-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 15/11 (Urteil)
...egründung entgegengetreten, eine Ausnahme vom Zusatzstoffbegriff in § 2 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 Halbs. 1 LFGB sei nur für Stoffe gerechtfertigt, die aufgrund ihrer traditionell überlieferten, regelhaften ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 26/13 (Urteil)
...egt, der diese Abfälle illegal an den Ort der Rückholung verbracht hat, ergibt sich ohne Weiteres aus der dargelegten allgemeinen Regel, wonach die Nichterweislichkeit einer Tatsache zu Lasten desjeni...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 3/10 (Urteil)
...§ 51 Abs. 1 AuslG 1990 (jetzt: § 3 Abs. 1 AsylVfG i.V.m. § 60 Abs. 1 AufenthG) vorliegen, weil die Kläger im Irak schon wegen ihrer Asylantragstellung, die von den irakischen Behörden als politische G...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 11/12 (Urteil)
...§ 173 Satz 1 VwGO i.V.m. § 328 ZPO. Für die Anerkennung ausländischer Sorgerechtsentscheidungen enthält § 108 Abs. 1 i.V.m. § 109 FamFG allerdings eine Sonderregelung, die die Grundnorm des § 328 ZPO ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 32/15 (Urteil)
...egelstrich 3 der Verordnung (EG) Nr. 1049/2001. Anders könnte dem Regelungsanliegen der Ausnahmevorschrift des Art. 4 Abs. 2 Spiegelstrich 3 der Verordnung (EG) Nr. 1049/2001 im nationalen Recht nicht...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 C 14/11 (Urteil)
...egen dürften. 40 4. Die Kostenentscheidung beruht auf § 154 Abs. 2, § 161 Abs. 2, § 162 Abs. 3 VwG...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 23/09 (Urteil)
...egelung in ihrer früheren wie gegenwärtigen Fassung verstoße gegen Art. 3 Abs. 1 GG, § 2 Abs. 1 Nr. 2 in Verbindung mit §§ 7, 24 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes - AGG - vom 14. August 2006 (...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 91/12 (Urteil)
...egen zu berücksichtigenden/ermittelnden wirklichen Willen des Antragstellers nach Maßgabe der §§ 24 ff. VwVfG, § 86 VwGO i.V.m. §§ 153, 157 BGB abzustellen", ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 11/17 (Urteil)
...§ 141 Satz 1, § 125 Abs. 1 und § 101 Abs. 2 VwGO), ist begründet. Insoweit verletzt das Berufungsurteil des Oberverwaltungsgerichts Bundesrecht (§ 137 Abs. 1 Nr. 1 VwGO). ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 B 10/15 (Urteil)
...egitimen Zwecks einer Regelung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 der Richtlinie 2000/78/EG zu stellen sind. Neben dem Text der angegriffenen Regelung und der zu ihrer Einführung gegebenen Begründung kann auf...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 10/09 (Urteil)
...egenüber anderen Lebensformen zu begünstigen. Aus der Zulässigkeit, in Erfüllung und Ausgestaltung des Förderauftrags die Ehe gegenüber anderen Lebensformen zu privilegieren, lasse sich jedoch kein in...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 40/17 (Urteil)
...egelmäßige Arbeitszeit hinausgeht. Letzteres wird bereits vom Wortlaut des § 91 Abs. 2 Satz 1 SächsBG a.F. und § 95 Abs. 2 Satz 1 SächsBG n.F. festgelegt ("über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 70/11 (Urteil)
...egen revisibles Recht (§ 137 Abs. 1 Nr. 1 VwGO, § 127 Nr. 2 BRRG, § 63 Abs. 3 Satz 2 BeamtStG). Die Revision ist jedoch unbegründet, soweit der Kläger auch für Abwesenheitszeiten und für vor dem 1. Ja...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 B 8/17 (Urteil)
...EG wäre, nicht mehr an. 9 2. Die Revision ist auch nicht nach § 132 Abs. 2 Nr. 2 VwGO wegen Diverg...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 12/12 (Urteil)
...egen der Gesetzesbegründung der Bundesregierung vom 23. April 2007 zu § 28 AufenthG (BTDrucks 16/5065 S. 171) - auch keine besonderen Umstände begründet, um entgegen der gesetzlichen Regel den Ehegatt...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 31/16 (Urteil)
...§ 28 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 FeV auch wegen Ablaufs der in § 29 StVG in der bis zum Ablauf des 30. April 2014 anwendbaren Fassung bestimmten Tilgungsfrist entfallen ist (§ 28 Abs. 4 Satz 3 FeV i.V.m. § 65...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 17/11 (Urteil)
...§ 101 Abs. 2, §§ 141, 125 Abs. 1 VwGO), ist überwiegend begründet. Der Kläger kann vom 1. April 1999 bis zum 31. August 2005 einen finanziellen Ausgleich im Umfang von 571,5 Stunden nach den im Zeitra...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 C 10/13 (Urteil)
...§ 11 Verpflichtungen nach den §§ 19, 20, 21, 24, 30, 39, 40, 41 Abs. 1 oder § 42 Abs. 4 Satz 3 auferlegt, ändert, beibehält oder widerruft (Regulierungsverfügung), gilt das Verfahren nach § 12 Abs. 1,...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 23/15 (Urteil)
...16, § 11 Rn. 11; Lorz/Metzger, TierSchG, 6. Aufl. 2008, § 11 Rn. 15; Goetschel, in: Kluge, TierSchG, 1. Aufl. 2002, § 11 Rn. 11; Schiwy, Deutsche Tierschutzgesetze, Stand März 2016, § 11 TierSchG Rn. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 30/11 (Urteil)
...egen revisibles Recht (§ 137 Abs. 1 Nr. 1 VwGO, § 127 Nr. 2 BRRG, § 63 Abs. 3 Satz 2 BeamtStG). Die Revision des Klägers ist jedoch unbegründet, soweit er auch für vor dem 1. Januar 2001 liegende Zeit...