-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnZR 50/14 (Urteil)
...Art. 37 Abs. 1 Buchst. i und Abs. 13 Stromrichtlinie sind - wie ihre nahezu wortgleiche Vorgängerbestimmung in Art. 23 Abs. 1 Satz 3 Buchst. h, Abs. 8 der Richtlinie 2003/54/EG des Europäischen Parlam...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnVR 31/17 (Urteil)
...anuar des folgenden Kalenderjahres nur aufgrund eines in dem vorangegangenen Jahr kostenwirksamen Ereignisses möglich ist (vgl. nur § 4 Abs. 3 Satz 1, Abs. 4 Satz 2 Halbs. 2, § 23 Abs. 3 Satz 1 ARegV)...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnZR 32/16 (Urteil)
...Als tageszeitabhängiger Tarif im Sinne von § 40 Abs. 5 Satz 2 EnWG kommen aber sowohl ein Schwachlasttarif im Sinne von § 9 Abs. 1 Satz 1 BTOElt als auch ein zeitvariabler Tarif im Sinne von § 9 Abs. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 123/15 (Urteil)
...analoge Anwendung des § 12 Abs. 1 EEG 2009 würde gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2 EEG 2009 auch dazu führen, dass Kosten von Reparatur- und Wartungsarbeiten am Netz auf die Netzentgelte und damit auf di...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 13/12 (Urteil)
...§ 10 Abs. 1 Satz 1 EnWG 1998 dahingehend nicht in Betracht, dass diesen Vorschriften ein an den Transparenzanforderungen des Art. 3 Abs. 3 in Verbindung mit Anhang A der Gas-Richtlinie nach Maßgabe de...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 79/10 (Urteil)
...ach innerstaatlichem Recht besteht (Art. 10a Abs. 4 UVP-RL, Art. 15a Abs. 4 IVU-RL). Damit ist den Mitgliedstaaten ungeachtet dessen, ob das Einwendungsverfahren unter Absatz 1 oder Absatz 4 zu fassen...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 A 1/16 (Urteil)
...as als Nr. 13 in den Bedarfsplan zum Energieleitungsausbaugesetz aufgenommen ist, daher nach § 1 Abs. 2 Satz 1 EnLAG den Zielsetzungen des § 1 EnWG entspricht, und für das nach § 1 Abs. 2 Satz 2 EnLAG...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 A 5/17 (Urteil)
...as streitgegenständliche nach § 43 Satz 1 Nr. 1 EnWG, das Vorhaben der Ultranet-Leitung nach § 18 Abs. 1, § 2 Abs. 1 NABEG i.V.m. § 2 Abs. 1 Satz 1 BBPlG i.V.m. Nr. 2 der Anlage zum BBPlG. Dass sie de...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 158/11 (Urteil)
...§ 10 Abs. 1 Satz 1 EnWG 1998 dahingehend nicht in Betracht, dass diesen Vorschriften ein an den Transparenzanforderungen des Art. 3 Abs. 3 in Verbindung mit Anhang A der Gas-Richtlinie nach Maßgabe de...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnZR 70/14 (Urteil)
...aftsgesetz im Sinne des § 102 Abs. 1 Satz 1 EnWG handelt. Mit der Revision kann dies aber nicht erfolgreich angegriffen werden. Denn gemäß § 565 Satz 1, § 513 Abs. 2 ZPO kann die Revision nicht darauf...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 228/15 (Urteil)
...anzkreisverpflichtung der Klägerin oder der kaufbereiten Dritten aus dem allgemeinen wirtschaftlichen Rahmen des Stromnetzzugangsmodells nach § 20 Abs. 1a Satz 5 EnWG und § 4 Abs. 3 Satz 1 StromNZV ab...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 349/14 (Urteil)
...a) Nach § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB kann sich eine unangemessene Benachteiligung des Vertragspartners im Sinne des § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB auch daraus ergeben, dass eine Bestimmung in Allgemeinen Geschäft...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnZR 86/13 (Urteil)
...Auffassung, ihr stehe aus § 46 Abs. 2 Satz 2 EnWG in der bis zum 3. August 2011 geltenden Fassung (nachfolgend § 46 Abs. 2 Satz 2 EnWG aF) und aus § 5 Nr. 1.1 des Alt-Konzessionsvertrags ein Anspruch ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnVR 72/12 (Urteil)
...atz, dass die Daten des letzten abgelaufenen Geschäftsjahrs nur als Kalkulationsgrundlage dienen, bleibt davon unberührt. Deshalb kann aus § 5 Abs. 3 StromNEV ebenso wenig wie aus § 3 Abs. 1 Satz 5 St...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 4/17 (Urteil)
...§ 1 Abs. 1 NVwVfG i.V.m. § 75 Abs. 1a Satz 2 VwVfG noch § 43e Abs. 4 Satz 2 EnWG a.F. einen Anhalt. Sie folgt auch nicht aus dem Gebot der Ergebnisoffenheit. Dass das ergänzende Verfahren ergebnisoffe...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 A 4/12 (Urteil)
...auf die den Einsatz von Erdkabeln grundsätzlich ausschließende Regelung des § 43 Satz 1 EnWG i.V.m. § 1 Abs. 1 EnLAG durchschlagen, kann deshalb offenbleiben (vgl. zu § 43 Satz 1 EnWG i.V.m. § 1 Abs. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 3/17 (Urteil)
...§ 1 Abs. 1 NVwVfG i.V.m. § 75 Abs. 1a Satz 2 VwVfG noch § 43e Abs. 4 Satz 2 EnWG a.F. einen Anhalt. Sie folgt auch nicht aus dem Gebot der Ergebnisoffenheit. Dass das ergänzende Verfahren ergebnisoffe...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 A 3/15 (Urteil)
...Abs. 5 Nr. 1 BImSchG dem Anwendungsbereich des Bundes-Immissionsschutzgesetzes. Als nicht genehmigungsbedürftige Anlage (§ 4 Abs. 1 Satz 3 BImSchG i.V.m. § 1 Abs. 1 der 4. BImSchV) ist sie nach § 22 A...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 VR 1/13 (Urteil)
...auf § 154 Abs. 1 i.V.m. § 159 Satz 1 VwGO, § 100 Abs. 1 und 2 ZPO und § 162 Abs. 3 VwGO, die Festsetzung des Streitwerts auf § 52 Abs. 1 i.V.m. § 53 Abs. 2 Nr. 2 GKG. ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 VR 4/10, 7 VR 4/10 (7 A 7/10) (Urteil)
...achdem sie gemäß § 18 Abs. 1 der Hauptsatzung der Stadt Gütersloh in ihrem Amtsblatt vom 19. August 2008 unter Hinweisen gemäß § 73 Abs. 5 Satz 1, § 73 Abs. 4 Satz 5 VwVfG NRW bekannt gemacht worden w...