-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 6/15 R (Urteil)
...§ 240 Abs 4 S 1 SGB V iVm § 3 Abs 3 BeitrVerfGrsSz und § 18 Abs 1 SGB IV; zu Regelungsgehalt und Verfassungsmäßigkeit des § 240 Abs 4 S 1 SGB V vgl BSGE 70, 13, 16 ff = BSG SozR 3-2500 § 240 Nr 6 S 12...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 6/13 R (Urteil)
...vgl nur BVerfG Beschluss vom 19.6.1973 - 1 BvR 39/69 und 14/72 - BVerfGE 35, 263, 274; BVerfG Beschluss vom 13.6.1979 - 1 BvR 699/77 - BVerfGE 51, 268, 284; BVerfG [Kammer] Beschluss vom 1.10.2008, NV...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 21/12 R (Urteil)
...§ 275 Abs 1 Nr 1 SGB V eingeleiteten Verfahrens (dazu Punkt a) wurden vorliegend verletzt, weil die Prüfung nicht innerhalb von sechs Monaten und damit nicht mehr zeitnah iS von § 275 Abs 1c S 1 SGB V...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 24/11 R (Urteil)
...Vertrag nach § 112 SGB V weder das Wirtschaftlichkeitsgebot (§ 12 Abs 1 SGB V) noch das dieses konkretisierende Prüf- und Beanstandungsrecht der KKn nach §§ 275, 276 SGB V eingeschränkt werden (vgl BS...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 23/16 R (Urteil)
...§ 39 SGB V ordnet § 275 Abs 1c S 1 SGB V an, dass eine Prüfung nach § 275 Abs 1 Nr 1 SGB V zeitnah durchzuführen ist. Die Zeitnähe wird in § 275 Abs 1c S 2 SGB V (mWv 1.4.2007 eingefügt durch Art 1 Nr...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 28/12 R (Urteil)
...§§ 121a SGB V, 24 Abs 3 Ärzte-ZV, noch ist das aus der Rechtsprechung abzuleiten. Das Ineinandergreifen der Vorschriften des vertragsärztlichen Zulassungsrechts und des § 121a SGB V ist vielmehr dahin...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 44/12 R (Urteil)
...§ 137c Abs 1 S 1 SGB V entspricht (vgl § 137c Abs 1 S 4 SGB V). Abgesehen von der speziell geregelten, vorübergehenden Modifizierung durch die Erprobung (§ 137e SGB V) verbleibt es auch im stationären...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 7/12 R (Urteil)
...versichert (§ 5 Abs 1 Nr 1, § 44 SGB V). Anschließend blieb seine Mitgliedschaft als Versicherungspflichtiger nach § 192 Abs 1 Nr 2 SGB V erhalten, solange er Anspruch auf Krg hatte (vgl BSG ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 53/12 R (Urteil)
...verwiesen, während die Vorschriften des SGB IX nur maßgebend sind, soweit etwa im SGB V nichts Abweichendes vorgesehen ist (vgl § 7 SGB IX). Anders als § 15 Abs 1 S 1 SGB VI verweist das SGB V für Lei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 15/08 R (Urteil)
...§ 108 Nr 1 SGB V), als Plankrankenhaus (§ 108 Nr 2 SGB V) oder als Vertragskrankenhaus (§ 108 Nr 3 iVm § 109 SGB V) Großgeräte anzuschaffen ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 23/14 R (Urteil)
...vision rügt die Klägerin eine Verletzung von § 191 Nr 3, § 175 Abs 4 SGB V sowie von § 5 Abs 1 Nr 13 Buchst a SGB V und § 142 Abs 1 BGB. Die von ihr ausgesprochene Kündigung der freiwilligen Mitglieds...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 29/10 R (Urteil)
...SGB V iVm § 34 Abs 1 Satz 1 und 5 SGB V. Nach diesen Bestimmungen sind nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel grundsätzlich von der Versorgung in der GKV ausgeschlossen (§ 34 Abs 1 Satz 1 SGB V)....
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 32/10 R (Urteil)
...verträge richten (§ 71 Abs 4 Satz 1 iVm Satz 2 SGB V), und ebenso durch die Beanstandung von Schiedssprüchen, die solche Vereinbarungen ersetzt haben (§ 89 Abs 5 Satz 4 iVm Satz 5 SGB V). Die Klagebef...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 18/15 R (Urteil)
...vision rügt die Beklagte einen Verstoß gegen § 132a Abs 2 Satz 1 SGB V sowie gegen § 37 Abs 6 SGB V iVm § 92 Abs 1 Satz 2 Nr 6 SGB V iVm Nr 26 HKP-RL. § 132a Abs 2 Satz 1 SGB V setze für einen Vergütu...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 7/17 R (Urteil)
...Verordnungsalternativen zur Verfügung stehen (§ 35 Abs 1 S 3 Halbs 1 SGB V idF bis 12.5.2017, jetzt § 35 Abs 1 S 5 Halbs 1 SGB V idF des GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetzes - AMVSG - vom 4.5....
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 30/14 R (Urteil)
...vision die Verletzung des § 115a SGB V. Die vorstationäre Behandlung sei zu vergüten (§ 115a Abs 3 SGB V), da die Versicherte erst durch einen Krankenhausarzt habe untersucht werden müssen, um zu ents...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 A 2/12 R (Urteil)
...SGB V obliegenden öffentlich-rechtlichen Aufgaben dient, ist indessen genuin der Rechtskontrolle durch die Sozialgerichtsbarkeit unterworfen (vgl § 4 Abs 3 SGB V; § 86 SGB X; §§ 13 bis 15 SGB I; allge...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 20/10 R (Urteil)
...§ 31 Abs 5 Satz 1 SGB V zu konkretisieren. Die Regelung umschreibt, welche bilanzierten Diäten zur enteralen Ernährung vom Vertragsarzt verordnet werden können (vgl § 31 Abs 5 Satz 2 SGB V). Verordnet...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 58/13 B (Urteil)
...vermögenslosen Patienten veranlasst hat, Antrag auf Leistungen nach dem SGB II zu stellen und von der zeitgleichen Begründung eines Krankenversicherungsverhältnisses aus § 5 Abs 1 Ziff 2a SGB V ausgeg...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 11/10 R (Urteil)
...§ 115b SGB V iVm dem AOP-Vertrag muss das Krankenhaus lediglich eine "Mitteilung" gemäß § 115b Abs 2 Satz 2 SGB V iVm § 1 AOP-Vertrag abgeben, um zur Erbringung der in § 115b SGB V iVm dem A...