-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 946/07 (Urteil)
...egen des Alters so auszulegen, dass sie Regelungen des nationalen Rechts entgegenstehen, die eine auf Gründen der Gewährleistung der Flugsicherheit beruhende tarifliche Altersgrenzenregelung von 60 Ja...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZB 163/12 (Urteil)
...egenden Partei nach §§ 91 ff. ZPO zu tragen sind (vgl. BGH, Beschluss vom 12. Dezember 2005 - II ZB 30/04, NJW-RR 2006, 1289 Rn. 12 mwN). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 477/10 (Urteil)
...egeld nach § 2 des Gesetzes über die zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung für Angestellte und Arbeiter der Freien und Hansestadt Hamburg (Ruhegeldgesetz). Nach § 2 Abs. 1 Ruhegeldgesetz i...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 4/10 (Urteil)
...EG Nr. L 391 S. 36) in der Fassung der Änderungsverordnung (EG) Nr. 1678/98 vom 29. Juli 1998 (ABl EG Nr. L 212 S. 23) getreten, der seit dem 6. August 1998 galt und den das Berufungsgericht im vorlie...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 6/12 (Urteil)
...EG-- 1992 Nr. L 181, 12) und später auf der VO (EG) Nr. 1251/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 zur Einführung einer Stützungsregelung für Erzeuger bestimmter landwirtschaftlicher Kulturpflanzen (ABlEG 1...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 54/15 (Urteil)
...egegner (Hauptzollamt) am 6. Juli 2012 eingegangenen Abgabenanmeldung für den Zwölfmonatszeitraum (ZMZ) 2011/2012 ergab sich für den Kläger eine Überlieferung von 31 260 kg Milch nach Bundessaldierung...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 36/17 (Urteil)
...egelmäßige Arbeitszeit hinausgeht. Letzteres wird bereits vom Wortlaut des § 91 Abs. 2 Satz 1 SächsBG a.F. und § 95 Abs. 2 Satz 1 SächsBG n.F. festgelegt ("über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 59/13 R (Urteil)
...12 R - BSGE 113, 60 ff = SozR 4-4200 § 7 Nr 34 RdNr 31 ff mwN). Bereits das Vorliegen der Voraussetzungen für ein mögliches anderes (im Falle des § 11 Abs 1 S 11 FreizügG/EU im Ermessenswege zu erteil...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (1. Wehrdienstsenat) - 1 WRB 2/11 (Urteil)
...§ 21 Nr. 4 BeamtStG, § 30 Nr. 4 BBG) eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses im Sinne des Art. 7 Abs. 2 RL 2003/88/EG (vgl. Urteil vom 31. Januar 2013 a.a.O. Rn. 12; EuGH, Urteil vom 3. Mai 2012 a.a....
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 13/10 (Urteil)
...§ 101 Abs. 2 i.V.m. § 141 Satz 1 und § 125 Abs. 1 Satz 1 VwGO), ist unbegründet. Das Berufungsgericht hat die begehrte Verpflichtung zur Gewährung subsidiären unionsrechtlichen Abschiebungsschutzes oh...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 29/13 (Urteil)
...egebenen Antwort kommt in Betracht, dass der noch streitgegenständliche Hilfsantrag im Hinblick auf die Regelung des Art. 28 Abs. 2 Halbs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 unbegründet ist. Danach d...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 20/12 (Urteil)
...§ 127 VwGO eröffneten Anschlussberufung wird demjenigen, der eine Berufung nicht einlegen will oder kann, die Möglichkeit gegeben, den Gegenstand des Berufungsverfahrens zu erweitern. Im Rahmen des An...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 12/12 (Urteil)
...129, 226 Rn. 26 = Buchholz 402.242 § 31 AufenthG Nr. 2 und vom 9. Juni 2009 - BVerwG 1 C 11.08 - BVerwGE 134, 124 Rn. 13 = Buchholz 402.242 § 7 AufenthG Nr. 3). Das Trennungsprinzip verhält sich hinge...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 126/15 (Urteil)
...egen müssen. Die Vorschrift des § 125c Abs. 2 Satz 1 MarkenG verweist auf die Löschungsgründe wegen Verfalls (§ 49 MarkenG) und wegen Nichtigkeit (§§ 50, 51 MarkenG). Für die Entscheidung nach § 49 Ab...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 15/10 (Urteil)
...egründe. Vorsorglich rege sie an, zur Auslegung dieser Vorschrift eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs einzuholen. Es liege auch ein Verfahrensmangel vor. Das Berufungsgericht habe den Sach...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 29/15 (Urteil)
...§ 4 Nr. 11 UWG aF) in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Satz 1 Fall 1 PAngV (dazu unter II 1) noch wegen eines von der Beklagten begangenen Verstoßes gegen die Preisauszeichnungspflicht gemäß §§ 8, 3, 3a (§ 4...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 29/13 (Urteil)
...egenüber innerstaatlichen Regelungen oder steuere zumindest deren Anwendung. Art. 48 VO (EG) Nr. 1069/2009 sehe die Verbringung tierischer Nebenprodukte der Kategorien 1 und 2 im Regelfall als möglich...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 311/14 (Urteil)
...§ 565 Rn. 2; Soergel/Heintzmann, BGB, 12. Aufl., § 565 Rn. 9; Riecke in: Prütting/Wegen/Weinreich, BGB, 10. Aufl., § 565 Rn. 4; Erman/Lützenkirchen, BGB, 14. Aufl., § 565 Rn. 4; Spielbauer/Schneider/K...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 44/14 (Urteil)
...egen Nichtzulassung der Revision gegen das Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf vom 24. März 2014 4 K 1870/12 MOG wird als unbegründet zurückgewiesen. ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 47/14 (Urteil)
...egt der Senat die Art. 1 Nr. 2 Buchstabe b der Richtlinie 2001/83/EG fast wortgenau entsprechende Regelung des nationalen Rechts zum Arzneimittelbegriff in § 2 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe a aus. Danach feh...