-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (2. Strafsenat) - 2 StR 327/17 (Urteil)
...auptverhandlung, die Anklage der Staatsanwaltschaft vom 30. Januar 2017 zur Hauptverhandlung zuzulassen und das Hauptverfahren vor der „2. Großen Strafkammer“ des Landgerichts Gera zu eröffnen. Darübe...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 46/16 (Urteil)
...andskräftigen Bescheid des Landesamtes vom 27. Oktober 1997 beschieden. Mit Schreiben vom 9. Februar 2010, vom 25. Juli 2011, vom 29. August 2012 und vom 7. Oktober 2014 beantragte die Klägerin die Rü...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 5/13 B (Urteil)
...achten Kosten hat das LSG den Kläger mit Verfügung vom 5.11.2012 zum Verhandlungstermin am 11.12.2012 geladen. Nach einem schriftlichen Antrag des Klägers vom 8.11.2012 auf "gerichtliche Fachanwa...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 24/12 (Urteil)
...ahlkampfäußerungen an den Grundsatz der Freiheit der Wahl gebunden, der nach Art. 28 Abs. 1 Satz 2 GG auch für Kommunalwahlen gilt (Urteile vom 18. April 1997 a.a.O. S. 326 f. und vom 8. April 2003 a....
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 SF 3/11 S (Urteil)
...auf seinen Antrag bis zum 2.12.2010 verlängert worden war - mit Schriftsatz vom 8.11.2010, beim BSG am 10.11.2010 eingegangen, begründet. Die Beklagte hat auf die Beschwerde am 22.11.2010 erwidert. De...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 53/10 (Urteil)
...auschale von 180 € belaufen sich die Mittel von M auf maximal 689,46 € monatlich. Tatsächlich ist davon auszugehen, dass dieser Betrag noch zu hoch ist, da nach § 2 Abs. 6 SvEV für die Tage, an denen ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 5/17 (Urteil)
...alifikationen eine nach der Abschlussnote gestaffelte Punktzahl vergeben und andere Qualifikationen nach der Fortbildungsdauer bewertet wurden. Danach lag es nicht fern, dass die Vorinstanz für die sa...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZA 53/11 (F) (Urteil)
...andesarbeitsgerichts in Prozesskostenhilfesachen ist die Rechtsbeschwerde statthaft, wenn das Landesarbeitsgericht sie zugelassen hat, § 78 Satz 2 iVm. § 72 Abs. 2 ArbGG, § 574 Abs. 1 Nr. 2 ZPO. Gegen...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 17/12 (Urteil)
...arüber hinausgeht (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 23. Januar 2008 I R 8/06, BFHE 220, 276, BStBl II 2012, 260; Senatsurteil vom 23. April 2009 VI R 81/06, BFHE 225, 33, BStBl II 2012, 262). S...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (1. Wehrdienstsenat) - 1 WB 38/16 (Urteil)
...Antragsverfahren (nach §§ 17, 21 und 22 WBO sowie § 16a Abs. 5 WBO) und in den Verfahren nach den §§ 22a und 22b WBO entsprechend anzuwenden; keines dieser Verfahren liege hier vor. Darüber hinaus sei...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 320/17 (Urteil)
...ar aus Art. 3 Abs. 2 der Richtlinie 2010/64/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Oktober 2010. Schließlich erwachse ein Anspruch auf Übersetzung jedenfalls aus Art. 3 GG, dem Grundsatz...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 38/13 (Urteil)
...214, 458, BStBl II 2007, 412; vom 1. Februar 2007 V R 64/05, BFH/NV 2007, 1203; BFH-Beschlüsse vom 31. Juli 2007 V B 98/06, BFHE 217, 94, BStBl II 2008, 35; vom 30. Januar 2008 XI R 53/06, BFHE 221, 3...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 195/17 B (Urteil)
...ames, aber mit einfachem Brief übersandtes Schreiben den Adressaten auch tatsächlich erreicht hat (BSG vom 23.5.2013 - B 4 AS 247/12 B - juris RdNr 5; vgl auch BVerfG vom 19.6.2013 - 2 BvR 1960/12 - j...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 31/15 (Urteil)
...Aufsichtsrat der M. AG berufen worden waren und nach dem Klagevorbringen in den Generalversammlungen 1934 und 1935 erhebliche Stammaktienanteile repräsentierten - ihre Aufsichtsratsmandate auch 1938 n...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 97/17 (Urteil)
...amburg vom 24. Februar 2009 6 K 122/07 (EFG 2009, 1161) und des FG Münster vom 9. August 2011 15 K 812/10 U (EFG 2012, 466), auf die sich die Vorinstanz gestützt hat-- darauf hingewiesen, dass es si...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II B 18/10 (Urteil)
...ach Maßgabe des § 51 Abs. 1 Satz 1 FGO i.V.m. § 45 Abs. 1 ZPO von dem Spruchkörper entschieden worden sei, dem der abgelehnte Richter angehöre, und deren unmittelbare Anfechtbarkeit nach § 128 Abs. 2 ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 138/13 (Urteil)
...aat Bayern gibt durch das Landesamt für Vermessung und Geoinformation topografische flächendeckende Landkarten für das gesamte Bundesland Bayern im Maßstab 1:50.000 (sogenannte TK 50) heraus. Diese Ka...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X E 5/16 (Urteil)
...also --für das Rechtsmittelverfahren unverändert (§ 47 Abs. 3 i.V.m. Abs. 1 Satz 1 GKG)-- 303.788 €. Davon ausgehend, ergibt sich aus der Gebührentabelle in der Anlage 2 zu § 34 Abs. 1 Satz 3 GKG, das...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 114/09 (Urteil)
...at die Klage zwar wegen der Annahme, es liege kein Verwaltungsakt vor, als Anfechtungs- und Verpflichtungsklage für unstatthaft gehalten, ihre Zulässigkeit als allgemeine Leistungsklage aber bejaht un...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (2. Zivilsenat) - II ZR 5/16 (Urteil)
...afe zu behandeln (BGH, Urteil vom 2. Dezember 2002 - II ZR 1/02, WM 2003, 292, 294 mwN). Es handelt sich nicht um eine Vertragsstrafe, da sie anders als jene nicht auf Vertrag, sondern auf der Unterwe...