-
LAP-gntDBWVV 2005 § 22 Praxisbezogene Lehrveranstaltungen (Law)
(1) Die praxisbezogenen Lehrveranstaltungen betragen 316 Lehrstunden und haben zum Ziel, die in den Fachstudien und in den Praktika gewonnenen Kenntnisse in enger Beziehung zur Praxis zu vertiefen. Di...
-
LAP-gntDBWVV 2005 § 35 Diplomarbeit (Law)
(1) Die Diplomarbeit ist eine Prüfungsarbeit. Sie soll die Fähigkeit zur selbstständigen Bearbeitung eines Problems aus den Inhalten der Ausbildung nach wissenschaftlichen Methoden innerhalb einer vor...
-
SaAusbV 2005 § 12 Nichtanwendung von Vorschriften (Law)
Die bisher festgelegten Berufsbilder, Berufsbildungspläne und Prüfungsanforderungen für die Ausbildungsberufe Feinsattler/Feinsattlerin, Feintäschner/Feintäschnerin, Täschner/Täschnerin sind vorbehalt...
-
PapIndMeistPrV 2005 § 3 Zulassungsvoraussetzungen (Law)
...rlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. ...
-
TKÜV 2005 § 8 Übergabepunkt (Law)
...9 Absatz 2 einzureichenden Unterlagen darzulegen; die Bundesnetzagentur entscheidet abschließend, ob und für welchen Zeitraum Abweichungen geduldet werden. Auf die Richtungstrennung nach Satz 1 Nummer...
-
TKÜV 2005 § 10 Zeitweilige Übermittlungshindernisse (Law)
...rliche Pufferung der Überwachungskopie bleibt von Satz 2 unberührt.
-
TKÜV 2005 § 20 Änderungen der Telekommunikationsanlage oder der Überwachungseinrichtung (Law)
...9 gilt entsprechend bei jeder Änderung der Telekommunikationsanlage, eines mittels dieser Telekommunikationsanlage angebotenen Telekommunikationsdienstes oder der Überwachungseinrichtung, sofern diese...
-
TKÜV 2005 § 21 (weggefallen) (Law)
-
TKÜV 2005 § 29 Bereitstellung von Übertragungswegen zum Bundesnachrichtendienst (Law)
...rlich sind, gilt § 24 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 entsprechend.
-
TWirtAusbV 2005 § 6 Ausbildungsrahmenplan (Law)
Die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach § 5 sollen nach der in der Anlage enthaltenen Anleitung zur sachlichen und zeitlichen Gliederung der Berufsausbildung (Ausbildungsrahmenplan) vermitte...
-
TWirtAusbV 2005 Anlage (zu § 6) (Law)
...rläutern und beachten b) Kreislaufwirtschaft erläutern ...
-
UStatG 2005 § 15 Anschriftenübermittlung (Law)
...rliegt, übermittelt den statistischen Ämtern der Länder auf Anforderung die für die Erhebung nach § 5 Abs. 2 erforderlichen Namen und Anschriften der Verpflichteten und von diesen beauftragten Dritten...
-
UStatG 2005 § 17 Verordnungsermächtigung (Law)
...rlängern, Erhebungszeitpunkte zu verschieben sowie den Kreis der zu Befragenden einzuschränken, wenn die Ergebnisse nicht mehr oder nicht mehr in der ursprünglich vorgesehenen Ausführlichkeit oder Häu...
-
BArtSchV 2005 § 3 Verbote für nicht besonders geschützte Tierarten (Law)
(1) Die Besitz- und Vermarktungsverbote des § 44 Absatz 2 Satz 1 des Bundesnaturschutzgesetzes gelten nach § 44 Absatz 3 Nummer 2 des Bundesnaturschutzgesetzes für lebende Tiere folgender...
-
BArtSchV 2005 § 5 Teile und Erzeugnisse (Law)
Ohne weiteres erkennbare Teile von Tieren und Pflanzen sowie ohne weiteres erkennbar aus ihnen gewonnene Erzeugnisse im Sinne des § 7 Absatz 2 Nummer 1 Buchstabe c und d oder Nummer 2 Buc...
-
BArtSchV 2005 § 8 Begriffsbestimmungen (Law)
Greifvogelhybriden im Sinne dieser Verordnung sind Greifvögel, die genetische Anteile von mindestens einer heimischen sowie einer weiteren Greifvogelart enthalten.
-
BArtSchV 2005 § 12 Kennzeichnungspflicht (Law)
Wer lebende Säugetiere, Vögel und Reptilien der in Anlage 6 Spalte 1 aufgeführten Arten hält, hat diese unverzüglich zu kennzeichnen. Die Kennzeichnung hat nach Maßgabe ...
-
BArtSchV 2005 § 14 Ausnahmen von der Kennzeichnungspflicht (Law)
...rletztes, hilfloses oder krankes Wirbeltier aufgenommen wird, um es gesund zu pflegen und es wieder in die Freiheit zu entlassen. Die nach Landesrecht zuständige Behörde kann im Einzelfall Ausnahmen v...
-
BArtSchV 2005 § 15 Ausgabe von Kennzeichen (Law)
...rleistet ist, sie nicht erheblich verformt oder geweitet werden können und eine Entfernung nur durch Zerstörung des Ringes oder Verletzung des Tieres möglich ist. Geschlossene Ringe müssen nahtlos, of...
-
BArtSchV 2005 Anlage 1 (zu § 1) (Law)
...989-1994): Die Käfer Mitteleuropas - 1.-3. Supplementband mit Katalogteil. - Krefeld. Mabberley, D.J. (1993): The plant-book. - U...