-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 35/09 (Urteil)
...§ 11 Abs. 5 Satz 2 EigZulG --anders als in § 11 Abs. 4 EigZulG und § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO-- nicht auf "nachträglich" bekannt werdende und damit nicht notwendig auf neue Umstände (vgl. BFH-Bes...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 16-17/13, X B 16/13, X B 17/13 (Urteil)
...§ 19 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 2 AO). Dem für die Besteuerung zuständigen FA obliegt auch die gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags gemäß § 10d Abs. 3 Satz 3 (heute Abs. 4 Satz 3) des...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 16/13 (Urteil)
...373, mit zahlreichen Nachweisen) und Grundlagenbescheid i.S. des § 171 Abs. 10, § 175 Abs. 1 Nr. 1 AO (BFH-Urteil in BFHE 215, 158, BStBl II 2007, 373, m.w.N.). Dies folgt aus dem Zweck des § 7h Abs. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 4/16 (Urteil)
...§ 173 Abs. 1 Nr. 2 AO oder § 174 Abs. 3 AO gestützt werden kann (unter 2.). Sollte dies der Fall sein, wird sich das FG zudem mit eventuellen Anschlusssaldierungen gemäß § 177 Abs. 2 AO befassen müsse...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 53/14 (Urteil)
...3, BStBl II 1999, 563, unter 1., und vom 11. Oktober 2012 IV R 32/10, BFHE 239, 248, BStBl II 2013, 538, Rz 17, beide m.w.N.). ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II B 153/10 (Urteil)
...§ 155 Abs. 2 AO vor dem Erlass der nach § 8 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 GrEStG i.V.m. § 138 Abs. 3 und § 151 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 5 BewG erforderlichen gesonderten Feststellungsbescheide ergangen ist, besteh...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 28/14 (Urteil)
...3, BFHE 253, 299, BStBl II 2016, 815, Rz 19). Dies gilt unabhängig davon, dass der Kläger seinen Gewinn nach § 4 Abs. 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG) ermittelt hat. Denn § 143 Abs. 1 AO verpflich...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 50/14 (Urteil)
...§ 80 Abs. 8 Satz 2 AO unwirksam. Diese Rechtsfolge setzt eine wirksame Bekanntgabe der Zurückweisung voraus (§ 124 Abs. 1 i.V.m. § 122 Abs. 1 AO). ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII B 15/18 (Urteil)
...§ 237 Abs. 1 Satz 1 der Abgabenordnung (AO) gründen sich auf die Höhe des hierfür in § 238 Abs. 1 Satz 1 AO gesetzlich festgelegten Zinssatzes von monatlich 0,5 %. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 31/13 (Urteil)
...§ 237 AO auf § 251a RAO --eingeführt durch das Steueränderungsgesetz 1961 vom 13. Juli 1961 (BGBl I 1961, 981)-- zurück. Der Zinssatz in § 238 Abs. 1 Satz 1 AO entspricht der damaligen Rechtslage in §...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 22/10 (Urteil)
...§ 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a AO jedoch nicht mehr möglich gewesen; andere Änderungsvorschriften seien nicht erfüllt. Nach Verstreichen der Jahresfrist gemäß § 110 Abs. 3 AO sei auch keine Wiede...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 45/10 (Urteil)
...§ 31 Satz 3 EStG als Steuervergütung gezahlt. Auf Steuervergütungen sind nach § 155 Abs. 4 der Abgabenordnung (AO) die Vorschriften über die Steuerfestsetzung (§§ 155 bis 177 AO) sinngemäß anzuwenden,...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 44/13 (Urteil)
...§ 351 Abs. 1 AO insoweit angegriffen --und gemäß § 367 Abs. 2 Satz 2 AO durch Erlass eines (Teil-)Abhilfebescheids auch geändert-- werden, als die Änderung reicht. Da die Klägerin im Einspruchsverfahr...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 51/12 (Urteil)
...§ 356 Abs. 1 AO enthält, nicht "unrichtig" i.S. des § 356 Abs. 2 Satz 1 AO, wenn sie ergänzend den Wortlaut des § 357 Abs. 1 Satz 1 AO wiedergibt, der für den im Streitfall maßgeblichen Verf...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 74/14 (Urteil)
...3 B 3 P 5/02 R, Sozialrecht --SozR-- 4-3300 § 14 Nr. 3; vom 8. Oktober 2014 B 3 P 4/13 R, SozR 4-3300 § 14 Nr. 8), auch Leistungen der Grundpflege erbracht wurden, die auch bei einem häuslichen Aufent...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV B 106/10 (Urteil)
...§ 14a Abs. 4 EStG als rückwirkende Ereignisse i.S. des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 der Abgabenordnung (AO) zu werten sind, keine grundsätzliche Bedeutung i.S. des § 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO zu. Da die Recht...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 18/08 (Urteil)
...33 4. Die Kostenentscheidung beruht auf § 143 Abs. 1, § 135 Abs. 1 und § 139 Abs. 4 FGO. Es entspricht der Billigkeit, dem Kläger auch die außergerichtlichen K...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 46/09 (Urteil)
...§ 43 Abs. 3 StBauFG, dazu Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 26. März 1991 IX R 104/86, BFHE 164, 263, BStBl II 1992, 999; vom 14. Juli 2009 IX R 7/08, BFHE 226, 289, BStBl II 2010, 34, m.w.N.)....
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX B 66/11 (Urteil)
...§ 14 Rz 8; Bayer in Lutter/Hommelhoff, GmbHG, 17. Aufl., § 14 Rz 9; Michalski/ Elbing, GmbHG, § 14 Rz 38; MünchKommGmbHG/Reichert/Weller, § 14 Rz 43; s.a. § 2 Abs. 1 des Wertpapierhandelsgesetzes, der...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 64/13 (Urteil)
...§ 173 Abs. 1 Nr. 1 AO geänderten Einkommensteuerbescheid, mit dem die Steuer auf 10.612 € erhöht wurde. Gegen diesen Bescheid legten die Kläger mit der Begründung, die Voraussetzungen des § 173 AO läg...