-
Urteil vom Verwaltungsgericht Hamburg (13. Kammer) - 13 K 1532/12 (Urteil)
...§§ 11, 13, 14 und 16 bis 21 SGB VIII einordnen. 58 Die Leistungen im Sinne der §§ 11, 13, 14 und 16 bis 21 SGB VIII stellen ein allgemeines Förderangebot dar (vgl. Stähr, Hauck/Noftz, SGB VIII, 10/0...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 P 18/10 (Urteil)
...und vom 24. Oktober 2006 a.a.O. Rn. 21 sowie Beschluss vom 25. Januar 2007 - 5 AZB 49/06 - AP Nr. 1 zu § 16 SGB II Rn. 9). 19 ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 3/09 (Urteil)
...undlage dieser Verwaltungsvorschrift allein oder in Verbindung mit dem Gleichheitssatz und dem Vertrauensschutzgrundsatz (vgl. Urteile vom 22. Juni 1989 - BVerwG 5 C 42.88 - BVerwGE 82, 163 und vom 20...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 PB 6/10 (Urteil)
...und 4 Satz 1 SGB IV und § 17 der Satzung der Deutschen Rentenversicherung Nord). Die Regelungen in § 2 Abs. 2 Satz 1 und 3 RVOrgG-AusfG schreiben vor, dass die gemeinsame Dienststellenleitung in den F...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 9/16 (Urteil)
...21. Dezember 2008 (BGBl. II S. 1419) seit dem 1. Januar 2009 als innerstaatliches Recht im Rang einfachen Bundesrechts anzuwenden und kann als Auslegungshilfe für die Bestimmung und den Inhalt der Gru...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 7/12 (Urteil)
...undesgebiet ein und beziehen seitdem Sozialleistungen (zunächst nach dem Bundessozialhilfegesetz; inzwischen nach dem SGB II und XII). Nach der Einreise wurden die Kläger dem beklagten Landkreis zugew...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 6/15 (Urteil)
...undesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht trägt in Übereinstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit vor, die Gesetzessystematik und der Normzweck sprächen für das Erfordernis einer kranken...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 10/16 (Urteil)
...SGB II) und eine gemeinsame Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit und der kommunalen Träger (kreisfreie Städte und Kreise) darstellt (§ 6 Abs. 1 Satz 1 6d, § 44b Abs. 1 SGB II), wird es in der verw...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (Fachsenat für Entscheidungen nach § 99 Abs 2 VwGO) - 20 F 11/10 (Urteil)
...und die Gesundheit zahlreicher Menschen gefährdet werden können (Urteile vom 15. Juli 2004 - BVerwG 3 C 33.03 - BVerwGE 121, 257 <262> = Buchholz 442.40 § 29d LuftVG Nr. 1 und vom 11. November 2...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 B 13/10 (Urteil)
...219 €) zur Verfügung gestanden. Sie habe weder auf zumutbare Eigenvorsorge zur Deckung des Pflegerisikos noch auf den Einsatz eines etwa vorhandenen Vermögens oder auf Hilfeleistungen nach dem SGB-XII...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 13/15 (Urteil)
...undesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht trägt in Übereinstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit vor, die Gesetzessystematik und der Normzweck sprächen für das Erfordernis einer kranken...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 11/15 (Urteil)
...undesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht trägt in Übereinstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit vor, die Gesetzessystematik und der Normzweck sprächen für das Erfordernis einer kranken...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 12/15 (Urteil)
...undesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht trägt in Übereinstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit vor, die Gesetzessystematik und der Normzweck sprächen für das Erfordernis einer kranken...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 2/14 (Urteil)
...und die Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland zugunsten von kranken, behinderten Personen und Personen, die diese Anforderungen aufgrund ihres Alter...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 8/12 (Urteil)
...undsicherung nach dem Zweiten Buch des Sozialgesetzbuchs (SGB II) spricht viel dafür, dass es sich jedenfalls bei den Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (§§ 19 ff. SGB II) um aufenthaltsrec...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 11/16 (Urteil)
...SGB II 2011 erst anknüpft. Weil sich die Frage, ob eine Bedarfslücke bei den Unterkunftskosten vorliegt und der Auszubildende ausnahmsweise noch ergänzend einen Wohnkostenzuschuss nach § 27 Abs. 3 SGB...
-
Beschluss vom Verwaltungsgericht Magdeburg (7. Kammer) - 7 B 229/15 (Urteil)
...SGB II. Die Mutter erhält darüber hinaus für sich selbst Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem SGB XII und für den Antragsteller Erziehungshilfe nach dem SGB VIII. Weiterhin steht die M...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 P 5/11 (Urteil)
...SGB IX, also auch der Personalrat, darüber, dass der Arbeitgeber die ihm nach § 84 Abs. 2 SGB IX obliegenden Verpflichtungen erfüllt. Grundlegend ist dabei die Verpflichtung nach § 84 Abs. 2 Satz 1 SG...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 C 53/09 (Urteil)
...und nicht als fremde Aufgaben des Bundes wahrnehme. Ebenso verhalte es sich bei der UK-Bund nach § 125 SGB VII i.V.m. § 186 Abs. 3 SGB VII. Die Prüfrechte gegenüber den drei Unfallkassen des Bundes ge...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 14/10 (Urteil)
...undesrecht (§ 137 Abs. 1 Nr. 1 VwGO) und revisiblem Landesrecht (§ 127 Nr. 2 BRRG, § 191 Abs. 2 VwGO). Aus dem durch Gesetz vom 2. September 2001 (BGBl II S. 810) in den Rang einfachen Bundesrechts üb...