-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 33/13 (Urteil)
...§§ 51 und 51a des Bewertungsgesetzes zur landwirtschaftlichen Nutzung gehören." ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 8/13 (Urteil)
...AO (vgl. dazu BFH-Urteil in BFHE 231, 298, BStBl II 2011, 296; ferner Musil in Hübschmann/Hepp/ Spitaler, § 67 AO Rz 22; Seer in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 67 AO Rz 4, jewei...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 12/14 (Urteil)
...§§ 150 Abs. 1 Satz 3, 167, 168 AO handelt (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 9. Juli 2003 V R 29/02, BFHE 202, 403, BStBl II 2003, 904), die i.S. des § 168 Satz 2 AO zu einer Steuervergütung geführt hat, hat d...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 55/10 (Urteil)
...ffne den Anwendungsbereich des nationalen Rechts, hier der §§ 62 ff. EStG. Aufgrund seiner --des Klägers-- Behandlung als unbeschränkt einkommensteuerpflichtig lägen nach § 62 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b E...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 49/10 (Urteil)
...AO Rz 3; Pahlke/Koenig/Cöster, Abgabenordnung, 2. Aufl., § 139a Rz 5; Schmitz in Schwarz, AO, § 139a Rz 3a; Klein/Rätke, AO, 10. Aufl., § 139a Rz 6; a.A. Wiese in Beermann/Gosch, AO § 139a Rz 14). Es ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 81/12 (Urteil)
...51 Abs. 3 AO für den gesamten Abwicklungszeitraum zu erlassen, hat er den nach dem Stand des bisherigen Verfahrens maßgebenden Prozessstoff (Anfechtung der Feststellungsbescheide) verlassen und erstma...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 31/13 (Urteil)
...ffend die Veräußerung eines Teilbetriebs; vom 3. Februar 2010 IV R 59/07, Rz 12 ff., betreffend das Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Personengesellschaft; vom 12. Mai 2016 IV R 29/13, Rz 17...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 17/14 (Urteil)
...§§ 101 ff. AO) in Anspruch genommen werden können (Schuster in HHSp, § 93 AO Rz 12; Koenig/Wünsch, a.a.O., § 93 Rz 7). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 20/14 (Urteil)
...AO folgt-- Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren (§ 110 Abs. 1 Satz 1 AO). Der Antrag ist innerhalb eines Monats nach Wegfall des Hindernisses zu stellen. Die Tatsachen zur Begründung des ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 40/14 (Urteil)
...AO folgt-- Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren (§ 110 Abs. 1 Satz 1 AO). Der Antrag ist innerhalb eines Monats nach Wegfall des Hindernisses zu stellen. Die Tatsachen zur Begründung des ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 15/12 (Urteil)
...AO verwendeten Begriffe nichts anderes wie für die damit übereinstimmenden Begriffe in § 97 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 Satz 1 AO (vgl. dazu Schuster in Hübschmann/Hepp/Spitaler --HHSp--, § 97 AO Rz 5; S...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 20/10 (Urteil)
...§§ 164 f., §§ 172 ff. AO-- zu ändern ist oder dies allein wegen fehlender steuerlicher Auswirkung unterbleibt (vgl. hinsichtlich der inhaltlich identischen Vorschrift des § 10d Abs. 4 EStG in der für ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 29/13 (Urteil)
...ff.; BTDrucks 16/4841, S. 51 ff.; BTDrucks 16/5491, S. 17 f.). 2...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 51/15 (Urteil)
...§§ 51 bis 68 AO) von der Körperschaftsteuer befreit. § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) enthält eine entsprechende Regelung für die Befreiung von Gewerbesteuer. Gemäß § 52 Abs. 1 Satz 1 AO v...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 15/10 (Urteil)
...§§ 26a bis 26c EStG aus. Danach ist der Bescheid über die getrennte Veranlagung (§ 26a EStG) --ohne dass bezüglich der geänderten Wahlrechtsausübung die Beschränkung des § 351 Abs. 1 AO eingreift (Sen...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 35/12 (Urteil)
...ffengeblieben im Senatsurteil vom 22. August 2012 I R 9/11, BFHE 238, 419; s. zu dieser Frage auch z.B. Geist, GmbHR 2008, 969, 972 ff.; Holland in Ernst & Young, KStG, § 11 Rz 59.1; Moritz in Sch...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 42/09 (Urteil)
...ffenden oder unvollständigen Besteuerungsgrundlagen (Umsätze, Vorsteuern) zu verstehen. Darunter fällt auch die Dokumentation der bei Anschaffung oder Herstellung getroffenen Zuordnungsentscheidung, d...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 B 22/09 (Urteil)
...ffentlichen Dienstes schweren Schaden zufügen, wenn der Kernbereich der dienstlichen Pflichten betroffen ist oder wenn es um Bereiche der öffentlichen Verwaltung geht, die - wie die Finanzverwaltung -...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 36/08 (Urteil)
...AO) als auch der AO waren und sind für steuerliche Zwecke buchführungspflichtig alle Unternehmer, die bereits aufgrund anderer Vorschriften buchführungspflichtig sind (§ 160 RAO und § 140 AO). Zusätzl...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 25/12 (Urteil)
...§§ 676a ff. BGB (mit Wirkung zum 31. Oktober 2009 ersetzt durch die §§ 675c ff. BGB) einzuordnen waren (vgl. Palandt/Sprau, Bürgerliches Gesetzbuch, 68. Aufl., § 676a Rz 4 ff., § 676f Rz 26 ff.), bzw....