-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 19/14 R (Urteil)
...SGB VI) zusammentreffen, kann diese beitragsgeminderte Zeit nach § 71 Abs 2 SGB VI uU sogar höher bewertet werden (vgl Heidemann in jurisPK-SGB VI, 2. Aufl 2013, § 70 RdNr 99). Dabei eröffnet das den ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 30/17 R (Urteil)
...SGB VI). Auf das Vorliegen weiterer versicherungsrechtlicher Voraussetzungen kam es deshalb nicht mehr an (§ 43 Abs 5 SGB VI). ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 33/12 B (Urteil)
...SGB VI RdNr 7, Stand Einzelkommentierung März 2013; Grintsch in Kreikebohm, SGB VI, 3. Aufl 2008, § 2 RdNr 52). In diesem Zusammenhang berücksichtigt die Klägerin - unbeschadet der Richtigkeit ihrer P...
-
Vorlagebeschluss vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 26/14 R (Urteil)
...ff "zurückzuüberweisen" in § 118 Abs 3 S 2 SGB VI bzw "Rücküberweisung" in § 118 Abs 3 S 3 SGB VI, dass allein "das Überweisungskonto betroffen ist" bzw die Rückführung d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 1/16 R (Urteil)
...SGB I) iS der §§ 3 ff und 18 ff SGB I betreffen (BSGE 69, 14, 16 = SozR 3-1300 § 44 Nr 3), kann sich der Rücknahmeanspruch des Klägers nur aus Abs 2 aaO ergeben. Nach dieser Vorschrift ist ein rechtsw...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 41/09 R (Urteil)
...SGB VI iVm Anlage 20 zum SGB VI vorzeitig in Anspruch nehmen, wobei allerdings gemäß § 77 Abs 2 Satz 1 Nr 2 Buchst a SGB VI für jeden Kalendermonat einer vorzeitigen Inanspruchnahme der Zugangsfaktor ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 104/14 (Urteil)
...SGB VI). Die zunächst im Wege externer Teilung nach § 16 Abs. 2 VersAusglG begründeten Rentenanwartschaften gelten dann als übertragene Rentenanwartschaften im Sinne von § 76 Abs. 3 SGB VI, so dass de...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 365/16 B (Urteil)
...ffen, warum hier statt der grundsätzlich erforderlichen Pflichtbeitragszeiten iS von § 43 Abs 2 S 1 Nr 2 SGB VI ausnahmsweise (zB nach § 241 Abs 2 SGB VI) freiwillige Beiträge zum Erhalt der versicher...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 3/09 R (Urteil)
...§§ 44 ff SGB X (iVm § 40 Abs 1 SGB II) aufzuheben. Das LSG hat dabei zunächst zu Recht festgestellt, dass den Klägern zu 1 bis 4 für den streitigen Zeitraum vom 29.3. bis zum 1.11.2007 Leistungen nach...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 16/09 R (Urteil)
...SGB X abbedungen wird (vgl zum Meinungsstand Steinwedel in Kasseler Komm, Stand April 2010, § 48 SGB X RdNr 12; Schütze in von Wulffen, SGB X, 7. Aufl 2010, Vor §§ 44 bis 49 ff RdNr 7; s auch Leithere...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 22/15 R (Urteil)
...SGB VI. Die Vorschrift des § 118 Abs 3 SGB VI (in der hier maßgeblichen, in der Zeit vom 1.3.2004 bis 8.4.2013 geltenden Fassung des Dritten Gesetzes zur Änderung des SGB VI und anderer Gesetze vom 27...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 32/13 R (Urteil)
...SGB VI) einen Rentenantrag zu stellen und hierdurch Einfluss auf den Beginn der antragsabhängigen Leistung (§ 19 SGB IV, § 115 Abs 1 S 1, § 116 Abs 2 SGB VI, § 44 Abs 1 Gesetz über die Alterssicherung...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 6/15 R (Urteil)
...SGB VII besteht, reichen die vom LSG getroffenen Feststellungen nicht aus. Dies richtet sich gemäß § 56 Abs 2 S 1 SGB VII ua nach dem Umfang der MdE. Zur MdE hat das LSG - von seinem Rechtsstandpunkt ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 36/10 R (Urteil)
...SGB VI) ist mit 1,0 höher (§ 67 Nr 1 SGB VI) als der Rentenartfaktor bei der großen Witwenrente nach Ablauf des sog Sterbevierteljahres für persönliche EP in der allgemeinen Rentenversicherung gemäß §...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 55/10 R (Urteil)
...SGB VI) zählen auch Anrechnungszeiten wegen schulischer Ausbildung (§ 58 Abs 1 Satz 1 Nr 4 SGB VI). Gemäß § 58 Abs 1 Satz 1 SGB VI in der hier maßgeblichen, ab 1.1.2005 geltenden Fassung sind Anrechnu...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 104/08 R (Urteil)
...SGB IX, des zum 30.6.2001 aufgehobenen (Art 6 Nr 16 iVm Art 68 Abs 1 SGB IX) § 20 Abs 1 Satz 2 SGB VI über diesen Zeitpunkt hinaus in Betracht. Gemäß § 300 Abs 2 SGB VI sind nämlich aufgehobene Vorsch...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 27/16 R (Urteil)
...SGB VI) vorliegt; diese Feststellung ist nach § 145 Abs 1 Satz 2 SGB III vom zuständigen Rentenversicherungsträger zu treffen. Mit der Feststellung des Rentenversicherungsträgers entfällt der Anwendun...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 85/11 R (Urteil)
...SGB VI bestätigt. Diese Bestimmung war neben - in der Reihenfolge aber vor - § 96a SGB VI anzuwenden (§ 98 S 1 Nr 7, 7a SGB VI in der bis zum 31.12.2007 geltenden Fassung). § 94 SGB VI hat der Gesetzg...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 29/10 R (Urteil)
...SGB VI) zählen auch Anrechnungszeiten wegen schulischer Ausbildung (§ 58 Abs 1 Satz 1 Nr 4 SGB VI). Gemäß § 58 Abs 1 Satz 1 SGB VI in der hier maßgeblichen, ab 1.1.2005 geltenden Fassung sind Anrechnu...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 11/12 R (Urteil)
...SGB VI) und des Neunten Buchs Sozialgesetzbuch (SGB IX) einen grundsätzlich vom Rentenversicherungsträger zu erfüllenden Anspruch auf Übergangsgeld haben (§§ 20, 21 SGB VI, § 45 Abs 1 Nr 3 SGB IX, §§ ...