-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (2. Zivilsenat) - II ZR 384/13 (Urteil)
...8,68 € und für das Jahr 2000 in Höhe von 128.190.320,56 €, jeweils nebst Zinsen verlangt. Das Berufungsgericht verurteilte die Beklagte zur Zahlung von 39.016.198,68 € und 89.925.472,48 €, jeweils neb...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI E 1/10 (Urteil)
...§ 68 FGO der Streitgegenstand (vgl. Gräber/von Groll, a.a.O., § 68 Rz 85). Hieran fehlt es im Streitfall. Der Kostenrechnung ist daher, wie von der Kostenschuldnerin begehrt, nach § 47 Abs. 1 Satz 1 G...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 SF 3/17 S (Urteil)
...§§ 67 ff, § 71a SGB IV). Schon deshalb erfüllt die BA die Voraussetzungen für eine Kostenbefreiung nach § 184 Abs 3 SGG iVm § 2 Abs 1 GKG nicht (Meyer, GKG/FamGKG, 16. Aufl 2018, § 2 RdNr 17; Hartmann...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV E 1/18 (Urteil)
...§ 34 Abs. 1 Satz 3 GKG 7.856 €. Nach Nr. 6500 des Kostenverzeichnisses zu § 3 Abs. 2 GKG sind durch das Verfahren 2,0 Gebühren entstanden, so dass Kosten von 15.712 € festzusetzen sind. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII E 2/12 (Urteil)
...§ 47 Abs. 1 Satz 1 GKG), wobei der Streitwert des Revisionsverfahrens grundsätzlich durch den Wert des Streitgegenstands des ersten Rechtszugs begrenzt wird (§§ 47 Abs. 2 GKG). ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI S 12/17 (Urteil)
...§ 52 Abs. 3 Sätze 1 und 2 i.V.m. Abs. 4 Nr. 1 GKG. § 52 Abs. 3 GKG wurde durch Art. 3 Abs. 1 Nr. 18 Buchst. a des 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetzes --2. KostRMoG-- (BGBl I 2013, 2586) mit Wirkung...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII E 18/14 (Urteil)
...§ 47 Abs. 1 und 3 i.V.m. § 52 Abs. 1 und 3 des Gerichtskostengesetzes --GKG--). Im Streitfall beantragte der Kostenschuldner, den Bescheid vom 5. September 2003 über das Leistungsgebot zu dem Haftungs...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X S 25/12 (Urteil)
...§§ 33 Abs. 1, 23 Abs. 1 Satz 2 des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) i.V.m. § 52 Abs. 1 des Gerichtskostengesetzes (GKG) den Wert des Beschwerdeverfahrens X B 68/11 betreffend die Urteilsberichtig...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI E 4/12 (Urteil)
...§ 62 Abs. 4 FGO bestehenden Vertretungszwangs unzulässig (vgl. BFH-Beschluss vom 27. Juli 1983 II B 68/82, BFHE 138, 529, BStBl II 1983, 644; Gräber/Stapperfend, a.a.O., § 62 Rz 110, m.w.N.). ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZB 10/10 (Urteil)
...§ 66 Abs. 1 Satz 1 ArbGG eingelegt oder begründet worden, ist sie nach § 522 Abs. 1 Satz 2 ZPO, der nach § 66 Abs. 2 Satz 2 Halbs. 1 ArbGG unberührt bleibt, zu verwerfen. Die Versagung der Wiedereinse...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 1/11 R (Urteil)
...§ 183 SGG genannten Personen, werden Kosten nach den Vorschriften des GKG erhoben; die §§ 184 bis 195 SGG finden keine Anwendung; die §§ 154 bis 162 der VwGO sind entsprechend anzuwenden (§ 197a Abs 1...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (3. Zivilsenat) - III ZR 102/12 (Urteil)
...§ 2 Abs. 1 Satz 1 GKG bislang allein die Klägerin Kostenschuldnerin (§ 22 Abs. 1 Satz 1 GKG). Eine Entscheidung nach § 29 Nr. 1 GKG ist noch nicht ergangen. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV E 8/15 (Urteil)
...§ 66 Abs. 8 GKG).
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII E 2/11 (Urteil)
...85 VIII R 239/81, BFH/NV 1986, 174; FG Baden-Württemberg, Urteil vom 23. September 2008 7 KO 1955/08, Entscheidungen der Finanzgerichte 2009, 686). Denn Voraussetzung dafür wäre die Gewissheit, dass ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 59/10 (Urteil)
...§§ 47, 52 Abs. 1 GKG festzusetzen und die auf § 13 Abs. 1 Satz 2 GKG a.F. gestützte Festsetzung des Verwaltungsgerichts entsprechend zu ändern (§ 63 Abs. 3 GKG). Nach dem Klageantrag berechnet sich di...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZN 1743/12 (F) (Urteil)
...§ 72a Abs. 5 ArbGG aufgrund freigestellter mündlicher Verhandlung ergeht (BAG 18. Oktober 1990 - 8 AS 1/90 - BAGE 66, 140; 11. Januar 1995 - 4 AS 24/94 - AP ZPO §...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZN 163/10 (Urteil)
...§ 66 Abs. 1 Satz 1 sowie § 74 Abs. 1 Satz 1 ArbGG die Berufungs- bzw. Revisionsfrist auf einen Monat, die Begründungsfrist auf zwei Monate fest. § 66 Abs. 1 Satz 2 sowie § 74 Abs. 1 Satz 2 ArbGG besti...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI S 1/15 (Urteil)
...88, 287, unter II. --Rz 19--; vom 29. Oktober 2008 I R 84/07, juris; vom 18. November 2014 V S 30/14, BFH/NV 2015, 346, Rz 8) liegt im Streitfall vor. Der Anwendungsbereich von § 52 Abs. 3 Satz 2 GKG ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV E 9/15 (Urteil)
...§ 52 Abs. 1 bzw. Abs. 3 GKG zu bestimmen. Der Ansatz des Auffangstreitwerts von 5.000 € gemäß § 52 Abs. 2 GKG kommt nicht in Betracht. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I E 4/13 (Urteil)
...883 € [2003]; 769.531 € [2005]), ansonsten erhöhte sich der Verlustvortrag um weitere Gewerbeverluste von 818.847 € (2002), 3.649 € (2004), 19.434 € (2006), 17.034 € (2007), 22.836 € (2008), 29.645 € ...