-
VVG 2008 § 65 Großrisiken (Law)
...210 Absatz 2.
-
VVG 2008 § 70 Kenntnis des Versicherungsvertreters (Law)
...rlangt hat.
-
VVG 2008 § 74 Überversicherung (Law)
...rlangen, dass die Versicherungssumme zur Beseitigung der Überversicherung unter verhältnismäßiger Minderung der Prämie mit sofortiger Wirkung herabgesetzt wird. (2) Schließt der Versicherung...
-
VVG 2008 § 75 Unterversicherung (Law)
Ist die Versicherungssumme erheblich niedriger als der Versicherungswert zur Zeit des Eintrittes des Versicherungsfalles, ist der Versicherer nur verpflichtet, die Leistung nach dem Verhältnis der Ver...
-
VVG 2008 § 83 Aufwendungsersatz (Law)
...rlichen Betrag auf Verlangen des Versicherungsnehmers vorzuschießen. (2) Ist der Versicherer berechtigt, seine Leistung zu kürzen, kann er auch den Aufwendungsersatz nach Absatz 1 entspreche...
-
VVG 2008 § 85 Schadensermittlungskosten (Law)
...2) Kosten, die dem Versicherungsnehmer durch die Zuziehung eines Sachverständigen oder eines Beistandes entstehen, hat der Versicherer nicht zu erstatten, es sei denn, der Versicherungsnehmer ist zu d...
-
VVG 2008 § 90 Erweiterter Aufwendungsersatz (Law)
...2 und 3 entsprechend anzuwenden.
-
VVG 2008 § 91 Verzinsung der Entschädigung (Law)
...rlangt werden können. Der Lauf der Frist ist gehemmt, solange der Schaden infolge eines Verschuldens des Versicherungsnehmers nicht festgestellt werden kann.
-
VVG 2008 § 94 Wirksamkeit der Zahlung gegenüber Hypothekengläubigern (Law)
...2) Soweit die Entschädigungssumme nicht zu einer den Vertragsbestimmungen entsprechenden Wiederherstellung oder Wiederbeschaffung verwendet werden soll, kann der Versicherer mit Wirkung gegen einen Hy...
-
VVG 2008 § 104 Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers (Law)
...2 genügt die rechtzeitige Absendung der Anzeige. § 30 Abs. 2 ist entsprechend anzuwenden.
-
VVG 2008 § 113 Pflichtversicherung (Law)
...2) Der Versicherer hat dem Versicherungsnehmer unter Angabe der Versicherungssumme zu bescheinigen, dass eine der zu bezeichnenden Rechtsvorschrift entsprechende Pflichtversicherung besteht. ...
-
VVG 2008 § 127 Freie Anwaltswahl (Law)
...2000 (BGBl. I S. 182, 1349), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 26. Oktober 2003 (BGBl. I S. 2074) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung genannten Bezeichnungen beruflich tät...
-
VVG 2008 § 131 Verletzung der Anzeigepflicht (Law)
...2 ist bei Verletzung der Anzeigepflicht der Rücktritt des Versicherers ausgeschlossen; der Versicherer kann innerhalb eines Monats von dem Zeitpunkt an, zu dem er Kenntnis von dem nicht oder unrichtig...
-
VVG 2008 § 150 Versicherte Person (Law)
(1) Die Lebensversicherung kann auf die Person des Versicherungsnehmers oder eines anderen genommen werden. (2) Wird die Versicherung für den Fall des Todes eines anderen genommen und überst...
-
VVG 2008 § 151 Ärztliche Untersuchung (Law)
...rlangen, nicht begründet.
-
VVG 2008 § 152 Widerruf des Versicherungsnehmers (Law)
...2) Der Versicherer hat abweichend von § 9 Satz 1 auch den Rückkaufswert einschließlich der Überschussanteile nach § 169 zu zahlen. Im Fall des § 9 Satz 2 hat der Versicherer den Rückkaufswert einschli...
-
VVG 2008 § 156 Kenntnis und Verhalten der versicherten Person (Law)
Soweit nach diesem Gesetz die Kenntnis und das Verhalten des Versicherungsnehmers von rechtlicher Bedeutung sind, ist bei der Versicherung auf die Person eines anderen auch deren Kenntnis und Verhalte...
-
VVG 2008 § 164 Bedingungsanpassung (Law)
(1) Ist eine Bestimmung in Allgemeinen Versicherungsbedingungen des Versicherers durch höchstrichterliche Entscheidung oder durch bestandskräftigen Verwaltungsakt für unwirksam erklärt worden, kann si...
-
VVG 2008 § 167 Umwandlung zur Erlangung eines Pfändungsschutzes (Law)
...rlangen, die den Anforderungen des § 851c Abs. 1 der Zivilprozessordnung entspricht. Die Kosten der Umwandlung hat der Versicherungsnehmer zu tragen.
-
VVG 2008 § 168 Kündigung des Versicherungsnehmers (Law)
...2 Abs. 2 Nr. 3 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch bestimmten Beträge nicht übersteigen. Entsprechendes gilt, soweit die Ansprüche nach § 851c oder § 851d der Zivilprozessordnung nicht gepfändet werde...