-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 24/14 R (Urteil)
...indest § 116a SGB XII nicht entgegen, wonach abweichend von § 44 Abs 4 SGB X Sozialleistungen rückwirkend nicht für vier, sondern nur für ein Jahr zu erbringen sind. Dies regelte § 136 SGB XII (in der...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 38/15 R (Urteil)
...ien. Damit sei der Beklagten ebenfalls bekannt, dass die Insolvenzschuldnerin sich in erheblichen finanziellen Schwierigkeiten befunden habe. Sie sei somit "bösgläubig" iS von §§ 130 ff InsO...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 25/12 R (Urteil)
...iet sie wohnt, wenn sie ihre Tätigkeit zum Teil im Gebiet dieses Mitgliedstaats ausübt. Eine Person, die eine selbständige Tätigkeit in einem Unternehmen ausübt, das seinen Sitz im Gebiet eines Mitgli...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 21/14 R (Urteil)
...SGB XII, deren Ziel die kostengünstigste Lösung für eine gleichartige Leistung sein muss, geht es um die Einhaltung (nur) des Wirtschaftlichkeitsgebots im Sinne des Minimalprinzips. Dies entspricht an...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 16/09 R (Urteil)
...ines zeitlichen oder organisatorischen Zusammenhangs einer praktischen Tätigkeit mit einer nicht betrieblichen Ausbildung für die Versicherungspflicht dieser praktischen Tätigkeit befasst. In diesen F...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 7/15 R (Urteil)
...ilfe - (SGB VIII) iVm § 54 Abs 1 Satz 1 SGB XII, § 55 Abs 2 Nr 6 SGB IX eine (eigentliche) nach § 10 Abs 4 Satz 1 SGB VIII vorrangige Leistungspflicht des Jugendhilfeträgers in Betracht. § 14 SGB IX g...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 11/12 R (Urteil)
...SGB XII iVm § 3 Abs 3 SGB XII), der für stationäre Leistungen der Eingliederungshilfe sachlich zuständig ist (§ 97 Abs 3 SGB XII iVm § 2 Abs 2 Nr 2 AGSGB XII), die Wahrnehmungszuständigkeit; sie erbri...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 13/09 R (Urteil)
...in Linhart/Adolph, SGB II/SGB XII/AsylbLG, B III § 19 SGB XII RdNr 76, Stand Juli 2009; Schoch in Münder, Lehr- und Praxiskommentar SGB XII, 8. Aufl 2008, § 19 SGB XII RdNr 56; Coseriu in Kreikebohm/...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 6/17 R (Urteil)
...ierbei handelt es sich um ein legitimes Ziel, das im öffentlichen Interesse liegt. Denn die Regelung dient dazu, die Funktions- und Leistungsfähigkeit der landwirtschaftlichen Unfallversicherung im In...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 20/11 R (Urteil)
...SGB XII, § 27b RdNr 3). Soweit statt wie bisher auf die Nrn 1 bis 3 nun auf Nr 1, 2 und 4 des § 42 SGB XII verwiesen wird, liegt hierin eine Anpassung an die gleichzeitige Neufassung des § 42 SGB XII,...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 12/10 R (Urteil)
...SGB XII in Verbindung mit § 8 Abs 1 AG SGB XII verändert nicht die Zuständigkeit (§ 9 Abs 4 AG SGB XII). Der Senat ist nicht gehindert, die dem Grunde nach nicht revisiblen (§ 162 SGG) landesrechtlich...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 6/11 R (Urteil)
...II aus (vgl: Söhngen in jurisPK-SGB XII, § 49 SGB XII RdNr 6 und 12; Bieritz-Harder in Lehr- und Praxis Kommentar SGB XII, 9. Aufl 2012, § 49 SGB XII RdNr 1 und 3; Flint in Grube/Wahrendorf, SGB XII, ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 12/15 R (Urteil)
...iten zu behandeln. Mit dem Begriff Personal wird die in jeder Art von Organisationen im Rahmen eines Dienstverhältnisses arbeitende Gesamtheit von Personen bezeichnet, die innerhalb einer institutione...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 8/14 R (Urteil)
...in eine, im Falle einer Einrichtungskette in die erste Einrichtung ab; dies gilt nach Abs 4 in gleicher Weise für Personen, die sich in Einrichtungen zum Vollzug richterlich angeordneter Freiheitsentz...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 511/09 B (Urteil)
...iehungsanteile eines Elternteils nicht im erforderlichen Beweisgrad feststellen lassen (non liquet), sondern die Erziehungsbeiträge nach objektiven Maßstäben in etwa gleichgewichtig sind, wird die Kin...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 65/13 R (Urteil)
...ie Klägerinnen waren nichterwerbsfähige Leistungsberechtigte. Eine ausdrückliche Definition des Begriffs "nichterwerbsfähige Leistungsberechtigte" enthält das SGB II nicht. Eine eigenständig...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 19/15 R (Urteil)
...icherte haben auch Anspruch auf Leistungen zur medizinischen Rehabilitation …, die notwendig sind, um eine Behinderung oder Pflegebedürftigkeit abzuwenden, zu beseitigen, zu mindern, auszugleichen, ih...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (7. Senat) - B 7 AL 23/09 R (Urteil)
...SGB III die Möglichkeit eröffnet, iVm § 421f SGB III einen Eingliederungszuschuss (Eingliederungszuschuss für ältere Arbeitnehmer) zu bewilligen. § 421j Abs 1 SGB III sah (und sieht weiterhin) unter i...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 104/12 B (Urteil)
...i. Dies sei hier nicht der Fall. Die Einzelheiten des dem Anspruchsübergang zugrundeliegenden Anspruchs seien nicht im sozialgerichtlichen, sondern in einem ggf nachfolgenden zivilgerichtlichen Verfah...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 10/14 R (Urteil)
...itsuchende - (SGB II) iVm dem SGB XII bestehe. Vorliegend seien die Eltern bzw der Vater nicht hilfebedürftig gewesen. Da die Klägerin nicht Partei des Mietvertrages sei und sich eine wirksame zivilre...