-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 35/13 R (Urteil)
...SGB (§ 35 SGB I; §§ 67 ff SGB X iVm §§ 15, 291, 291a SGB V) gehen den Regelungen des BDSG vor. Sie sind bereichsspezifisches Datenschutzrecht bezogen auf den Geltungsbereich des SGB iS von § 1 Abs 3 S...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 2/10 R (Urteil)
...von § 17 SGB V gefordert - nämlich nicht nach § 10 SGB V als Familienangehöriger seiner Ehefrau versichert, sondern auf Grund eigener Versicherungspflicht in der KVdR (§ 5 Abs 1 Nr 11 SGB V). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 966/12 (Urteil)
...verhältnisse als auch die Ämter des Verwaltungsrats (vgl. Becker/Kingreen/Mühlhausen SGB V 3. Aufl. § 155 Rn. 12; Krauskopf/Baier SGB V aaO; LPK-SGB V/Hänlein 4. Aufl. § 155 SGB V Rn. 4). Dies führt j...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 18/17 R (Urteil)
...SGB VII; § 48 SGB XII; § 13 BVG), aber ebenso der Pflege (vgl § 44 SGB VII; § 61 SGB XII; § 26c BVG; § 40 SGB XI), der medizinischen Rehabilitation (vgl § 31 SGB IX aF; § 33 SGB V; § 15 SGB VI; § 54 S...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 28/13 R (Urteil)
...§ 72, § 72a, § 75 SGB V), sondern aufwändiger durch zugelassene Krankenhäuser (§§ 107 bis 109 SGB V) und zweiseitige (§ 112 SGB V) sowie dreiseitige Verträge (§ 115 SGB V). Dementsprechend ist vor- un...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 6/14 R (Urteil)
...§ 255 SGB V RdNr 3) ein eigenes Verwaltungsverfahren zur Verfügung. § 255 Abs 1 S 1 SGB V bestimmt - abweichend von § 252 S 1 iVm § 249a SGB V - als Grundsatz, dass (auch) der von den Rentnern zu trag...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 23/14 R (Urteil)
...vision rügt die Klägerin eine Verletzung von § 191 Nr 3, § 175 Abs 4 SGB V sowie von § 5 Abs 1 Nr 13 Buchst a SGB V und § 142 Abs 1 BGB. Die von ihr ausgesprochene Kündigung der freiwilligen Mitglieds...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 2/11 R (Urteil)
...4 - zur Veröffentlichung in BSGE und SozR 4-2500 § 5 Nr 18 vorgesehen), dass sich aus § 5 Abs 1 Nr 13 SGB V im Zusammenspiel mit anderen Bestimmungen in § 5 SGB V, § 186 Abs 11 und § 190 Abs 13 SGB V ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 20/15 R (Urteil)
...4-2500 § 39 Nr 10, RdNr 10). § 39 Abs 1 S 4 bis 6 SGB V (bis 22.7.2015) und § 39 Abs 1a SGB V (seit 23.7.2015), die denselben Regelungszweck wie § 11 Abs 4 SGB V verfolgen, haben den Anspruch der Vers...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 56/12 R (Urteil)
...4-2400 § 7 Nr 14, RdNr 36; BSG SozR 4-2400 § 24 Nr 5 RdNr 31; BSG SozR 4-2600 § 243 Nr 4 RdNr 36; BSG SozR 4-4200 § 37 Nr 1 RdNr 17; BSG SozR 3-2400 § 4 Nr 5 S 13; BSG Urteil vom 30.7.1997 - 5 RJ 64/9...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 19/13 R (Urteil)
...§ 268 Abs 3 Satz 1 Nr 6 SGB V, § 296 Abs 1 Satz 1 Nr 1, Abs 2 Satz 1 Nr 1 SGB V, § 297 Abs 2 Nr 1 SGB V, § 301 Abs 1 Satz 1 Nr 4 SGB V, § 302 Abs 1 SGB V sowie in §§ 63f Abs 4 und § 67 Abs 6 AMG. In k...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 13/10 R (Urteil)
...4.12.2008 bei der Beklagten in der GKV nach § 5 Abs 1 Nr 13 Buchst a SGB V versicherungspflichtig. Versicherungspflichtig sind seit 1.4.2007 gemäß § 5 Abs 1 Nr 13 SGB V (eingefügt mit Wirkung zum 1.4....
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 7/14 R (Urteil)
...4, § 240 SGB V RdNr 13; Hebeler in Hänlein/Kruse/Schuler, SGB V, 4. Aufl 2012, § 240 RdNr 13; Marburger in Eichenhofer/Wenner, SGB V, 1. Aufl 2013, § 240 RdNr 20; Mecke in Becker/Kingreen, SGB V, 4. A...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 14/16 R (Urteil)
...von Alg II sind gemäß § 5 Abs 1 Nr 2a SGB V in der KV und gemäß § 20 Abs 1 S 2 Nr 2a SGB XI in der PV pflichtversichert. Die Beiträge zur KV/PV werden vom Bund getragen (§ 251 Abs 4 S 1 SGB V und § 59...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 52/12 R (Urteil)
...SGB V, Stand Oktober 2013, K § 279 RdNr 14). Unabhängigkeit der Gutachter (als "Ärzte des MDK", vgl § 275 Abs 5 SGB V) und Datenschutz bleiben hierbei gewahrt (vgl § 276 Abs 2b SGB V). Das S...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 26/15 R (Urteil)
...§ 264 Abs 2 SGB V Wahlberechtigten (Baierl in jurisPK-SGB V, 2. Aufl 2012, § 264 RdNr 42; Huck in Hauck/Noftz, SGB V, Stand Februar 2016, § 264 RdNr 17). Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen im Übr...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 A 1/09 R (Urteil)
...§ 53 Abs 2 Satz 1 SGB V. § 53 Abs 2 Satz 3 SGB V sieht insoweit vor, dass die im 3. und 4. Abschnitt genannten Leistungen mit Ausnahme der Leistungen nach § 23 Abs 2 SGB V und den §§ 24 bis 24b SGB V ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 P 1/12 R (Urteil)
...§ 251 Abs 2 S 1 Nr 2 Halbs 2 SGB V verbliebene Verweisung auf die (nicht mehr existente) Regelung des § 249 Abs 3 SGB V könne nicht als Verweisung auf die Neuregelung in § 20 Abs 3 S 2 SGB IV verstand...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 25/15 R (Urteil)
...§ 42a VwVfG (Verwaltungsverfahrensgesetz idF durch Art 1 Nr 5 des Vierten Gesetzes zur Änderung verwaltungsverfahrensrechtlicher Vorschriften - 4. VwVfÄndG - vom 11.12.2008, BGBl I 2418 mWv 18.12.2008...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 15/11 R (Urteil)
...4 Mit ihren Revisionen rügen die Beklagten eine Verletzung von § 227 iVm § 240 Abs 1 S 1 SGB V. Entgegen der Ansicht des LSG zeige § 240 Abs 4 SGB V ("… g...