-
ErbStG 1974 § 16 Freibeträge (Law)
...1) Steuerfrei bleibt in den Fällen der unbeschränkten Steuerpflicht (§ 2 Absatz 1 Nummer 1) der Erwerb 1. des Ehegatten und des Lebenspartner...
-
ErbStG 1974 § 17 Besonderer Versorgungsfreibetrag (Law)
...16 wird Kindern im Sinne der Steuerklasse I Nr. 2 (§ 15 Abs. 1) für Erwerbe von Todes wegen ein besonderer Versorgungsfreibetrag in folgender Höhe gewährt: 1. ...
-
ErbStG 1974 § 28 Stundung (Law)
...13a Absatz 6 erfüllt. Wurde ein Antrag nach § 13a Absatz 10 oder nach § 28a Absatz 1 gestellt, ist bei der Anwendung des Satzes 3 § 13a Absatz 10 entsprechend anzuwenden. Satz 1 ist nicht auf die Erbs...
-
VStG 1974 § 2 Beschränkte Steuerpflicht (Law)
...1) Beschränkt steuerpflichtig sind 1. natürliche Personen, die im Inland weder einen Wohnsitz noch ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben; ...
-
VStG 1974 § 3 Befreiungen (Law)
...1-1, veröffentlichen bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch Artikel 2 Nr. 24 des Gesetzes vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2191), und im Sinne der Bodenreformgesetze der Länder, soweit die Untern...
-
VStG 1974 § 10 Steuersatz (Law)
...110 Abs. 1 Nr. 3 des Bewertungsgesetzes enthalten sind; der Wert dieses Vermögens ist auf volle tausend Deutsche Mark nach oben aufzurunden; 2. ...
-
VStG 1974 § 12 Steuerermäßigung bei Auslandsvermögen (Law)
...1) Anstelle einer Anrechnung ausländischer Steuern nach § 11 Abs. 1 bis 4 ist auf Antrag des Steuerpflichtigen die auf ausländisches Betriebsvermögen entfallende Vermögensteuer (§ 11 Abs. 1 Satz 2 und...
-
VStG 1974 § 13 Pauschbesteuerung bei beschränkter Steuerpflicht (Law)
Die obersten Finanzbehörden der Länder oder die von ihnen beauftragten Finanzbehörden können im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen die Vermögensteuer bei beschränkt Steuerpflichtigen ...
-
VStG 1974 § 16 Neuveranlagung (Law)
...1. in den Fällen des Absatzes 1 Nr. 1 mit Wirkung vom Beginn des Kalenderjahrs an, das der Änderung der Verhältnisse für die Zusammenveranlagung folgt; ...
-
ErbStG 1974 § 2 Persönliche Steuerpflicht (Law)
...1) Die Steuerpflicht tritt ein 1. in den Fällen des § 1 Abs. 1 Nr. 1 bis 3, wenn der Erblasser zur Zeit seines Todes, der ...
-
ErbStG 1974 § 5 Zugewinngemeinschaft (Law)
...1519 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) beendet und der Zugewinn ausgeglichen, so gehört die Ausgleichsforderung (Artikel 12 Absatz 1 des Abkommens vom 4. Februar 2010 zwischen der Bundesrepublik Deutschla...
-
ErbStG 1974 § 6 Vor- und Nacherbschaft (Law)
...1) Der Vorerbe gilt als Erbe. (2) Bei Eintritt der Nacherbfolge haben diejenigen, auf die das Vermögen übergeht, den Erwerb als vom Vorerben stammend zu versteuern. Auf Antrag ist der Verste...
-
ErbStG 1974 § 10 Steuerpflichtiger Erwerb (Law)
...1) Als steuerpflichtiger Erwerb gilt die Bereicherung des Erwerbers, soweit sie nicht steuerfrei ist (§§ 5, 13, 13a, 13c, 13d, 16, 17 und 18). In den Fällen des § 3 gilt unbeschadet Absatz 10 als Bere...
-
ErbStG 1974 § 11 Bewertungsstichtag (Law)
Für die Wertermittlung ist, soweit in diesem Gesetz nichts anderes bestimmt ist, der Zeitpunkt der Entstehung der Steuer maßgebend.
-
ErbStG 1974 § 13b Begünstigtes Vermögen (Law)
...1 Absatz 1 Nummer 1 des Versicherungsaufsichtsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. April 2015 (BGBl. I S. 434), das zuletzt durch Artikel 13 des Gesetzes vom 10. Mai 2016 (BGBl. I S. 1142...
-
ErbStG 1974 § 13d Steuerbefreiung für zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke (Law)
...13a gehören. (4) Die Absätze 1 bis 3 gelten in den Fällen des § 1 Abs. 1 Nr. 4 entsprechend.
-
ErbStG 1974 § 20 Steuerschuldner (Law)
...1 Abs. 1 Nr. 4 die Stiftung oder der Verein. In den Fällen des § 3 Abs. 2 Nr. 1 Satz 2 und § 7 Abs. 1 Nr. 8 Satz 2 ist die Vermögensmasse Erwerber und Steuerschuldner, in den Fällen des § 7 Abs. 1 Nr....
-
ErbStG 1974 § 25 (weggefallen) (Law)
-
ErbStG 1974 § 27 Mehrfacher Erwerb desselben Vermögens (Law)
...1 Jahr 45 mehr als 1 Jahr, aber nicht mehr als 2 Jahre 40 ...
-
ErbStG 1974 § 28a Verschonungsbedarfsprüfung (Law)
...1 Nummer 1) oder dem Verwirklichen eines Tatbestands nach Absatz 4 Satz 1 Nummer 2 und 3 Kenntnis erlangt. (7) Die Absätze 1 bis 6 gelten in den Fällen des § 1 Absatz 1 Nummer 4 entsprechend...