-
Beschluss vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 138/11 B (Urteil)
...SGB II, 4. Aufl 2011, § 12a RdNr 7; vgl zu § 5 Abs 3 SGB II: Armborst in Münder, LPK SGB II, § 5 RdNr 49; Bieback in Gagel, SGB II/SGB III, Stand Juni 2011, § 5 SGB II RdNr 84; Luthe in Hauck/Noftz, S...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 357/11 B (Urteil)
...§ 256a Abs 1 SGB VI iVm Anlage 10 zum SGB VI hätten eingehen müssen, fehlen. ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht - B 12 KR 5/18 B (Urteil)
...§ 5 Abs. 1 Nr. 2 SGB VI und die in § 5 Abs. 1 Satz 4 SGB VI vorausgesetzte Gewährleistung von Anwartschaften auch durch Erfüllung eines Anspruches auf Gewährung von beamtenrechtlichen Versorgungsleist...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 119/16 B (Urteil)
...§ 3 S 1 Nr 1 iVm §§ 56, 249, 249a SGB VI>, Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung <§ 57 SGB VI>, Anrechnungszeiten für Schwangerschaft oder Mutterschaft <§ 58 Abs 1 S 1 Nr 2 SGB VI&...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RE 12/17 B (Urteil)
...§ 6 SGB VI vor dem 03.04.2014 bei Sozialgerichten anhängig gemachten und noch nicht entschiedenen Rechtssache die an den(die) jeweilige Kläger(in) gemäß den Bestimmungen der §§ 6, 231 Abs. 4b SGB VI n...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 345/09 B (Urteil)
...§ 63 Abs 5 iVm § 64 Nr 1 SGB VI zu verstehen ist (BSGE 101, 193 = SozR 4-2600 § 77 Nr 5, RdNr 13; BSG SozR 4-2600 § 77 Nr 6 RdNr 14) . Gemäß § 63 Abs 5 SGB VI soll der Zugangsfaktor im Rahmen der Bere...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 110/17 B (Urteil)
...§ 20 SGB VI". Er sei der Auffassung, dass die Vorinstanzen zu Unrecht auf § 45 Abs 3 SGB IV abgestellt hätten. Vielmehr sei "sein Sachverhalt" nach § 20 Abs 1 Nr 1 SGB VI zu beurteilen....
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 97/17 B (Urteil)
...§ 198 SGB VI handelt es sich um eine Regelung des rentenrechtlichen Beitragsverfahrens (vgl Mutschler in Schlegel/Voelzke, juris-PK-SGB VI, 2. Aufl 2013, § 198 SGB VI RdNr 8). ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 454/12 B (Urteil)
...§ 44 SGB X für falsch halte. Vielmehr liege insofern ein begünstigender Verwaltungsakt nach § 45 SGB X vor. Auf Vertrauensschutz nach dieser Norm berufe sie sich. Die Frist nach § 149 Abs 5 SGB VI sei...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 75/17 B (Urteil)
...§ 160 Abs 2 Nr 2 SGG) nicht in der erforderlichen Weise dargelegt worden ist (§ 160a Abs 2 Satz 3 SGG). Die Beschwerde ist daher gemäß § 160a Abs 4 Satz 1 Halbsatz 2 SGG iVm § 169 SGG zu verwerfen. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 37/13 R (Urteil)
...§ 34 Abs 1 iVm § 50 Abs 1 S 1 Nr 3 SGB VI nicht erfüllt. Zwar seien auf die allgemeine Wartezeit auch KEZ iS des § 56 SGB VI anzurechnen. Im Fall der Versicherten könnten aber nur KEZ für die im Septe...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 213/14 B (Urteil)
...§ 160 Abs 2 Nr 3 Halbs 2 SGG kann der geltend gemachte Verfahrensmangel allerdings nicht auf eine Verletzung der §§ 109 und 128 Abs 1 S 1 SGG und auf eine Verletzung des § 103 SGG nur gestützt werden,...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 393/17 B (Urteil)
...§ 160 Nr 13 RdNr 19; BSG vom 25.7.2011 - B 12 KR 114/10 B - SozR 4-1500 § 160 Nr 22 RdNr 5; BSG vom 30.8.2004 - B 2 U 401/03 B - SozR 4-1500 § 160a Nr 5 RdNr 2 ff; BSG vom 7.10.2005 - B 1 KR 107/04 B ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 347/11 B (Urteil)
...§ 72 Abs 3 Nr 1 SGB VI lediglich Kalendermonate mit beitragsfreien Zeiten (§ 54 Abs 4 SGB VI), die nicht auch Berücksichtigungszeiten sind (§ 57 SGB VI), und nach Nr 2 Zeiten, in denen eine Rente aus ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 323/16 B (Urteil)
...§ 88 Abs 1 S 1 SGB VI auf die Regelaltersrente nach der Altersrente wegen Arbeitslosigkeit sowie des § 70 Abs 3 iVm § 247 Abs 2a SGB VI für die Zeiten vom 2.9.1947 bis 31.10.1947 vermisse, setzt er si...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 399/12 B (Urteil)
...visionsverfahren eine derartige Klärung erwarten lässt (vgl BSG SozR 1500 § 160 Nr 17 und § 160a Nr 7, 11, 13, 31, 39, 59, 65). ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 SB 24/17 B (Urteil)
...§ 160 Abs 2 Nr 3 Halbs 1 SGG), so müssen bei der Bezeichnung dieses Verfahrensmangels (§ 160a Abs 2 S 3 SGG) zunächst substantiiert die ihn (vermeintlich) begründenden Tatsachen dargetan werden. Daran...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 411/10 B (Urteil)
...§ 237 Abs 5 SGB VI nicht erfüllt, sodass er keinen Anspruch habe, bereits ab Vollendung des 60. Lebensjahres Altersrente zu beanspruchen. Eine erweiternde Auslegung von § 237 Abs 5 SGB VI komme mangel...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 107/12 B (Urteil)
...§ 43 Abs 3 SGB VI nF ist § 44 Abs 2 SGB VI aF entnommen. Das Tatbestandsmerkmal der "üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes" knüpft an die Rechtsprechung des BSG zu den §§ 1246 ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 8/11 B (Urteil)
...§ 160a Abs 2 Satz 3 SGG dargetan. Die Beschwerde ist daher gemäß § 160a Abs 4 Satz 1 iVm § 169 SGG zu verwerfen. ...