-
BImSchV 13 2013 § 2 Begriffsbestimmungen (Law)
...Kubikmeter je Stunde (m³/h) und bezogen auf das Abgasvolumen im Normzustand (Temperatur 273,15 Kelvin (K), Druck 101,3 Kilopascal (kPa)) nach Abzug des Feuchtegehalts an Wasserdampf. (2) „Ab...
-
BImSchV 17 2013 § 2 Begriffsbestimmungen (Law)
...Kubikmeter je Stunde (m 3 /h) und bezogen auf das Abgasvolumen im Normzustand (Temperatur 273,15 Kelvin (K), Druck 101,3 Kilopascal (kPa)) nach Abzug des Feuchtegehalts an Wass...
-
BImSchV 9 § 2 Antragstellung (Law)
...ktronisch zu stellen. Träger des Vorhabens kann auch sein, wer nicht beabsichtigt, die Anlage zu errichten oder zu betreiben. (2) Sobald der Träger des Vorhabens die Genehmigung...
-
BinSchStrEV 2012 § 2 Zuständige Behörden (Law)
...2 Halbsatz 2 des Binnenschifffahrtsaufgabengesetzes geschlossenen Vereinbarungen die Polizeikräfte der Länder. (3) Schiffsuntersuchungskommissionen sind die Schiffsuntersuchungskommissionen ...
-
BergtechAusbV § 2 Dauer und Struktur der Berufsausbildung (Law)
...2) Die Berufsausbildung gliedert sich in gemeinsame Ausbildungsinhalte und die Ausbildung in einer der Fachrichtungen Tiefbautechnik oder Tiefbohrtechnik.
-
BinSchUO2008Anh IX § 2 Schutzabstände von magnetischen Störquellen (Law)
...Kabel in der Nähe des Magnetkompasses müssen doppelpolig verlegt sein. Dies gilt in Abhängigkeit von der Stromstärke innerhalb der nachstehend angegebenen Bereiche um den Kompassrosenmittelpunkt: ...
-
BewG§39DV 3 § 2 (Law)
...2 (Bundesgesetzblatt I S. 1) in Verbindung mit Artikel 8 des Gesetzes zur Änderung des Bewertungsgesetzes vom 13. August 1965 (Bundesgesetzbl. I S. 851) auch im Land Berlin.
-
BGSG 1994 § 2 Grenzschutz (Law)
...2. die polizeiliche Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs einschließlich a) ...
-
BioSt-NachV § 2 Begriffsbestimmungen (Law)
...21. Juni 2001 (BGBl. I S. 1234), die durch die Verordnung vom 9. August 2005 (BGBl. I S. 2419) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung. Flüssige Biomasse ist Biomasse nach Satz 1, die zu...
-
BITV 2.0 § 2 Einzubeziehende Gruppen von Menschen mit Behinderungen (Law)
...k ist dazu bestimmt, Menschen mit Behinderungen im Sinne des § 3 des Behindertengleichstellungsgesetzes, denen ohne die Erfüllung zusätzlicher Bedingungen die Nutzung der Informationstechnik nur einge...
-
BKV § 2 Erweiterter Versicherungsschutz in Unternehmen der Seefahrt (Law)
...kt sich die Versicherung gegen Tropenkrankheiten und Fleckfieber auch auf die Zeit, in der sie an Land beurlaubt sind.
-
EMVBeitrV 2002 § 2 Beitragsbefreiungen (Law)
...kanlagen, die von Amts wegen einer Allgemeinzuteilung für die Benutzung von bestimmten Frequenzen durch die Allgemeinheit oder einen nach allgemeinen Merkmalen bestimmten oder bestimmbaren Personenkre...
-
EnVKG 2012 § 2 Begriffsbestimmungen (Law)
...222/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009 über die Kennzeichnung von Reifen in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz und andere wesentliche Parameter (ABl. L 342 vom 22.12.2...
-
EnWG 2005 § 2 Aufgaben der Energieversorgungsunternehmen (Law)
...2) Die Verpflichtungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz und nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz bleiben vorbehaltlich des § 13, auch in Verbindung mit § 14, unberührt.
-
BSV 1994 § 2 Anpassung des aktuellen Rentenwertes (Ost) (Law)
...ktuelle Rentenwert (Ost) beträgt vom 1. Januar 1994 an 33,34 Deutsche Mark.
-
BuchbAusbV 2011 § 2 Dauer der Berufsausbildung (Law)
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
-
EinbTestV § 2 Verfahren des Einbürgerungstests unter Mitnutzung von Prüfstellen des Bundesamtes (Law)
...kurs nach der Integrationskursverordnung zugelassen hat und bundesweit vorhält. Das Bundesamt stellt pro Prüfungsteilnehmer eine Kostenpauschale von 25 Euro in Rechnung. (2) Im Verfahren nac...
-
BPolLV 2011 § 2 Schwerbehinderte Menschen (Law)
...ksichtigt werden.
-
DüMV 2012 § 2 Geltungsbereich (Law)
...Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln. (2) Abweichend von Absatz 1 gelten § 7 und § 9 Absatz 2 Nummer 2 für EG-Düngemittel. (3) Die §§ 4 bis 8 gelten nicht beim Abgeben von Wir...
-
DepV 2009 § 2 Begriffsbestimmungen (Law)
...Klasse 0 (Deponieklasse 0, DK 0): Oberirdische Deponie für Inertabfälle, die die Zuordnungskriterien nach Anhang 3 Nummer 2 für die Deponieklasse 0 einhalten; ...