werden (vgl. Ohly in Ohly/Sosnitza, UWG, 7. Aufl., Einf. D Rn. 24; Schünemann in GK.UWG, 2. Aufl., Einl. F Rn. 47). ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 194/15 (Urteil)
...UWG aF ist nunmehr inhaltsgleich im um die Spürbarkeitsklausel des § 3 Abs. 1 UWG aF ergänzten § 3a UWG enthalten. Für den Tatbestand des Rechtsbruchs hat sich dadurch in der Sache nichts geändert (BG...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 73/17 (Urteil)
...8, 438 Rn. 36 = WRP 2018, 420 - Energieausweis; Urteil vom 18. Oktober 2017 - I ZR 84/16, GRUR 2018, 324 Rn. 24 = WRP 2018, 324 - Kraftfahrzeugwerbung). ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 81/15 (Urteil)
...§§ 8, 3, 4 Nr. 11 UWG aF, §§ 8, 3a UWG in Verbindung mit Art. 10 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 begründet (dazu sogleich). Demnach waren die Abmahnungen berechtigt und hat das Berufungsgeric...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 100/16 (Urteil)
...§§ 8, 3, 4 Nr. 11 UWG aF, §§ 8, 3, 3a UWG in Verbindung mit Art. 8 Abs. 1 und Art. 9 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 begründet. Demnach war auch die Abmahnung berechtigt und hat das Be...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 11/14 (Urteil)
...§§ 8, 3, 4 Nr. 11 UWG in Verbindung mit §§ 2, 21 Abs. 1 AMG, § 3a Satz 1 HWG begründet und den Zahlungsanspruch als gemäß § 280 Abs. 1 und 3, § 281 Abs. 1 Satz 1, § 249 Abs. 1, § 250 Satz 2, § 291 BGB...
-
Urteil vom Landgericht Dessau-Roßlau - 3 O 50/14 (Urteil)
...UWG. 18 Der Anspruch auf Unterlassung gegen den Beklagten ist begründet, §§ 3, 5 UWG i. V. m. §§ 3, 5, 6 Nr. StBerG.. 19 Der Beklagte hat mit seiner Rechnung vom 26. Februar 2014 gegenüber der Aut...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 163/15 (Urteil)
...3a UWG entspricht der bis dahin in § 4 Nr. 11 UWG aF enthaltenen Regelung des wettbewerbsrechtlichen Rechtsbruchtatbestands. Das zuvor in § 3 Abs. 1 UWG aF bestimmte Spürbarkeitserfordernis ist nunmeh...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 172/16 (Urteil)
...§§ 8, 3, 4 Nr. 11 UWG aF (§ 3a UWG nF) in Verbindung mit § 78 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AMG und § 2 Abs. 1 Satz 1 AMPreisV sowie nach den §§ 8, 3, 4 Nr. 11 UWG aF (§ 3a UWG nF) in Verbindung mit § 7 Abs. 1 ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 33/16 (Urteil)
...UWG, 35. Aufl., § 12 Rn. 1.115; Büscher in Fezer/Büscher/Obergfell, UWG, 3. Aufl., § 12 Rn. 69; GroßKomm.UWG/Feddersen, 2. Aufl., § 12 B Rn. 78; Schmitz/Fohrmann/Schwab in Götting/Nordemann, UWG, 2. A...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 88/15 (Urteil)
...§§ 3, 4 Nr. 11 UWG aF in Verbindung mit § 3 RDG) als auch nach dem zur Entscheidung maßgeblichen neuen Recht (§§ 3, 3a UWG in Verbindung mit § 3 RDG) der rechtlichen Nachprüfung stand. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 34/17 (Urteil)
...§§ 8, 3, 4 Nr. 11 UWG aF in Verbindung mit § 39 Abs. 3, § 51 Abs. 5 PBefG) als auch nach dem zum Zeitpunkt der vorliegenden Entscheidung am 29. März 2018 maßgeblichen neuen Recht (§§ 3, 3a UWG in Verb...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 237/16 (Urteil)
...§§ 8, 3, 3a UWG (§ 4 Nr. 11 UWG aF) in Verbindung mit § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 HWG, § 78 Abs. 2 Satz 2 und 3, Abs. 3 Satz 1 AMG begründet. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 184/15 (Urteil)
...8, 415, 416 = WRP 1998, 383 - Wirtschaftsregister; Büscher in Fezer/Büscher/Obergfell, UWG, 3. Aufl., § 8 Rn. 6 f.; Bornkamm in Köhler/Bornkamm, UWG, 35. Aufl., § 8 Rn. 1.85). Diese Unterscheidung ist...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 213/15 (Urteil)
...3a UWG entspricht der bis dahin in § 4 Nr. 11 UWG aF enthaltenen Regelung des wettbewerbsrechtlichen Rechtsbruchtatbestands. Das zuvor in § 3 Abs. 1 UWG aF bestimmte Spürbarkeitserfordernis ist nunmeh...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 181/14 (Urteil)
...§§ 8, 3, 4 Nr. 11 UWG (in der Fassung, in der dieses Gesetz bis zum 10. Dezember 2015 gegolten hat; im Weiteren: UWG aF) in Verbindung mit Art. 4 Buchst. c der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 1062/201...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 227/14 (Urteil)
...§§ 8, 3, 4 Nr. 11 UWG in der Fassung, in der dieses Gesetz bis zum 9. Dezember 2015 gegolten hat (UWG aF), und rechtfertigt gegenwärtig gemäß §§ 8, 3, 3a UWG in der Fassung, in der diese Bestimmungen ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 167/13 (Urteil)
...UWG steht (vgl. zu Art. 5 Abs. 1 und 2 MarkenRL und Art. 3a Abs. 1 der Richtlinie 84/450/EWG EuGH, Urteil vom 12. Juni 2008 - C-533/06, Slg. 2008, I-4231 = GRUR 2008, 698 Rn. 45 und 51 - O2/Hutchison)...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 36/14 (Urteil)
...UWG aF und § 3a UWG nF dar wie die in § 27 Abs. 1 Satz 1 und 2 Nr. 1 LFGB enthaltene Regelung (vgl. dazu Köhler in Köhler/Bornkamm, UWG, 33. Aufl., § 4 Rn. 11.132 und 11.136; MünchKomm.UWG/Schaffert, ...